Von der Anwendung in den Posteingang. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Dauer der SCHUFA-Selbstauskunft per Post verlängert. Inwieweit dauert die SCHUFA-Information per Post? Dies gilt auch für Banken und Unternehmen, die bestimmte persönliche und geschäftliche Daten erheben und auswerten. Inwieweit dauert der Erhalt der SCHUFA-Informationen?
Was Sie über die SCHUFA und die Bonitätsbeurteilung wissen müssen auf einen Blick im Überblick
In der SCHUFA werden die Grundsätze der Neutralität des Wettbewerbs, der Reziprozität und der Geheimhaltung (Datenschutz, Bankgeheimnis) beachtet. Die SCHUFA ist entgegen der landläufigen Ansicht keine Instanz, sondern eine privatwirtschaftliche Organisation. Die Gesellschaft tritt unter dem Namen SCHUFA Holdinggesellschaft AG auf. Kreditrelevante Information ist das Hauptgeschäft der SCHUFA. Die SCHUFA als innovatives Dienstleistungsunternehmen und moderner Wirtschaftspartner schafft für ihre 9.000 Vertragspartner wie z. B. Kreditinstitute, Sparkassen, Gewerbe und andere Bereiche die Basis für eine gesicherte Ausleihung.
Die SCHUFA bietet dem Verbraucher die Möglichkeit, Kredite bequem und kostengünstig aufzunehmen. Die SCHUFA sorgt mit den SCHUFA-Informationen für Privatleute auch für ein Maximum an Übersicht. Täglich stellt die SCHUFA rund 380.000 Anfragen an Geschäftspartner und private Kunden. Wo erhalte ich Informationen zur SCHUFA? Die SCHUFA-Datenbank enthält 813 Mio. Einträge von 67,2 Mio. Einheimischen.
Mehr als 90 prozentig haben nur positive Eigenschaften. Sie beweisen, dass eine Persönlichkeit ökonomisch tätig ist und verlässlich agiert. Zusätzlich zu den Grunddaten wie z. B. Namen, Geburtstag und Adresse werden auf der Abrechnung Kontokorrentkonten, Kreditkarte, Mobilfunkverträge, Leasingverträge, Darlehen und Versandhandel aufgeführt. Kontensalden, Erträge oder Finanzanlagen werden z. B. nicht in der SCHUFA-Datenbank abgelegt.
In der SCHUFA werden persönliche Angaben wie z. B. Namen, Anschrift, Geburtsdatum, bonitätsrelevante Angaben wie Kontodaten, Karten, Leasingverträge, Garantien, Handyverträge, Kreditverträge gespeichert. Die SCHUFA bezieht diese Angaben von ihren Vetragspartnern. Oft fragt man sich, wann ein SCHUFA-Eintrag zustandekommt. Prinzipiell können Firmen der SCHUFA Angaben machen und die SCHUFA um Auskunft bitten, wenn sie ihren Abnehmern Kredite erteilen.
Die SCHUFA betrachtet auch die Erbringung von Lieferungen und Leistungen, die erst zu einem späten Termin vom Auftraggeber gezahlt werden, als Kreditvergabe. Zu den Anwendern der SCHUFA gehören daher auch Telekommunikationsanbieter, Versandhandelsunternehmen und Energieversorgungsunternehmen. Ab wann gibt es einen SCHUFA-Eintrag, besonders einen negativen für den Darlehensnehmer? Diese Daten sammelt die SCHUFA nicht selbst, sondern bezieht sie von ihren Vertragspartner, von staatlichen Schuldnerregistern und anderen Verlautbarungen.
Die SCHUFA-Daten werden nach Ablauf bestimmter Zeiten gelöscht: Durch eine Anmeldung auf dem Internetportal MeineSchufa. de- haben Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen SCHufa-Informationen, der so genannten SCHUFA-Selbstauskunft, und zwar zu jeder Zeit ab 3,95€/Monat. Hier können Sie gezielt Anfragen stellen und zusätzliche Angaben, z.B. zu Lagerzeiten, anderen interessanten SCHUFA-Produkten usw., können Sie permanent kontrollieren.
So haben Sie stets einen aktuellen Einblick in Ihre SCHUFA-Informationen im Internet und die Fragestellung „Wo erhalte ich eine SCHUFA-Information? Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Laufzeit der SCHUFA-Selbstauskunft per Post verlängert. Es kann zwischen einem und drei Arbeitstagen bis zum Erhalt der Unterlagen vergehen. Bei der Beantragung der SCHUFA-Informationen mit einem ausländischen Ausweis müssen Sie zusätzlich zu Ihrem Personalausweis eine gültigen Zulassungsbescheinigung vorweisen.
