Home > Sofortkredit > Eilkredit online

Eilkredit online

Ein Eilkredit, online abgeschlossen und innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt, ist zwar teurer als ein Ratenkredit, der mit einiger Vorlaufzeit genommen wird. Dennoch ist diese Kreditform wirtschaftlich sinnvoll, wenn Mahnkosten vermieden und weitere Verzugsfolgen abgewendet werden können. Die gewonnene Zeit sollte für die Organisation einer soliden Umschuldung genutzt werden.

Kreditgeber vermuten hohes Ausfallrisiko

Wer nach einem Sofort-, Blitz- oder Eil-Kredit online sucht, hat vermutlich alle anderen Finanzierungsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft. Sparguthaben sind geräumt, das Kreditkartenlimit ausgenutzt und das Girokonto bis zur Höhe des eingeräumten Dispositionskredits überzogen. Ein solches Szenario lässt bei jedem potenziellen Kreditgeber die Alarmglocken schrillen. Offensichtlich scheint ein Missverhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben zu bestehen, aus welchen Gründen auch immer. Damit steigt das Risiko eines Zahlungsausfalls – der Kreditnehmer kann aus seinen Einkünften möglicherweise nicht mehr alle Schulden bedienen. Solche Risiken spiegeln sich im Zinssatz wider, denn dieser ist nicht nur ein Entgelt für die Kapitalüberlassung, sondern auch für das Ausfallrisiko.

Das Internet hilft beim Vergleich

Um die Kreditkosten dennoch niedrig zu halten, sollten die Konditionen für einen Eilkredit online und am besten über mehrere Plattformen recherchiert werden. Die im Internet aktiven Kreditvermittler bieten zwar mit einer einmaligen Dateneingabe Zugriff auf viele Banken, aber ein vollständiger Marktüberblick wird damit nicht erreicht. Schauen Sie auch genau hin, was Ihnen die tabellarischen Übersichten wirklich bieten. Ohne detaillierte Bonitätsprüfung wird kein Kreditinstitut einen konkreten Zinssatz nennen. Entweder sehen Sie Zinsspannen oder eine Untergrenze für den Zins, der bonitätsabhängig auch höher ausfallen kann. Erst in einer zweiten Stufe werden Sie aufgefordert, einen verbindlichen Kreditantrag zu stellen und dazu weitere Unterlagen einzureichen. Wenn Arbeitsvertrag, Gehaltsnachweise und Schufa-Auskunft vorliegen, wird die Bank ein persönliches Angebot machen. Die gesamte Prozedur ist beim Eilkredit online innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Dann kann die Auszahlung erfolgen, und das Geld ist spätestens am nächsten Bankarbeitstag auf dem Konto.

Schnellkredite nur für kurze Laufzeiten

Der zweite wichtige Tipp zur Senkung der Kreditkosten ist, die Laufzeit von Eilkrediten so kurz wie möglich zu halten. In ein oder zwei Monaten fallen selbst hohe Zinssätze absolut nicht so sehr ins Gewicht. Nehmen Sie stattdessen einen günstigen Ratenkredit auf. Auch hierfür nutzen Sie die Internet-Vergleiche. Bemessen Sie die Kreditsumme so, dass Sie alle laufenden Verpflichtung auf einen Schlag ablösen können. Dazu gehören Karten- und Dispo-Schulden, aber auch Ratenkäufe und natürlich der neue Eilkredit. Mit einer ausreichend langen Laufzeit senken Sie die Raten, bis sie zu Ihrem am Monatsende verfügbaren Einkommen passen. Es mag einige Jahre dauern, aber wenn der Ratenkredit abbezahlt ist, sind Sie schuldenfrei und können neu durchstarten.