Sind Zahlungsfristen bis zum letzten Tag ausgereizt und andere Geldquellen erschöpft, hilft nur noch ein Kredit mit Sofortzusage. Beim Sofortkredit ist die Auszahlung innerhalb von 24 Stunden nach der Antragstellung möglich. Seriöse Anbieter, und das ist die weitaus große Mehrzahl, lösen dieses Versprechen auch ein.
Zinsen gegen Mahnkosten abwägen
Sind die Rücklagen aufgebraucht, Kreditkarten-Limits ausgeschöpft und das Girokonto bis zur Höhe des Dispokredits im Minus? Stehen jetzt noch Zahlungsverpflichtungen an, kümmern Sie sich möglichst schnell um einen Online-Kredit. Sobald in der Mahnung gesetzte Fristen ablaufen, befinden Sie sich in Verzug. Bei kalendermäßig feststehenden Leistungen braucht es nicht einmal eine Mahnung. Alle nach dem Fristablauf entstehenden Kosten und auch Verzugszinsen gehen zu Ihren Lasten. Ein gerichtlicher Mahnbescheid über eine Handy-Rechnung von 20 Euro verursacht Kosten von rund 150 Euro, ohne Vollstreckungsmaßnahmen. Natürlich wissen die Kreditgeber um Ihre schwierige Situation, wenn Sie nach einem Kredit mit Sofortzusage oder einem Sofortkredit mit Auszahlung spätestens am nächsten Tag fragen. Das Risiko eines Zahlungsausfalls wird hoch eingeschätzt, entsprechend sind auch die Zinsen. Aber angesichts der möglichen Kosten und der Folgen einer Nichtzahlung – vom Verlust des Versicherungsschutzes bis zur Stromsperre – sind selbst 20 % Zinsen erheblich einfacher zu verkraften.
Recherche auf Internet-Portalen
Suchen Sie die besten Konditionen auf mehreren Internet-Portalen, denn von den Vermittlern werden zum Teil unterschiedliche Kreditgeber angesprochen. Auf fünf Minuten für ein paar Dateneingaben kommt es nicht an. Seriöse Vermittler haben eine Zulassung nach § 34c der Gewerbeordnung (GewO). Das lässt sich bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer nachprüfen. Sie verlangen keine Vorauskosten, keine Download-Gebühren für Anträge und sind nicht bloß über eine teure 0900-Nummer telefonisch erreichbar. Viele Banken geben bereits eine Vorab-Zusage, dass eine Kreditgewährung grundsätzlich in Frage kommt. Darauf warten Sie nur ein paar Minuten. Allerdings stehen die endgültigen Konditionen erst fest, nachdem Ihr konkreter, verbindlicher Kreditantrag geprüft wurde. Den stellen Sie nur bei einer Bank, denn erstens sind Sie rechtlich daran gebunden und zweitens wird dieser Antrag auch bei der Schufa registriert. Wählen Sie die Bank aus, die Ihnen eine vorläufige Zusage gegeben hat und deren Angebot sie am besten geeignet fanden. Halten Sie die standardmäßig angeforderten Unterlagen schon in digitalisierter Form bereit: Vorder- und Rückseite des Personalausweises, Arbeitsvertrag, die drei letzten Gehaltsabrechnungen, Mietvertrag und eventuell auch Kontoauszüge. Sie benötigen nicht unbedingt einen Scanner, denn ein Foto mit Smartphone, Tablet oder Digitalkamera liefert ausreichende Qualität. Rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von einigen Stunden. Danach kann die Auszahlung Ihres Kredits sofort erfolgen. Die Kontogutschrift erfolgt spätestens am nächsten Bankarbeitstag.