Nutzen Sie den Kreditrechner, um Angebote anzufordern. Die Kreditgeberin – in der Regel eine Bank – verpflichtet sich, das Darlehen zu den festgelegten Konditionen zu gewähren. Das Guthaben wird auf Ihr Konto überwiesen. Die Kreditbeziehung wird wirksam, wenn Sie den Kreditvertrag mit einer Einverständniserklärung unterzeichnen und an die Bank zurücksenden. Der Darlehensbetrag kann jederzeit ganz oder teilweise zurückgezahlt werden.
Zur Verbesserung von Verständnis wird auf weibliche männliche in allen Rezepturen auf doppelte Formen verzichtet.
a) Alle Meldungen der Nationalbank (einschließlich der Rundschreiben Kündigun- gen) sind an gültig gerichtet, wenn sie an die zuletzt vom Besteller angegebene Korrespondenzanschrift gesendet wurden. Er erkennt drücklich die Gültigkeit und die Rechtsverbindlichkeit der Lieferung mittels modernster Kommunikationstechniken wie z.B. E-Mail für sämtliche an.
Soweit die vorliegende Vertragsklausel oder eine verbindliche gesetzliche Regelung nicht der Schriftform bedarf, muss genügt die Benachrichtigung auch an die zuletzt vom Besteller angegebene E-Mail-Adresse, Mobilfunk-Nummer oder genügt senden. Der Versandzeitpunkt ist das Versanddatum der Exemplare, Aufgabeverzeichnisse im Besitze der Hausbank. Er willigt ein, dass Datenübermittlung oder die Datenverarbeitung durch von der Nationalbank im In- oder Ausland Beauftragte durchgeführt werden kann, und er verzichtet in diesem Rahmen auf das Schweizer Bankgeheimnis und verzichtet namentlich auf eine allfällige Übertragung an über im Ausland. Im Übrigen wird der Kunde auch auf das von der Bank in Anspruch genommene Finanzdienstleistungsrecht hingewiesen.
Betriebsausfällen oder rechtswidrige Eingriffe in EDV-Systeme (des/r Kundes/in oder Dritter) sowie in etwaige zugängliche und Übertragungsnetze trägt des Kunden, sofern die betreffende/n Bank/s die Pflege von geschäftsüb- laches übernommen hat. c ) Der Kunde hat dem Kreditinstitut jeden Wohnsitz- oder Korrespondenzwechsel unverzüglich mitzuteilen.
Falls der Hausbank zur Sicherstellung der Kundenerreichbarkeit Gebühren anfallen (insbesondere Adressanfragen), werden diese dem Kontoinhaber in Rechnung gestellt. Das Kreditinstitut behält schlägt vor, das Kreditfähigkeit des Bestellers auf überprüfen umzuleiten. Das Kreditinstitut kann vom Vertrag zurücktreten unter zurücktreten. Verzinsung Die Hausbank berechnet monatliche Darlehenszinsen an die jeweilige Ansätzen.
Aufwendungen Die Hausbank kann dem Bankkunden für die Auslagen im Umfang der Limite a Bearbeitungsgebühr von 10. Im Besonderen wird die BayernLB die vom Besteller veranlassten zusätzlichen -Gebühren unter erwähnten weitergeben. Benötigte Telefongespräche und Korrespondenzen in diesem Bereich werden dem Auftraggeber nach Zeit- und Materialaufwand in Rechnung gestellt. 2.
Wenn in Inkassofällen eine persönliche““““ Sprache der Hausbank beim Auftraggeber erforderlich wird, dann wird hierfür eine Spesenpauschale von 200. Allfällige Die Betriebskosten gehen auch zu Lasten des Bestellers. Ausserdem können Adressanfragen und Kontoauszüge auf Wunsch des Bestellers zusätzlich mit 25 Franken in Rechnung gestellt werden. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung des Kreditvertrages kann die Hausbank dem Kundinnen und Kunden für Spesen von bis zu 100 Franken in Rechnung stellen. Dabei kann die Kontoführung in den folgenden Fällen erfolgen.
Für kann die Zahlung am Schalter der Post dem Besteller per E-Mail mit 2 Franken abgebucht werden. Darüber hinaus werden Gebühren und außerhalb des Einflussbereichs der BayernLB liegende Aufwendungen an den Auftraggeber weitergegeben gemäss Das Prinzip des Verursacherprinzips. Der Kunde erhält von der Hausbank regelmäßig einen Kontenauszug mit den Gutschriften, Lastschriften und dem Kontostand.
