Bekanntester und größter Vermittler von Studienkrediten ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – deren Studienkredite vom Staat gefördert werden und daher als besonders zinsgünstig gelten. Eines der beliebtesten Studienkredite ist der KfW-Studienkredit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Studienkredit der KfW-Bank immer die beste und günstigste Form der Finanzierung ist. Der beliebteste ist der KfW-Studienkredit, der auch von einigen Studentenwerken vertrieben wird. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Angebote leicht zurückgegangen.
Studienkredit der KfW
Die KfW bietet seit 2006 Darlehen für Studierende an. Das Studentendarlehen der KfW ist eines der populärsten Darlehen für Studierende und wurde bereits über 60.000 Mal vergeben. Günstiges Zinsniveau und gute Erreichbarkeit haben den KfW-Studienkredit zu einem großen Publikumserfolg gemacht. Dauer: Studierende können über das KfW-Darlehen zwischen 6 Monate und 7 Jahre abheben.
Es kommt auf den Studienverlauf an. Bei einem regulären Studienverlauf gibt es bis zu 5 Jahre Mittel, bei Kursen mit einer höherwertigen Studienzeit (wie Recht und Medizin) bis zu 7 Jahre. Nachdiplomstudien („postgraduale“) können bis zu 3 Jahre dauern.
Im Falle einer Verbindung mehrerer Studienprogramme beträgt die Regelungsdauer 7 Jahre. Es ist wichtig, im Voraus zu prüfen, ob Ihre Universität alle Voraussetzungen für eine Finanzierung mitbringt. Bei Studienanfängern über 39 Jahren besteht seit 2013 die Grenze von 6 Jahren. Der Höchstsatz beträgt 650 EUR, die Verzinsung erfolgt jedoch ab dem ersten Vormonat.
Dieser Zins wird im folgenden Monat von der Zahlung abgezogen, d.h. der Student erhält etwas weniger als 650 EUR. Was sind die Einschränkungen: KfW-Studienkredite gibt es nur für Bundesbürger oder EU-Bürger, die für einen Zeitraum von mind. 3 Jahren in der Bundesrepublik arbeiten. Grundvoraussetzung ist ein Studium an einer öffentlich-rechtlichen Universität in Sachsen.
Die Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes ist auch möglich, wenn der Student während dieser Zeit an der Universität in Deutschland ist. Der Gesamtbetrag des Darlehens ist auf 54.600 EUR begrenzt und es besteht kein Rechtsanspruch auf Finanzierung. Ab wann wird das Darlehen zurückgezahlt: Auch wenn Ihr Studienaufenthalt fortgesetzt wird, beginnen Sie 6-18 Monaten nach der Zahlung mit der Rückzahlung des Darlehens.
Es ist immer im Monat Mai oder September möglich, die Tilgung auszulösen. Welche Verzinsung ist fällig: Derzeit beträgt der Zins 3,84 Prozentpunkte. Der Zins ist immer für ein Halbjahr fixiert und kann sich dann ändern. Ist der Darlehensnehmer in der Rückzahlungsphase, kann auch eine festverzinsliche Option ausgewählt werden.
Diese kann dann für die Restlaufzeit (maximal 10 Jahre) ermittelt werden. In der Regel ist die Tilgung auf 10 Jahre festgelegt, kann aber auch auf bis zu 25 Jahre verlängert werden.