Home > Sofortkredit > Finanzierung Pkw

Finanzierung Pkw

Dies liegt nicht zuletzt daran, dass nicht der Händler selbst, sondern eine Partnerbank die Finanzierung übernimmt. Letzteres Attribut existiert nun auch bei der Auswahl der entsprechenden Finanzierung. Bei der Finanzierung handelt es sich um den Oldtimer-Kredit. Durch die maßgeschneiderte Finanzierung der Mercedes-Benz Bank Gruppe. Mit den Finanzierungs- und Leasingprodukten der Mercedes-Benz Bank Gruppe finden Sie die richtige Finanzierung für Ihren Gebrauchtwagen.

Fahrzeugfinanzierung

Fehlt dem Projekt jedoch die notwendige finanzielle Ausstattung, kann die Fahrzeugfinanzierung helfen. Doch neben der Modellwahl haben Sie auch bei der Autofinanzierung die freie Hand. Neben dem Auto-Darlehen einer eigenständigen oder Hersteller-gebundenen Hausbank können Autokäufer auch Drei-Wege-Finanzierung, Ballon-Finanzierung und Leasingfinanzierung in Anspruch nehmen.

Der Autokredit ist zwar für die meisten Konsumenten geeignet, aber letztendlich muss im Einzelfall entschieden werden, welche Autofinanzierung sich für welchen Fahrzeugkäufer am meisten rechnet – denn jede der Finanzierungsoptionen bietet ihre Vorzüge. Hat der Darlehensnehmer genügend Mittel, um eine Vorauszahlung zu tätigen, kann er den erforderlichen Kreditbetrag und gleichzeitig die Summe seiner Monatsraten und/oder die Dauer des Autokredits mindern.

Die monatlichen Raten für z.B. Ballonfinanzierungen bleiben nach einer freiwilligen Vorauszahlung unverändert. Gegenüber Autokrediten sind diese jedoch geringer, da der Käufer am Ende der Vertragslaufzeit eine verhältnismäßig große Abschlussrate zahlt. Die Ballon-Finanzierung trägt ihren Titel aufgrund dieser Endrate, die wegen ihrer Größe auch als Ballonquote bekannt ist.

Zur Erhöhung der erforderlichen Gesamtsumme für die letzte Rate kann das Fahrzeug auch mitverkauft werden. Am Ende der Laufzeit haben die Kundinnen und Kunden allerdings drei Optionen, um die letzte Rate zu bezahlen: Selbstzahlung, Folgefinanzierung oder – und hier ist der Gegensatz zur entsprechenden Luftballonfinanzierung – Fahrzeugrückgabe an den Dealer.

Durch die Rückgabemöglichkeit hat diese Fahrzeugfinanzierung eine Parallele zum Leasinggeschäft; hier ist das Schema recht ähnlich: Nach erfolgter Vorauszahlung bezahlt der Käufer ggf. monatlich fixe Summen an die Hausbank – dies ist jedoch eine reine Nutzungsgebühr und keine Rückzahlungsbeträge. Das liegt daran, dass das Fahrzeug in der Regel am Ende seiner Lebensdauer zurückgebracht wird.

Der Darlehensnehmer muss als weitere Sicherheitsleistung eine Sicherheitsleistung unterschreiben, die es der Hausbank erlaubt, das Fahrzeug im Falle eines Ausfalls zu verkaufen. Dies hat zur Konsequenz, dass diese Fahrzeugfinanzierung in der Regel günstiger ist als z.B. ein Ratendarlehen ohne konkreten Zweck. Zur Autofinanzierung kann ein Darlehen bei einer eigenständigen Hausbank oder einem Hersteller-gebundenen Kreditinstitut abgeschlossen werden.

Für den Konsumenten hat jeder Dienstleister Vorteile: Wird der Kredit bei einer eigenständigen Institution abgeschlossen, hat der Autokäufer eine günstigere Verhandlungsgrundlage und kann als Bargeldzahler letztlich einfache Rabatte erhalten. Dies ist bei einer Hersteller-gebundenen Hausbank nicht möglich. Für Konsumenten gibt es spezielle Konditionen für dieses Produkt:

Von Zeit zu Zeit inserieren Autohändler ausgesuchte Fahrzeuge und/oder spezielle Geräte mit besonders guten Finanzierungskonditionen. Ansonsten hat der Auto-Darlehen einer eigenständigen Hausbank mehr Sparpotenzial: Auch wenn der Zins der Hausbank geringer ist, sind die Kosten für den Kauf eines neuen Autos bei einer eigenständigen Hausbank dank des Skontos in der Regel geringer. Aber nicht nur bei Autokrediten, sondern auch bei der Finanzierung von Ballons können Fahrzeugkäufer den Vorteil des Barzahlerrabatts nutzen, sofern dieser bei einer handelsunabhängigen Hausbank abgeschlossen wird.