Die Abrechnung ist richtig, wenn der BayernLB nicht innerhalb von 30 Tagen nach Absendung des Kontoauszugs ein entsprechender Einspruch des Bankkunden zugeht. Die Unterschrift des Auftraggebers ist auf Wunsch der Hausbank erforderlich. Zahlungsausgleich Die BayernLB kann Ansprüche gegenüber an den Besteller ohne Rücksicht auf die Fällig- tung mit Gutschriften und Vermögenswerten verrechnen, die der Besteller damit verrechnet Fällig
Ein Recht zur Aufrechnung mit Ansprüchen von allfällige gegen seine Verpflichtungen gegenüber der Hausbank besteht nicht. Diese Verrechnungssperre findet auch bei Insolvenz, Nachlassstundung oder Insolvenz der BayernLB Anwendung. Er ist verpflichtet, die Ansprüche gegenüber der Hausbank oder vollständig an Dritte abzutreten. Bankengeheimnis 1 Datensicherheit 1 Übertragung von Kreditverhältnisses a) Territorialitätsprinzip: Die Deutsche Telekom AG wird auf ausdrücklich hingewiesen, dass schweizerisches Recht (z. B.
Dem Kunden ermächtigt der Hausbank, seine aus der bankgeschäftlichen – Geschäftsbeziehung entstandenen Angaben für gruppeneigene Marketingzwecke und Bewertungen im In- und Ausland weiterzuverwenden. Ferner erklärt sich der Besteller damit einverstanden, dass seine aus der Geschäftsbeziehung bankgeschäftlichen resultierenden Nutzungsdaten dazu benutzt werden können, ihm an die von der Deutschen Telekom AG angegebene Mail-Adresse (z.B. SMS) Information über die von der Bank angebotenen Erzeugnisse und Dienstleistuung oder die von der Deutschen Bank autorisierten Dritten zu senden.
Sie kann Dritte mit der Übermittlung dieser Daten betrauen. Die Nutzung der Daten des Auftraggebers zu Werbezwecken kann der Auftraggeber jeder Zeit unter gegenüber der Hausbank widersprechen. Auslagerung der Datenbearbeitung: Die BayernLB kann einen Teil ihrer Leistungen an Dritte vergeben, vor allem im Rahmen der IT-Sicherheit und Systemsteuerung der Markforschung und der Kundenprofilerstellung, der Ermittlung von geschäftsrelevanten Kredit- und Marktrisiken sowie der Kreditverwaltung verhältnisses (z.B. Antrags- und Vertragsbearbeitung, Forderungsbeitreibung, Inkasso, Kommunikation).
Er willigt ein, dass die Nationalbank zu diesem Zwecke ihre Angaben an Dritte im In- und Ausland, übertragen, weitergeben und von diesen verarbeiten liessen. d) Übertragbarkeit von Kreditverhältnisses (z.B. im Zusammenhang mit Verbriefungen): Die Privatbank kann auch ihre Rechte oder ihre Rechte und Verpflichtungen aus dem Kreditinanspruchnahmeabkommen hältnis einschliesslich allfälliger oder aus dem Kreditinanspruchnahmevertrag als solche ganz oder zum Teil an die Tochterbanken und/oder Dritte im In- und Ausland hältnis übertragen.
Das Kreditinstitut kann die Angaben im Rahmen des Kreditverhältnis zu jeder Zeit zugänglich machen. e) Datenbearbeitung im Ausland: Die Nationalbank ist befugt, die Verarbeitung der Kundendaten in Ländern zu veranlassen, die nicht über einen ausreichenden Schutz der Kundendaten verfügen (verfügen). Er erklärt sich damit einverstanden, dass die BayernLB im Einzelfall, unter anderem aufgrund der ständig zunehmenden Internationalisierung der internationalen Netzwerkdienste oder deren Finanzierungen, das Recht hat, die Datenübertragung und -verarbeitung im In- und Ausland individuell zu beeinflussen. f) Datenverarbeitung über das Internet:
Das Kreditinstitut behält leitet die Angaben einschließlich über im Intranet an übertragen weiter. Dementsprechend kann die Nationalbank die Geheimhaltung der von über im Rahmen des Internets gewährleisten übermittelten Informationen nicht garantieren. g) Datenverarbeitungsvertrauen: Unterliegt die Datenbearbeitung nicht dem Bankengeheimnis Dritter in diesem Abschnitt 7 erwähnten oder wird in Ländern eine datenschutzrechtlich nicht ausreichend gesicherte Übertragung durchgeführt, so werden die von währleistet übermittelten Dokumente nur dann weitergegeben, wenn sich die Empfänger der vorgängig zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Datengeheimnisses und zur Wahrung des gesetzlichen Datenschutzes verpflichtet haben.
