Ein schneller Sofortkredit ist das geeignete Instrument, um kurzfristigen Geldsorgen zu begegnen und Rechnungen pünktlich zahlen zu können, obwohl alle anderen Geldquellen versiegt sind. Der Schnellkredit ist für Menschen interessant, bei denen Rechnungen zur Zahlung anstehen, aber keine Rücklagen gebildet wurden.
Verzugsfolgen sind teuer
Kreditgeber vermuten bei Beantragung eines Kredits mit Sofortzusage ein hohes Ausfallrisiko – in vielen Fällen zu Recht, denn offenbar gibt es bereits Kreditverpflichtungen und trotzdem noch unbezahlte Rechnungen. Das macht sich beim Zinssatz bemerkbar, der im Normalfall oberhalb dessen liegt, was für den Dispo verlangt wird. Ein schneller Sofortkredit kann trotzdem eine sinnvolle Lösung sein. Die Folgen eines Zahlungsverzugs sind nicht nur teurer als ein paar Euro Zinsen, sondern vor allem wesentlich unangenehmer. Verzug tritt ein, sobald eine Zahlung zu einem kalendermäßig bestimmten Termin nicht geleistet ist. Der Termin kann in einer Mahnung stehen, aber auch bereits in der ursprünglichen Rechnung. Im zweiten Fall gerät der Schuldner auch ohne Mahnung in Verzug. Ein gerichtlicher Mahnbescheid kostet selbst bei kleinen Rechnungsbeträgen schon rund 150 Euro. Die hat der Schuldner zu tragen. Durch die Nichtzahlung ist auch der Vertrag, zu dem die Rechnung erstellt wurde, gefährdet. Der Versicherungsschutz erlischt, das Auto wird stillgelegt, der Strom abgestellt. Mit einem Schnellkredit lassen sich solche Folgen auch in letzter Minute noch abwenden.
Verschnaufpause für eine Umschuldung nutzen
Nehmen Sie den Eilkredit immer nur mit kurzer Laufzeit. Das minimiert die Kreditkosten. 1.000 Euro Darlehen kosten für zwei Monate selbst bei 20 % Jahreszins nur etwas über 30 Euro. Sind die fälligen Rechnungen bezahlt, kümmern Sie sich darum, Ihre Finanzen langfristig in Ordnung zu bringen und die Schulden irgendwann komplett los zu sein. Überlegen Sie, welche Verpflichtungen noch offen sind: Schulden auf der Kreditkarte, der Dispo, Ratenkäufe, Ihr neuer Schnellkredit. Suchen Sie auf Vergleichsportalen im Internet nach einem Ratenkredit, mit dem sie alle diese Beträge sofort zurückzahlen und sich damit von unübersichtlichen Tilgungen und hohen Zinsen befreien. Die Laufzeit des Ratenkredits gestalten Sie so, dass Sie die monatliche Rate sicher bezahlen können – auch in ungünstigen Monaten, in denen zum Beispiel jährliche Versicherungsbeiträge oder die Kfz-Steuer fällig werden. Bei der Berechnung helfen Online-Kreditrechner. Runden Sie lieber etwas ab, denn ein Ratenkredit, der Sie immer wieder in neue Engpässe stürzt und zu weiteren Schnellkrediten zwingt, ist kontraproduktiv. Natürlich erhöht die längere Laufzeit die absoluten Kreditkosten. Aber dafür können Sie problemlos regelmäßig zahlen und stehen am Ende schuldenfrei da.