Auch die Ausgabe der SCHUFA-Informationen für Ausländer erfordert einen Aufenthalt in Deuschland. Das ist klar: Ohne einen Wohnort in der Bundesrepublik würde die SCHUFA keinen Zugang über den Antragsteller haben. Für ausländische Interessenten können sich aber auch Firmen aus dem Inland bei der SCHUFA bewerben. Partnerländer der SCHUFA sind unter anderem die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Frankreich, Portugal, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Großbritannien, Frankreich, Irland, Portugal, Frankreich, Italien, Lettland, Niederlande, Polen, Portugal, Slowakei, Schweden uvm.
Die SCHUFA kann bonitäts- und kredithistorisch relevante Daten sowohl von natürlichen als auch von Unternehmenskunden im In- und Ausland einholen. Die SCHUFA kann von Firmen angefordert werden, die Dienstleistungen und Zulieferungen gegen ein Darlehen erbringen oder anderweitig ein ökonomisches Wagnis eingehen, z.B. Kreditinstitute, Kreditkartenfirmen und Telekommunikationsfirmen. Bedingung für die Anfrage ist eine vertragliche Partnerschaft mit der SCHUFA.
Wo erhalte ich weitere Infos zur SCHUFA? Sie können sich einen Überblick über die bei der SCHUFA hinterlegten Angaben verschaffen und für 29,95 EUR (ab 2017) eine SCHUFA-Bonitätsauskunft bei der SCHUFA einholen. Andernfalls kann niemand auf Ihre Angaben zugreifen und die oben erwähnten Firmen können dies nur tun, wenn Sie diese in schriftlicher Form (z.B. bei einem Kreditvertrag ) ermächtigt haben.
Möglicherweise fragt man sich jetzt: „Wie lange dauert die SCHUFA-Information? „In den meisten FÃ?llen werden Sie die Informationen umgehend erhalten.“ Das Scoringsystem ist ein Prozess, nicht nur die SCHUFA, bei dem eine Vorhersage aus einem Satz gesammelter Informationen gemacht wird. Die SCHUFA sagt in diesem Fall: Die Vorschau soll Auskunft über die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Kunden für die vertragsgemäße Abwicklung eines Geschäfts oder die vertragsgemäße Rückzahlung eines Darlehens erteilen.
Diese Punktzahl wird aus den bei der SCHUFA vorhandenen Informationen bestimmt, jedoch können keine Informationen wie z. B. Einnahmen oder Beschäftigung für die Bewertung herangezogen werden. So wird bei einer SCHUFA-Basisbewertung von 95 ein geringes bis überschaubares Ausfallsrisiko unterstellt. Das branchenspezifische Scoringsystem wird von der SCHUFA nicht nach eigenen Aussagen hinterlegt, sondern täglich errechnet.
Die SCHUFA Kreditprüfung ist eine Bestandsaufnahme der Kreditwürdigkeit der jeweiligen Personen. Die SCHUFA Bonitätsprüfung wird Ihnen unmittelbar nach Ihrer Buchung als Online-Download oder per Post zugesandt. Wenn Sie die Versandmethode „Online PDF“ ausgewählt haben und die Prüfung (sofortige Prüfung durch Paymentnetwork AG oder SCHUFA Kontonummernprüfung) bestanden hat, dauert die Erstellung in der Regel nur wenige s.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass der Datenschutz für Sie Priorität hat. Das Herunterladen der SCHUFA-Bonitätsprüfung und der damit verbundenen Identifizierung ist nur mit einem Online-Banking-Konto möglich. Wenn Sie sich für den Versand Ihrer SCHUFA-Bonitätsprüfung per Post entschieden haben, müssen Sie über eine registrierte Adresse in der Bundesrepublik Deutschland verfügen. Sie können die SCHUFA zwar telefonisch kontaktieren, bekommen aber keine Informationen über sich selbst.
Angestellte sind nicht berechtigt, vertrauliche Informationen über das Telephon durchzugeben. Bei allgemeinen Anfragen zur SCHUFA-Bonitätsprüfung steht Ihnen die SCHUFA-Servicenummer zur VerfÃ?gung. Wir bitten um Nachsicht, dass vertrauliche Informationen nicht per Telephon übermittelt werden können. Bei konkreten inhaltlichen Fragestellungen zur SCHUFA-Bonitätsprüfung (z.B. Datenherkunft ) kontaktieren Sie bitte die SCHUFA: SCHUFA-Holdinggesellschaft AG, Postfach 10 34 41, 50474 Köln, Deutschland.
