Das Girokonto ist geplündert, der Dispo ausgeschöpft, Sie brauchen einen Kredit sofort auf das Konto. Es sind schließlich Rechnungen zu bezahlen, und essen müssen Sie bis zum Monatsende, wenn das nächste Gehalt kommt, auch noch. Ein Kredit, der sofort auf das Konto ausgezahlt wird, ist da eine wahre Erlösung. Aber denken Sie daran, das Geld gehört Ihnen nicht, und es muss früher oder später zurückgezahlt werden. Sowohl bei der Frage, was überhaupt von geliehenem Geld bezahlt werden soll, als auch bei der Auswahl des passenden Kreditangebots ist Fingerspitzengefühl nötig.
Regelmäßiger Konsum nur aus laufendem Einkommen
Schon die Tatsache, dass Ihr Girokonto im Minus ist, sollte Sie wachrütteln. Ist das ein einmaliger Vorgang, aus einer bestimmten Situation heraus erklärbar? Wenn wegen eines Defekts kurzfristig ein neuer Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine fällig waren oder das Auto in die Werkstatt musste, ist das in Ordnung. Genau für solche Fälle ist der Dispo da, obwohl es natürlich besser wäre, zwei oder drei Monatsgehälter auf der hohen Kante zu haben. Ein dauerhaft überzogenes Girokonto ist dagegen ein Alarmzeichen. Es bedeutet, dass Sie es nicht schaffen, Schulden abzubauen. Außerdem ist der Dispo ein teurer Spaß. Steht das Konto durchschnittlich mit 1.000 € im Soll und zahlen Sie darauf 10 % Zinsen, sind das schon 100 € im Jahr, die Sie locker sparen könnten. Auch Zahlungsaufschub oder Ratenkäufe, die im Prospekt so verlockend klingen, sind gefährlich. Selbst bei einer 0-%-Finanzierung haben Sie später Verpflichtungen, über die Sie leicht den Überblick verlieren. Die Folge: Das Einkommen reicht noch weniger als vorher, um die Ausgaben zu decken, und Sie rutschen unversehens in die Schuldenfalle. Beschränken Sie Ihre Konsumausgaben also auf das, was Sie aus laufendem Einkommen oder Erspartem decken können. Alles andere hieße, über seine Verhältnisse zu leben.
Optionen für den Notfall-Kredit
Dennoch gibt es unbestritten Notlagen, in denen Sie sich sagen: „Ich brauche Kredit, sofort auf mein Konto.“ Angebote von Direktbanken, ausländischen Banken oder Kreditvermittlern im Internet können dann eine große Hilfe sein. Sie sind zwar nicht preisgünstiger, aber unkomplizierter und deshalb auch schneller als Kredite der Filialbanken vor Ort. Bestimmte Zielgruppen wie Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen sind wegen der weniger reglementierten Darlehensvergabe bei Internet-Anbietern vielleicht besser aufgehoben. Durch den Online-Kontakt sparen Sie nicht nur den Weg zur Bank, sondern gegebenenfalls auch die Postlaufzeit für das Nachreichen von Dokumenten. Stimmen die Voraussetzungen, kann das benötigte Geld schon am selben Abend auf Ihrem Girokonto gebucht sein. Sprechen Sie alternativ aber auch mit Ihrer Hausbank, wenn Sie etwas mehr Zeit haben. Dort kennt man Ihre finanziellen Verhältnisse am besten. Vielleicht lassen sich sogar zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und das überzogene Girokonto wird mit einem deutlich günstigeren Ratenkredit ausgeglichen.