Ein Sofortkredit für Azubis scheitert bei gewöhnlichen Banken manchmal an der Höhe des Einkommens, manchmal auch an der unsicheren Übernahme nach der Lehrzeit. Glücklicherweise gibt es Alternativen zum klassischen Bankkredit.
KfW-Geld nur am Ende der Ausbildung
Besonders bei Studenten ist der KfW Bildungskredit sehr beliebt. Die Zinsen sind zwar halbjährlich variabel, aber an den Sechs-Monats-EURIBOR (European Interbank Offered Rate) gekoppelt, und das ist weit unter Marktschnitt. Die KfW versteht sich als Förderbank. Die Buchstaben standen ursprünglich für Kreditanstalt für Wiederaufbau, weil die Bank sich um die Finanzierung der Beseitigung von Kriegsschäden nach dem zweiten Weltkrieg gekümmert hat. Heute werden wichtige Gemeinschaftsaufgaben wie Wohnraum und Bildung gefördert. Als Sofortkredit für Azubis ist das KfW Bildungsdarlehen, leicht zu finden unter der Produktnummer 173, aber wenig gefragt. Es kann nämlich nur in den letzten zwei Ausbildungsjahren genommen werden. Dann sind die wichtigsten Investitionen wie Umzug, eigene Wohnung und eigenes Auto längst erledigt. Die laufende Unterstützung der Lebenshaltungskosten spielt wegen der regelmäßig gezahlten Ausbildungsvergütung keine so große Rolle wie bei Studenten. Von der maximalen Kreditsumme – 24 Monatsraten à 300 Euro, das sind 7.200 Euro – kann auch eine Abschlagszahlung bis zur Hälfte des Höchstbetrags in einer Summe geleistet werden. Da die KfW keine eigenen Filialen besitzt, erfolgt die Antragstellung stets über andere Banken als Vertriebspartner oder beim Bundesverwaltungsamt (www.bildungskredit.de).
P2P-Darlehen sind für Azubis interessant
Der beste Sofortkredit für Azubis kommt oft von den Eltern. Sind sie zwar nicht vermögend, haben aber ein gesichertes Einkommen, können sie einem Bankkredit als Bürgen beitreten. Das Prinzip des Privatkredits ist in Form sogenannter Peer-to-peer (P2P) Darlehen in die Online-Welt übertragen. Private Investoren, zunehmend aber auch institutionelle Anleger vergeben auf den einschlägigen Plattformen Kredite nach deutlich flexibleren Kriterien als die Geschäftsbanken. Die Zinsen sind zwar durchweg dem Risiko angemessen hoch, aber gerade die Menschen, die bei den Banken nicht gern als Kreditnehmer gesehen sind, können hier echte Schnäppchen finden. Eine Sofortzusage darf man aber, anders als auf den gängigen Vergleichsportalen, nicht erwarten. Die Privatanleger minimieren ihr Ausfallrisiko, indem sie nur kleine Beträge pro Kredit beisteuern und mit dem eingesetzten Kapital mehrere Projekte bedienen. Bis der Vertrag zustande kommt, können deshalb schon einmal ein oder zwei Wochen vergehen.
Fazit
Ein sicheres, regelmäßiges Einkommen in ausreichender Höhe ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine positive Beurteilung der persönlichen Bonität bei Banken. Ausbildungsvergütungen liegen regelmäßig unterhalb der Pfändungsfreigrenzen. Für den Kreditgeber bedeutet das: Bei einem Zahlungsausfall ist über eine Gehaltspfändung nichts zu holen. Und reicht die Laufzeit eines Ratenkredits über das Ausbildungsende hinaus, hängt die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers davon ab, ob er später übernommen wird oder anderswo einen Job findet. Für diese Fälle gibt es Online-Kreditportale, die auch Kredite für Azubis vermitteln.