Dabei haben Sie nun die Wahl: Entweder Sie verlängern die bestehende Hypothek bei Ihrer bisherigen Bank durch eine sogenannte Prolongation, oder Sie wechseln zu einer neuen Bank und machen eine Umschuldung aufgrund eines besseren Angebots. Eine Umschuldung der bestehenden Hypothek kann theoretisch auch dann in Betracht gezogen werden, wenn die Zinsbindungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Die Umschuldung ist in der Regel besonders interessant, wenn der bestehende Festzinssatz für Ihren aktuellen Darlehensvertrag ausläuft. Häufig gibt es ein enormes Einsparpotenzial. Das bedeutet nichts anderes, als dass der bestehende Kreditvertrag verlängert wird, jedoch werden Konditionen wie Zinsen und Tilgung neu vereinbart.
Ab wann kann ich einen laufenden Baukredit umplanen?
Zu zwei Zeitpunkten ist es möglich, eine laufende Hypothek problemlos und vor allem ohne weitere Gebühren umzuplanen: wenn der feste Zinssatz abläuft oder der feste Zinssatz bereits seit mehr als zehn Jahren in Kraft ist. Als erster Punkt gilt der Augenblick, an dem Ihre erste Lastschriftverpflichtung automatisch abläuft. Zu Beginn, als Sie den Kontrakt mit Ihrer Hausbank abgeschlossen haben, haben Sie diese selbst definiert.
Was auch immer Ihre damalige Meinung war: Wie der Titel schon sagt, sind Sie immer noch an diesen festen Zinssatz geknüpft. Dabei haben Sie nun die Wahl: Entweder Sie erweitern die bestehende Hypothek bei Ihrer bisherigen Hausbank durch eine sogenannte Verlängerung, oder Sie ändern zu einer neuen Hausbank und machen durch ein besseres Angebot eine Nachbesserung.
Sie benachrichtigen in diesem Falle die alte Hausbank rechtzeitig vor Ende der Zinsbindungsfrist in schriftlicher Form, dass Sie den Mietvertrag nicht erneuern und kündigen werden. Damit ist der Weg für die Schuldenrestrukturierung geebnet. Die zweite Zeit ist da, wenn Ihre derzeitige Zinsverpflichtung seit mehr als zehn Jahren besteht. In § 489 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) schreibt der Gesetzgeber vor, dass Immobiliendarlehen immer nach zehn Jahren mit einer Frist von sechs Monaten kostenfrei kündbar sind.
Wenn Sie einen kürzeren festen Zinssatz von 5 oder 8 Jahren haben, dann nützt Ihnen diese Regel wenig: Sie müssen sich daran festhalten und auf diese Zeit warten. Wenn Ihre Zinsbindungsfrist jedoch 12, 15 oder 20 Jahre ist, können Sie diese Gesetzeslücke ausnutzen. Das Kreditinstitut darf Ihnen dann keine weiteren Gebühren in Höhe einer vorzeitigen Rückzahlung in Rechnung stellen und muss Sie vom Kreditvertrag befreien.
Andernfalls gibt es keine andere Art, sich aus der Finanzierung von Bauvorhaben zur Neuordnung von Schulden zurückzuziehen.
Wollen Sie Ihre bestehende Hypothek umplanen?
Die Umschuldung ist in der Regel besonders dann von Interesse, wenn der bestehende Festzinssatz für Ihren laufenden Kreditvertrag abläuft. Häufig gibt es ein riesiges Einsparpotenzial. Wir sprechen in diesem Falle von einem Folgekredit, über den wir Sie hier näher unterrichten. Als Alternative haben die Kreditnehmer die Option, das bestehende Kreditvolumen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist zurückzuzahlen und umzugestalten.
Hier verrechnet die Finanzierungsbank eine vorzeitige Rückzahlungsstrafe, die der Darlehensnehmer bei vorzeitiger Kündigung zu zahlen hat. Falls diese Aufwendungen nicht unmittelbar bezahlt werden können, rechnet sich eine Zusatzfinanzierung der vorzeitigen Rückzahlung (Restschuld + Vorfälligkeitsentschädigung) im Rahmen der Umterminierung nur in ganz besonderen Anlässen. Wir sind als unabhängige Finanzierungsvermittler Ihr Partner für die optimale Ausgestaltung Ihres vorhandenen Kredits.
In den meisten Fällen können wir in einem ersten persönlichen Beratungsgespräch feststellen, ob sich in Ihrem konkreten Anwendungsfall durch eine Umterminierung ein Kostenvorteil realisieren lässt.