Die SCHUFA enthält prinzipiell Vergangenheitsdaten, die sich jeder Zeit verändern können. Meistens sind die meisten Bewohner gegen die Geltung der SCHUFA-Informationen, wenn diese höchstens ein bis drei Monaten alt sind. Ihre Vermieterin oder Ihr Partner kann die Angaben mit einem Prüfcode verifizieren. Die Prüfziffer ist auf jeder SCHUFA-Kreditprüfung aufgedruckt.
Mit dem Namen des Interessenten und dem Verifizierungscode können Mieter oder Vermittler das Resultat für den Abgleich innerhalb des Buchungszeitraums nach Vorbereitung der SCHUFA-Bonitätsprüfung erneut aufrufen. Um eine Kreditauskunft für den Mieter zu erhalten, ist es erforderlich, dass er sich von seinem potenziellen Mieter informieren kann, wenn der Mietvertragsabschluss mit diesem Antragsteller vom guten Ausgang einer Kreditprüfung abhängig ist.
Wenn Sie dennoch den verlängerten 2. Teil der SCHUFA-Bonitätsauskunft für Ihren eigenen Gebrauch brauchen, kontaktieren Sie bitte die SCHUFA unter 0611-92780 (Montag – Freitag von 08:00 – 19:00 Uhr). Die meisten Kreditgesuche enthalten die so genannte SCHUFA-Klausel, mit der Sie dem Betrieb die Genehmigung zur Weitergabe Ihrer Angaben an die SCHUFA und zur Einholung von Informationen über Ihre Angaben einräumen.
Und was sagt die SCHUFA? Ohne Ihre Zustimmung können Firmen diese Fragen nicht klären. Andernfalls ist es einem Betrieb nicht gestattet, Ihre Angaben an die SCHUFA weiterzugeben und Informationen einholen. Auch Sie können die SCHUFA-Klausel aus einem Auftrag oder Gesuch löschen, laufen aber Gefahr, dass Ihr Kreditantrag abgewiesen wird.
In manchen Fällen machen Firmen den Kreditnehmer nicht explizit auf die Existenz dieser SCHUFA-Klausel aufmerksam. Ab wann wird ein SCHUFA-Eintrag erstellt – und ist er autorisiert? Stichprobenweise wird immer wieder festgestellt, dass die von der SCHUFA abgespeicherten Informationen auch fehlerhaft sein können. Häufig kommt es vor, dass Altdaten – z.B. zu Darlehen, die schon lange getilgt sind oder zu Kontokorrentkonten, die inzwischen geschlossen wurden – nicht ausgelesen werden.
Außerdem gab es aufgrund von Namensverwechslung oder falscher Adressvergabe Probleme in den SCHUFA-Daten. Sie sollten daher die Fragen „Wofür steht die SCHUFA“ in Ihrem eigenen Sinne ausfüllen. Falls Sie dennoch einmal Probleme feststellen, können Sie diese von der SCHUFA beheben lassen. In Zeitungsanzeigen oder im Netz werden immer wieder Inserate von Kreditmaklern gefunden, die ohne SCHUFA-Informationen für die Vermittlung von Krediten wirbt.
Falls Sie eine Antwort auf die Anfrage „Was sagt die SCHUFA“ oder „Wo finde ich weitere Auskünfte zur SCHUFA “ wünschen, können Sie sich auch gerne persönlich bei der SCHUFA informieren: Sie können sich per Telefon an die SCHUFA-Servicenummer wenden. Die SCHUFA finden Sie auch im Web unter www.meineSCHUFA.de. Falls Sie eine Antwort auf die Fragestellung „Was sagt die SCHUFA?
„Wie lange dauert ein SCHUFA-Eintrag?“ oder „Wo erhalte ich SCHUFA-Informationen“, weitere Infos können Sie auch bei der SCHUFA erfragen: Sie erreichen die SCHUFA-Servicenummer unter der Telefonnummer. Die SCHUFA können Sie auch im Web unter www.meineSCHUFA.de. aufsuchen. Außerdem gibt es dort weitere nützliche FAQs, die Ihnen das Verständnis der SCHUFA-Informationen erleichtern.