Home > Welche Bank gibt einen Sofortkredit? > Welche Kredite gibt es

Welche Kredite gibt es

Unzählige verschiedene Arten von Krediten und Kunden wissen oft nicht, welcher für sie der Richtige ist. In die Dunkelheit der Kreditarten bringen wir Licht! Zuallererst ist zwischen Privat- und Bankkrediten zu unterscheiden. Bei einem Privatkredit gewährt eine Privatperson ein Darlehen entweder an eine andere Privatperson oder an ein Unternehmen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kreditarten sind nicht jedem bekannt.

Für welche Debitoren gibt es welche Habenarten?

Gutschrift ist nicht gerade Gutschrift – jedermann, das überhaupt Gutschrift beschäftigt hat, sollte das wissen. Darlehen werden in der Regel in verschiedene Nutzungsarten unterteilt: Studiendarlehen werden von Studierenden genutzt, Immobiliendarlehen werden oft benötigt, um ein Haus zu kaufen und mit einem Autodarlehen finanzieren Sie Ihr neues Auto.

Falls Sie den Blick für die einzelnen Arten von Krediten verlieren, werden Sie hier die wesentlichen Arten von Krediten mit allen Details wiederfinden. Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Arten von Krediten? Gerade Kreditinstitute haben im Lauf der Zeit immer mehr verschiedene Kredite ausgearbeitet, die den Bedürfnissen der entsprechenden Zielgruppen bestmöglich angepasst sind.

Fälligkeiten, Kreditlinien, Zwecke und Bedingungen wurden berücksichtigt, wie die unterschiedlichen Arten von Krediten aufzeigen. Interessierten Kreditnehmern bieten wir hier einen Einblick in die gebräuchlichsten Kreditarten: Zusätzlich zu diesen Krediten gibt es eine Vielzahl weiterer Varianten, die sich jedoch zu einem Oberbegriff zusammenfassen lassen. Hierzu zählen z.B. Studenten- und Trainee-Darlehen oder Start-up-Darlehen und Unternehmenskredite.

Natürlich werden wir nun die gebräuchlichsten Arten von Krediten hier in unserem Leitfaden ausführlicher besprechen. Gerade Kreditinstitute haben im Lauf der Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Darlehensarten erarbeitet, die auf die jeweilige Zielgruppen abgestimmt sind. Zusätzlich können einige Darlehen auch unter einem Sammelbegriff zusammengefaßt werden – zum Beispiel Studenten- und Praktikumsdarlehen.

Da sich das Kreditnehmervertrauen in die Bank verringert hat, setzen die Verbraucher zunehmend auf Privatkredite. Um diese Kredite nicht von Fremden oder ausschliesslich von Angehörigen oder Bekannten auf der Strasse nutzen zu müssen, wurden so genannte Kreditmakler ins Leben gerufen: So genannte Credit Broker:

Dazu zählen zum Beispiel die Kreditvermittler der beiden großen Unternehmen auxmoney oder „die Darlehensgeber und -nehmer zusammenführen – jeder mit namhaften Kreditinstituten im Hintergund, die für einen störungsfreien Kreditbetrieb sorgen. Privatkredite sind geprägt durch ein kundenfreundliches Umfeld, rasche Auszahlungen und vor allem durch die breit gestreute Zielgruppe: Weil der Darlehensgeber selbst bestimmt, wer seinen Darlehensbetrag aufnehmen soll, werden Kredite oft auch von Privatpersonen an Selbständige, Studierende oder an Darlehensnehmer mit einem negativen Schufa-Eintrag gewährt.

Nicht zuletzt profitieren auch die Darlehensgeber von attraktiven Erträgen. Privatkredite werden immer beliebter, da das Bankenvertrauen der Schuldner abnimmt. Die Kredite werden von Privaten aufgenommen und auch von Privaten gewährt, wobei ein Intermediär und eine namhafte Hausbank die beiden Seiten im Verborgenen einbinden.

Sie zeichnen sich durch eine attraktive Verzinsung für den Darlehensgeber, eine umfassende Zielgruppenansprache, attraktive Bedingungen und schnelle Erreichbarkeit aus. Ratendarlehen werden als der Begriff des Kredits angesehen und als Gattungsbegriff für eine Vielzahl weiterer Kreditformen verwendet: So können z.B. Kleinstkredite ebenso in die Gruppe der Ratendarlehen eingeordnet werden wie Instant Darlehen oder Blitzdarlehen. Das Ratendarlehen beinhaltet grundsätzlich nur die Aufnahme eines bestimmten Kreditbetrages durch den Auftraggeber für einen bestimmten Zeitabschnitt und die Rückzahlung des Darlehens an den Darlehensgeber in mont.

Auf diese Weise haben Kredite vor vielen hundert Jahren gewirkt und wirken auch heute noch – natürlich mit einigen kleinen Ausnahmen. Ratendarlehen werden als Oberbegriff für viele verschiedene Arten von Krediten angesehen, da sie sich auf ein simples Prinzip beschränken: Die Darlehensnehmerin oder der Darlehensnehmer schließt ein bestimmtes Kreditvolumen für einen bestimmten Zeitabschnitt ab und tilgt dieses in Teilbeträgen.

