Die KfW fördert auch den Erwerb von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen von Privatpersonen und Familien. „Du musst zu deiner Hausbank gehen.“ Die klassische Hausbank bietet nicht regelmäßig KfW-Kredite an, obwohl eigentlich jedes Finanzinstitut als Vermittler für KfW-Kredite in Frage käme. Die Bundesmittel der KfW können allen Bauherren und Modernisierern unabhängig von Einkommensgrenzen und Familienstand gewährt werden. Damit unterscheidet sich die KfW-Förderung von vielen Förderprogrammen der Länder.
Ganz einfach: Beantragung eines KfW-Darlehens: So erhalten Besitzer ihr Kapital.
Die Funktionsweise wird von der Konsumentenzentrale Bremen erläutert. Egal ob Bau oder Kauf – Bauherr und Bauherr können bei der KfW-Förderbank zinsvergünstigte Kredite beantrag. „Die Kredite können jedoch nicht unmittelbar von der KfW bezogen werden“, erläutert Dr. Schwartz von der Verbraucherzentrale in Bremen. „Sie sollten zunächst überprüfen, ob ein KfW-Darlehen für Sie in Frage kommt“, erläutert er.
Das Landesförderinstitut gewährt seine Kredite nur für Projekte wie die energieeffiziente Renovierung oder den Neubau eines Einfamilienhauses. „Auch das können wir mit Energieberatern übernehmen“, sagt er. Dabei ist zu beachten: „Der Förderantrag der KfW muss vor Beginn des Bauvorhabens eintreffen.
Promotion So erhalten Bauherren einen KfW-Kredit
Allerdings erhalten Erwerber und Inhaber die vergünstigten Kredite nicht von der KfW, sondern von ihrer Bank. Egal ob Bau oder Kauf – Bauherr und Bauherr können bei der KfW-Förderbank zinsvergünstigte Kredite beantrag. „Die Kredite können jedoch nicht unmittelbar von der KfW bezogen werden“, erläutert Dr. Schwartz von der Verbraucherzentrale, Deutschland. Zuerst sollten Kunden überprüfen, ob ein KfW-Darlehen für Sie in Frage kommt, erläutert er.
Das Landesförderinstitut gewährt seine Kredite nur für Projekte wie die energieeffiziente Renovierung oder den Neubau eines Einfamilienhauses. „Das können auch die Berater übernehmen“, sagt er. Dabei ist zu beachten: „Der Förderantrag der KfW muss vor Beginn des Bauvorhabens eintreffen.
Mit einem KfW-Kredit können Sie von günstigen Krediten profitieren.
Die KfW hat sich zum vorrangigen Zweck gesetzt, den Energiebedarf im Gebäudebestand zu reduzieren und damit umweltschonende Bauvorhaben zu fördern. Die Fördermaßnahme ist nicht nur auf Einzelpersonen ausgerichtet; auch Unternehmen oder Wohnungsbaugenossenschaften können KfW-Darlehen beantrag. Für diverse Projekte werden von der KfW Förderungsprogramme angeboten. Die KfW-Darlehen können Sie also bei Ihrer Hausbank oder einer beliebigen Sparkasse beantrag.
Vorraussetzung ist jedoch, dass die jeweilige Hausbank KfW-Darlehen bereitstellt. Der unterschriebene Gesuch wird dann von der KfW eingereicht. Die vermittelnde Hausbank ist gegenüber der KfW zur Tilgung des Kredits verpflichtet. Es ist daher empfehlenswert, sich rechtzeitig mit den Einzelheiten der KfW-Förderung vertraut zu machen und sich kompetent beraten zu lassen. 4.
Manchmal kann es billiger sein, das entsprechende Projekt ohne KfW-Förderung zu refinanzieren. Dies liegt daran, dass die Refinanzierung bereits angelaufener Projekte oder die Neuplanung vorhandener Hypothekarkredite von der KfW-Finanzierung auszunehmen sind.