Ein schneller Kleinkredit kann am nächsten Bankarbeitstag schon auf Ihrem Konto sein und damit unangenehme Konsequenzen eines Zahlungsverzugs vielleicht auf den letzten Drücker noch abwenden. Mit einer guten Vorbereitung können Sie die Kreditzusage beschleunigen.
In zwei Stufen zum Sofortkredit
Die besten Darlehenskonditionen finden Sie über Vergleichsseiten im Internet. Einen Konditionsvergleich für Kleinkredite erhalten Sie schon nach Eingabe einiger weniger Grunddaten, die von dem Online-Portal an die kooperierenden Banken weitergeleitet werden. Ihr Vorteil: Ein reiner Marktvergleich führt nicht zu einer negativen Schufa-Bewertung. Entscheiden Sie sich für eines der Angebote, können Sie innerhalb weniger Minuten eine Sofortzusage erhalten. Voraussetzung ist, dass die erste grobe Bonitätsprüfung anhand Ihrer Angaben positiv ausgefallen ist und die gewünschte Kreditsumme nicht zu hoch gewählt wurde. Ein Darlehen bis zu 5.000 Euro läuft bei den meisten Kreditinstituten und Vermittlern noch unter der Rubrik Kleinkredit. Mit der Sofortzusage stehen die Zinsen allerdings in der Regel noch nicht final fest. Ihre Wunschbank wird Sie nun auffordern, einen konkreten Kreditantrag zu stellen. Da jetzt eine Reihe von Unterlagen eingereicht werden müssen, kann sich der Kreditgeber ein genaues Bild über Ihre Kreditwürdigkeit machen. Zinsen sind nicht nur das Entgelt für die Bereitstellung von Fremdkapital, sondern auch ein Maß für das Risiko eines Zahlungsausfalls. Abhängig von Ihrer Bonitätseinstufung kann sich der Zinssatz also noch einmal ändern.
Der Postweg entfällt
Dass ein Kleinkredit so schnell ausgezahlt werden kann, ist wesentlich dem digitalisierten Antragsprozess zu verdanken. Die Ersteinschätzung nimmt ein Computer anhand zuvor in der Software definierter Kriterien vor. Erst im zweiten Schritt schaut ein Sachbearbeiter auf die eingereichten Dokumente. Diese werden nicht mehr per Post übermittelt, sondern können meist während der Antragstellung hochgeladen werden. Was genau verlangt wird, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Sie können sich vorbereiten, indem Sie typische Unterlagen bereits in elektronischer Form bereithalten. Steht kein Scanner zur Verfügung, reicht auch das Abfotografieren mit Smartphone oder Tablet. Die Qualität heutiger Kameras reicht dazu absolut aus. Von Ihrem Personalausweis sollten Sie Vorder- und Rückseite fotografieren, alternativ einen Reisepass mit Meldebescheinigung. Üblicherweise möchte der Kreditgeber Ihren Arbeitsvertrag und die letzten drei Lohnabrechnungen sehen. Wer bereits Online-Banking betreibt, hat Kontoauszüge meist als PDF zur Verfügung. Das hilft, wenn es um eine Aufstellung regelmäßiger Kosten geht. Geht die Höhe der Miete aus den Kontoauszügen nicht klar hervor, ist ein Mietvertrag hilfreich.
Schwarze Schafe leicht enttarnt
Die große Mehrzahl schneller Kleinkredite aus dem Internet ist absolut seriös. Hüten Sie sich vor Anbietern, bei denen keine klaren Kontaktdaten mit Unternehmenssitz, Festnetz-Telefonnummer und bei Vermittlern eine Registrierungsbehörde für die erforderliche Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung genannt sind. Zahlen Sie keine Vorkosten, wenn das Zustandekommen eines Kreditvertrages noch gar nicht sicher ist. Nutzen Sie keine gebührenpflichtigen Hotlines oder Downloads. So stellen Sie sicher, dass Ihr Konto nicht zusätzlich geschröpft wird, sondern schon am nächsten Bankarbeitstag mehr Guthaben aufweist.