Studieninteressierte haben nun die Möglichkeit, ihr Hochschulstudium entweder selbst durch Teilzeitjobs zu fördern, was jedoch mit großem Aufwand und Zeitmangel für Unterrichtseinheiten einhergeht, oder ob sie die Unterstützung von Familienangehörigen oder Erziehungsberechtigten wünschen. Das mag am einfachsten erscheinen, aber nicht alle können und/oder wollen ihren Nachwuchs für ihr Studieren aufbringen.

Doch da dies auch immer öfter in Misskredit kommt und mit vielen Zweideutigkeiten und Schwierigkeiten einhergeht, setzen Studierende zunehmend auf ein Studentendarlehen. Dieses Studiendarlehen wird zu Studienbeginn aufgenommen, weshalb sich der Klient nicht mehr um die Studienfinanzierung sorgen muss, sondern sich ganz auf das Studium konzentriert, was die Chancen auf ein erfolgreiches Studium erhöht.

Das Darlehen wird letztendlich zurückbezahlt, wenn der Schüler einen Job findet und den Weg ins Arbeitsleben meistert. Doch da das erste Darlehen für viele Studierende eine große Hürde darstellt, sollten die Vertragsbedingungen sorgfältig geprüft werden, um den Verschuldungsberg am Ende in Grenzen zu halten. 2. Oftmals nehmen die Studierenden in einem solchen Falle einen Studentenkredit auf, der ein sorgenfreies Arbeiten erlaubt und erst dann bezahlt werden muss, wenn der Studierende den Weg ins Arbeitsleben findet.

Allerdings ist vorsichtig, so dass Sie nicht in den Sumpf der Schulden mit Ihrem ersten Darlehen. Was mit Firmenkrediten und Personalkrediten geschieht, ist grundsätzlich selbsterklärend: Ein Unternehmenskredit dient der Anschaffung und Reparatur eines Unternehmens, während ein Personalkredit ausschliesslich für den privaten Gebrauch eingesetzt wird – zum Beispiel zur Kurzstreckenfinanzierung oder für neue Einrichtungsgegenstände.

Mit dem Unternehmensdarlehen können Unternehmen zum Beispiel Weiterbildung, neue Geräte, neue Programme oder Lagerbestände aufbauen. Dazu müssen Unternehmen jedoch unterschiedliche Bedingungen für die Gewährung eines Unternehmenskredits erfuellen – dazu gehören zum Beispiel zumindest zwei Jahre Existenz. Für Privatkredite gelten jedoch niedrigere Anforderungen: Der Kunde muss nur über ein geregeltes Gehalt verfügen und volljährig sein, um solche Kredite für den privaten Einkauf aufnehmen zu können.

Unternehmenskredite werden von Unternehmen zur Finanzierung von Schulungen, neuen Anlagen, Lagerbeständen oder Programmen verwendet. Dazu müssen sie unterschiedliche Anforderungen einhalten, zu denen zum Beispiel die Existenz ihres Betriebes für einen Zeitraum von wenigstens zwei Jahren zähle. Voraussetzung für einen Personalkredit ist in der Regel nur, dass er volljährig ist und über ein regelmäßiges Gehalt verfügt – wenn dies garantiert ist, können Privatleute z. B. Kredite zur Finanzierung von Ferienreisen oder Renovationen aufnehmen.

Nicht zuletzt wollen wir einen Einblick in die anderen Kreditformen geben, die von den Schuldnern am meisten genutzt werden. Mit einem Auto-Darlehen, das von einer Barauszahlung begleitet werden kann, erhalten die Käufer günstigere Bedingungen. Darlehensnehmer mit einem negativen Schufa-Eintrag sind auf ein Darlehen ohne eigene Finanzierung abhängig. Bisher sind diese dürftig besät und werden noch oft von Schwindlern geboten – beim korrekten Abgleich kann man aber durchaus respektable Kredite ohne sie vorfinden.

Das Sofortdarlehen ist ebenfalls selbsterklärend: Die Entscheidung über den Kredit fällt innerhalb weniger Augenblicke und auch die Zahlung erfolgt besonders zügig – in der Regel innerhalb weniger Tage. Abschließend wollen wir Ihnen einen Einblick in die anderen Darlehen gewähren, die von den Darlehensnehmern am meisten genutzt werden.

Das sind beileibe nicht alle existierenden Kredittypen – allerdings würde eine Auflistung all dieser Kredite unseren Horizont übersteigen. Vielmehr sind hier die wesentlichen Angaben zum Autodarlehen, dem Bardarlehen, den Darlehen ohne Vorlage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und dem Sofortdarlehen in einer übersichtlichen Darstellung zu sehen. Dabei konnten wir feststellen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Anleihen gibt.

Hierzu zählt vor allem der „Urvater der Kredite“ – der Ratenkredit: Der Kunde nimmt einen bestimmten Betrag auf, der innerhalb einer bestimmten Frist in vorgegebenen Tranchen ausgezahlt wird. Dieses Darlehen wurde im Lauf der Zeit verändert und an die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen angepaßt – bis schliesslich Auto-, Firmen- und Studentenkredite wurden.

Dies sind nur einige der bestehenden Arten von Darlehen, die der Kunde bei seiner Suche nach dem besten Darlehen berücksichtigen sollte.