Auf den bekannten P2P-Kreditplattformen ist ein schneller Kredit von privat eher die Ausnahme. Eine gute Alternative sind spezielle Plattformen für Sofortkredite, bei denen eine Auszahlung innerhalb von 24 Stunden möglich ist.
Geldverleih nicht nur unter Freunden
P2P steht für peer to peer, also Darlehen auf Augenhöhe unter gleichgestellten Privatleuten. Das Prinzip des Kredits unter Freunden oder in der Familie ist dank des Internets auf Fremde übertragen worden. Kreditnehmer und Investoren ziehen gleichermaßen Nutzen daraus. In der ersten Gruppe sind es besonders diejenigen, die bei den Geschäftsbanken Schwierigkeiten haben, Geld zu bekommen. Einkommen unter der Pfändungsgrenze bei Studenten und Rentnern, unregelmäßig fließendes Geld bei Selbstständigen und Freiberuflern, unsichere Zukunftsaussichten bei Azubis oder Arbeitnehmern in der Probezeit – das sind die Fallkonstellationen, in denen Banken gern abwinken oder ein Darlehen nur zu sehr hohen Zinsen anbieten. Diese Zielgruppen profitieren besonders davon, dass vermögende Privatleute auf der Suche nach einer besseren Rendite für ihr Geld bereit sind, höhere Risiken einzugehen. Die Zinsen sind so bemessen, dass auch ein Zahlungsausfall verkraftet werden kann, ohne dass die ganze Investition ins Minus rutscht.
Risikostreuung auf viele Kredite
Damit das funktioniert, müssen sich die Investoren an möglichst vielen Krediten unterschiedlicher Risikoklassen beteiligen. Die Vermittlungsplattformen wie Auxmoney, Lendico oder Smava legen deshalb die Mindestanlagesumme sehr niedrig fest. 25 Euro reichen als Beteiligung schon aus. Wer also 5.000 Euro investiert, kann sich an bis zu zweihundert Projekten beteiligen. Unterstellt, er erhält dafür im Schnitt 15 % Zinsen, sind das 750 Euro im Jahr. Selbst wenn zwei oder drei Kreditbeteiligungen zu je 25 Euro komplett verloren wären, schmälert das die Erträge nur unwesentlich. Umgekehrt muss ein Kredit-Interessent, der 5.000 Euro leihen möchte, bis zu zweihundert Investoren von seiner Bonität überzeugen, bevor ein Kreditvertrag zustande kommt. P2P-Kredite eignen sich also eher für kleinere Summen und wenn die Kreditgewährung eine oder zwei Wochen Aufschub duldet. Schnelle Kredite von privat sind hier aber dennoch möglich, denn neben den Investoren, für die die Plattformen ursprünglich gedacht waren, haben auch institutionelle Anleger die neue Anlageklasse für sich entdeckt. So stieg 2017 der niederländische Finanzkonzern Aegon mit satten 1,5 Milliarden Euro bei Auxmoney ein. Man darf davon ausgehen, dass dieses Kapital nicht in Häppchen à 25 Euro verteilt wird. Eine andere Chance, den gewünschten Privatkredit schnell zu erhalten, ist die Bereitschaft, mehr Zinsen zu zahlen. Die vermittelnde Plattform nennt nach einem Bonitäts-Check eine Risikoklasse oder empfiehlt sogar konkret einen Zinssatz. Wer sich durch für den Kreditgeber attraktivere Zinsen von der Masse abhebt, hat bessere Chancen auf den schnellen Kredit von privat.