Mit einem Expresskredit versprechen Kreditinstitute ihren Kunden, dass diese sich kurzfristig und unkompliziert Geld leihen können. Wirklich schnell bekommt man ein Darlehen, wenn man auf die Angebote im Internet zurückgreift, die online abgeschlossen werden. Hier gibt es eine große Zahl von Kreditinstituten, die sich auf das Angebot Expresskredit spezialisiert haben, darunter namhafte Banken.
Angebote sichten
Wichtig ist auch bei einem Expresskredit, die Angebote sorgfältig zu sichten. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Eine davon sind die kostenlosen Kreditrechner im Internet. Sie listen auch schnelle Darlehen verschiedener Institute auf. Über den Rechner selbst kann der Kunde in der Regel direkt einen Antrag bei der entsprechenden Bank stellen. Bei dieser Methode, einen Expresskredit zu beantragen, sollten Kunden jedoch darauf achten, dass das billigste Angebot in der Liste nicht das Beste sein muss. Denn Kreditrechner listen die Offerten so auf, dass die Darlehen mit den billigsten Zinssätzen ganz oben erscheinen. Das wissen auch die Banken und werben mit unschlagbaren Zinssätzen. Dass nicht jeder Kunde dieses Angebot bekommt, geht aus der Offerte nicht hervor.
Wie hoch der Zinssatz ist, hängt auch beim Expresskredit von der Kreditsumme, der Laufzeit und von der Bonität des Kunden ab. So können die Zinsen am Ende auch höher liegen, als sie zu Beginn der Suche ausgewiesen wurden. Das muss kein Problem sein, wenn der Kunde nach der Eingabe aller Kriterien noch immer ein Kreditangebot bekommt, das vom Zinssatz her seinen Vorstellungen entspricht. Allerdings sollte er genau hinsehen, ob in dem Antrag, den er von der Bank auf Anfrage zugeschickt bekommt, auch der von ihm gewünschte Zinssatz enthalten ist. Ein schneller Kredit wird online meist von Kunden beantragt, die kurzfristig Geld brauchen. Da kann es auch leicht passieren, dass Verbraucher in der Eile nicht genau hinschauen.
Ohne Umwege direkt beim Anbieter
Expresskredite finden Kunden nicht nur über Kreditportale. Oft ist es sinnvoll, direkt beim Kreditinstitut nach guten Angeboten zu suchen. Mit dem Stichwort Expresskredit lassen sich solche Offerten einfach googeln. Auf den Seiten großer und kleiner, bekannter und unbekannter Banken und übrigens auch von Kreditkartenfirmen, finden Kreditsuchende dann schnelle Darlehen. Die Suche über Google hat allerdings einen Nachteil. Wer die Seiten der Kreditinstitute nacheinander aufruft, hat keinen direkten Vergleich. Er muss sich also per Hand Notizen machen, wenn er die Offerten gegeneinander abwägen möchte. Oder er vertraut der Bank, dass der angepriesene Schnrllkredit tatsächlich sehr günstig ist.
Schnelle Überweisung
Anträge auf Kredite, die den Zusatz Express haben, werden von den Banken bevorzugt behandelt. Die schnelle Bearbeitung verkürzt die Wartezeit um ein Vielfaches. Dennoch muss sich der Kunde auf eine gewisse Zeit einstellen, die es braucht, bis die Darlehenssumme auf seinem Konto ist. Realistisch kalkulieren Darlehensnehmer, wenn sie für die Zeit bis zur Überweisung 48 Stunden beantragen. So lange dauert es, bis der Anbieter die nötigen Anträge an den Kunden gemailt hat. Füllt dieser die Unterlagen schnell aus und gibt eine lückenlose Selbstauskunft, gehen die Anträge per Post plus Identifizierung der Kunden oder mit einer online durchgeführten Identifizierung per E-Mail zurück an die Bank. Diese prüft dann die Unterlagen und die Bonität des Kreditnehmers. Anfragen bei den Auskunfteien können heute auch schnell online erfolgen. Ist alles in Ordnung, wird der Kredit überweisen.
Schnelligkeit bei kleinen Summen
Eine besonders schnelle Bearbeitung versprechen Anbieter, wenn es sich beim gewünschten Darlehen um eine relativ kleine Summe handelt. Im Internet präsentieren sich Kreditanbieter, die innerhalb weniger Stunden Expresskredite von bis zu 1.000 Euro ausloben. Diese Darlehen müssen allerdings auch binnen drei bis fünf Monaten zurückgezahlt werden. Der Grund für die schnelle Bearbeitung von Expresskrediten mit Darlehenshöhen unter 1.000 Euro ist einfach. Hier geht die Kredit gebende Bank kein großes Risiko ein. Solche Summen lassen sich schnell eintreiben, wenn der Schuldner mit seinen Raten in Verzug gerät.
In der Regel darf der Kunde zunächst einen Kleinkredit von 500 bis 600 Euro online beantragen. Die Bank prüft den Antrag innerhalb kurzer Zeit. Meist erfolgt eine Bonitätsabfrage bei der Schufa, danach bekommt der Kunde die Unterlagen für den Kredit per E-mail zugesendet. Die meiste Zeit nimmt die Identifikation in Anspruch. Geht sie per PostIdent über die Bühne, dauert das Verfahren einen Tag länger. Bei der Identifizierung online geht es schneller. Das Geld sofort überweisen, wenn das Kreditinstitut die Unterlagen auf dem Tisch hat. Kreditinstitute, die sich auf die Vergabe von solchen Mikrokrediten spezialisiert haben, erteilen ihren Kunden Boni. Wendet sich ein Kreditsuchender, der bereits einen oder mehrere Kredite innerhalb der vorgegebenen Zeit zurückgezahlt hat, erneut an den Kreditgeber, darf er sich beim nächsten Mal mehr Geld leihen. Für den kurzfristigen Bedarf an kleinen Summen ist dieser Expresskredit eine Alternative.