Ansonsten unterscheidet sich die Ballon-Finanzierung jedoch deutlich von traditionellen Autokrediten, besonders im Bereich der Kredittilgung. Besonders hervorzuheben ist die verhältnismäßig große Abschlussrate, die am Ende der Laufzeit liegt. Aus diesem Grund ist die Ballon-Finanzierung besonders für diejenigen Auto-Käufer von Interesse, die bereits wissen, wann die Autofinanzierung abgeschlossen ist, dass sie später die notwendigen Einsparungen für die letzte Rate haben werden.

Eine Dreiwegefinanzierung ist vergleichbar mit einer Ballon-Finanzierung. Einziger Unterschied: Der Konsument kann das Fahrzeug auch am Ende der Frist an den Verkäufer abgeben, wenn er die letzte Rate nicht zahlen kann oder das Fahrzeug nicht halten will. Die Problematik: Macht der Käufer von diesem Recht Gebrauch und unterschreitet der verbleibende Fahrzeugwert den bei Vertragsabschluss berechneten Betrag, ist der Käufer zur Zahlung der Differenz gezwungen.

Diese Problematik kann auch auftreten, wenn das Fahrzeug am Ende des Finanzierungszeitraums selbstständig veräußert wird, denn selbst dann kann es vorkommen, dass der Erwerber den für die Rückzahlung der letzten Rate erforderlichen Geldbetrag nicht bezahlt. Wer sein neues Auto leasen möchte, bezahlt eine monatliche Nutzungsgebühr über einen vereinbarten Zeitraum.

Es besteht aber auch die Option, das Automobil am Ende der Leasingdauer beim Vermieter zu ersetzen. Fahrzeugleasing mit Ausschreibungsrecht, bei dem der Vermieter am Ende der Leasingdauer über die Rücknahme des Fahrzeugs oder die Rücknahme vom Mieter beschließt. Unabhängig vom jeweiligen Mietvertrag geht ein Konsument beim Leasen einiges ein.

Egal ob Tilgung, Restwertkompensation oder zusätzliche Kilometerzahlung: Am Ende der Vertragslaufzeit können dem Mieter zusätzliche und schwer abschätzbare Aufwendungen entstehen. Deshalb ist die Vermietung in der Regel nur für Existenzgründerinnen und Existenzgründer zu haben. Welches ist die günstigste Autofinanzierung? Welches Fahrzeug die optimale Finanzierung für den Einzelnen ist, richtet sich nach den Finanzierungsmöglichkeiten für den Konsumenten und danach, ob das Fahrzeug dauerhaft gekauft werden soll.

Am bekanntesten ist und ist die Autofinanzierung – aufgrund ihrer oft vorteilhaften Bedingungen und einfacher Bedienung ist sie für die meisten Konsumenten die ideale Autofinanzierung. Bei dieser Autofinanzierung lassen sich unentschiedene Fahrzeugkäufer alle Möglichkeiten offen. Ballonfinanzierungen hingegen eignen sich für alle, die bereits etwas Geld gespart haben.

Egal ob Bausparkunde, Termineinlage oder Sparbriefe – mit einem am Ende der Laufzeit auslaufenden Bausparvertrag kann die letzte Rate ohne Probleme gezahlt werden. Dennoch kann sich die Finanzierung eines Ballons auch für Menschen rechnen, die ihre Ersparnisse zu jeder Zeit abrufen können, aber nicht alle auf einmal für den Kauf eines Automobils aufbrauchen.

Die für die letzte Rate fällige Summe befindet sich für die Dauer des Kredits im Hinterhof des Kunden und kann im Ernstfall auch auf diese Einsparungen zuruckgreifen. Wer als Niedrigverdiener oder Fahrer des neuesten Modells regelmässig unterwegs ist, für den ist das Leasen eine gute Wahl. Nachteilig ist jedoch, dass das Fahrzeug in der Regel am Ende der Frist zurückgebracht wird – der Käufer hat keinen gleichwertigen Wert, es sei denn, das Fahrzeug wird durch den Vermieter ersetzt.

Dies führt jedoch häufig zu höheren Ausgaben, die die Ausgaben für einen Autokredit oder eine Finanzierung mit einer Abschlussrate überschreiten können.