Am Ende des Geldes kann noch viel Monat übrig sein, und da wären 500 Euro Kredit sofort aufs Konto eine große Hilfe. Selbst wer vorausschauend plant, ist vor Überraschungen nicht sicher. Und solche Überraschungen kosten unter Umständen Geld. Nach einem Defekt ist ein Verzicht auf den Fernseher bis zum nächsten Gehaltseingang zwar vielleicht unangenehm, aber möglich. Da lernt man, ein gutes Buch zu schätzen. Die Reparatur oder Neuanschaffung von Kühlschrank oder Waschmaschine kann dagegen nicht warten, und auch das Auto muss fahrbereit sein, wenn Sie für den Weg zur Arbeit darauf angewiesen sind. An ein paar hundert Euro sollten wichtige Dinge nicht scheitern, denn dafür gibt es sogenannte Mikro-Kredite.
Rücklagen bilden
Am besten ist es natürlich, wenn Sie für ungeplante Ausgaben etwas Geld beiseitegelegt haben. Zwei oder drei Monatsgehälter sind ein gutes Sparziel. Auf einem Tagesgeld-Konto sind die Mittel jederzeit verfügbar und bringen sogar noch ein paar Euro Zinsen. Ist kein Guthaben vorhanden oder gerade durch einen anderen Zwischenfall aufgebraucht, hilft ein Dispo-Kredit auf dem Girokonto. Der Vorteil: Sie können ohne Absprache mit Ihrer Bank und ohne Papierkram sofort darüber verfügen, per Überweisung, Lastschrift oder Barabhebung. Nachteilig sind die recht hohen Kosten für diese Bequemlichkeit. Sie sollten also keinesfalls mit einem ständig überzogenen Girokonto leben. Erstens kostet Sie das je nach Höhe der Überziehung und vereinbartem Zins unter Umständen mehr als hundert Euro im Jahr, und zweitens steht der Überziehungsrahmen dann für Notfälle nicht mehr zur Verfügung.
Überschaubare Kosten trotz üppiger Zinssätze
Sind Sie in der unangenehmen Situation, 500 Euro Kredit sofort aufs Konto zu benötigen, weil keine Ersparnisse vorhanden sind und der Dispo bereits ausgeschöpft wurde, hilft ein Mikro-Kredit. Er ist ohne große Formalitäten bei diversen Online-Anbietern zu haben. 500 Euro Kredit sind sofort möglich, in der Regel auch für Neukunden. Bei erfolgreicher Prüfung der Unterlagen kann die Auszahlung sofort erfolgen, und die Vernetzung der Banken macht es möglich, Geld am selben Tag noch gutzuschreiben. Charakteristisch für Mikro-Kredite sind die sehr kurzen Laufzeiten, meist bis 31 oder 62 Tage. Damit lassen sich also maximal zwei Monate überbrücken. Und das ist auch genau der Sinn dieser Darlehensform. Es geht nicht um langfristige Schulden, sondern um eine einfach zu beantragende Finanzspritze, wenn es kurzfristig klemmt. Die Zinsen sind hoch, weil eine Bonitätsprüfung nur sehr eingeschränkt stattfinden kann. Sie liegen üblicherweise bei rund 10 %, also Zinssätzen, die man auch für den Dispokredit zahlen muss. Wegen der niedrigen Beträge und der kurzen Laufzeit sind die absoluten Kosten aber dennoch überschaubar. Angenommen, Sie leihen 500 Euro für die maximale Dauer von 62 Tagen bei einem Zinssatz von 10 %. Das kostet sie rund 8,60 Euro an Zinsen, prozentual sehr üppig, aber vermutlich zu verschmerzen, wenn deswegen der Kühlschrank wieder funktioniert oder das Auto wieder fährt.