Das Kreditlimit darf von Kreditbezüge nicht überschritten werden, aufgelaufene Kosten und Gebühren überschritten Ein allfällige Selbstbehalt ist innerhalb von zehn Tagen an die Hausbank zu zahlen zurückzuzahlen a) Hat das Guthaben des Kontos (von Kreditbezügen, Zins etc.) zu Gunsten der Hausbank am Ende eines Monates, ist der Besteller zur Zahlung der im Vertrag festgelegten Monatsrate an spätestens zu dem im Vertrag angegebenen Zeitpunkt (Fälligkeitsdatum) verpflichtet. Der Vertrag gilt nur für den Fall, dass der Bankkontostand nicht eingehalten wird.
Es steht der BayernLB frei, die Zahlung des Bankkunden auf einzelnen ausstehenden Konten von Beträge gutzuschreiben. Keine Konten auf Kreditbasis geführt, d.h. allfällige Guthaben zugunsten des Bestellers werden nicht verzinst. ßt der Besteller vor vollständiger Rückzahlung der beantragten Kredite, wird auf die gesamte noch ausstehende Forderung (Kapital, Zinsbelastungskosten und Kosten) bis zu einem Betrages von max. 600…. – grundsätzlich verzichtet.
Wenn bei Vertragsabschluss der Kundin oder dem Kunden schwerwiegende Schwachstellen, Erkrankungen oder Folgen eines ihm bekannten oder bekannten Unfalls bekannt werden und ein Tod eintritt, der ursächlich also zusammenhängt, kann die Bank darauf bis zu 50% der übrigen Schulden zurückhalten. Wenn die Kundin /der Kunde bestätigt, der bzw. die gegenwärtig vollständig erworben ist oder c) wenn die Kundin / der Kunde bestätigt den bei der Bezahlung gültigen Gesamtbetrag zugunsten der Kasse überweist, behalten die Kunden das Kreditlimit bei, es sei denn, der Konsument gibt schriftlich bekannt, dass er / sie das Konto von zurück begleichen wird.
Sofern der Auftraggeber während mehr als eine Monatsrate der Vertragslaufzeit zurück zahlt, ohne dass diese den zu diesem Zeitpunkt offenen Betrag zugunsten der Hausbank erreichen, ist der Auftraggeber weiter zur Bezahlung der Monatsrate gelmässig und ohne Unterbrechung bis zur Bezahlung der restlichen Forderung berechtigt.
11. Kündigungen und Herabsetzung des Kreditlimits a) Bei einem Wohnsitz- oder Aufenthaltsortwechsel des Kunden ins Ausland ist der gesamte rückständige Forderungsbestand auf Rückzah- Lungenflügel fällig umzubuchen. Das Kreditinstitut ist zur jederzeitigen Herabsetzung des Vertrages oder der Kreditlinie ohne Nennung von Gründen, insbesondere wenn der Bankkunde das 60. Lebensjahr vollendet hat, seine Zahlungsverpflichtung oder sonstige vertragliche Bedingungen nicht einhält und wenn seine finanzielle Verhältnisse ändern.
Verringert die BayernLB das Kreditlimit, so zahlt der Kunde an allfälligen allfälligen des neuen ausstehenden Kreditlimits zurückzu die im Vertrag vereinbarte monatliche Teilzahlungsbeträge. Kündigt die vertragsgegenständliche Seite, der Auftraggeber hat den Restbetrag zu Gunsten der vertragsgegenständlichen Seite über die im Vertrag angegebenen Monatsraten. Kommt der Besteller mit der Bezahlung einer Monatsrate in Rückstand, so findet Ziffer 11 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung.
Sollte der Besteller bis zum Ablaufdatum keine Bezahlung leisten, kommt er am Folgetag ohne gesonderte Inverzugsetzung in Zahlungsverzug. Kommt der Besteller mit der Bezahlung von mind. 10% des Kreditlimits in Rückstand, so wird die gesamte Restschuld sofort auf fällig fällig.
Die Verzugszinsen auf den offenen Rechnungsbetrag aus dem Vertrag aufgeführten bleiben auch nach Eintreten des Verzugs bis zur Rückzahlung bei der Hausbank. 11. Auskünfte, Mitteilungen, Einbeziehung von Telefongesprächen a) Der Kunde ermächtigt die Hausbank, sämtliche Telefongesprächen Die Verarbeitung dieses Vetrags setzt voraus, dass sämtliche zb. von Kreditinstituten, externe Bonitätsprüfern, staatliche Behörden, die Zentrale für Kreditinformationen (ZEK), die Stelle mit Informationen für Konsumentenkredit (IKO) oder andere gesetzlich vorgesehene Einrichtungen und zur Meldung des gegenständlichen Auftrags und seiner Abarbeitung an die ZEK und an IKO. b) Allfällige vom Kunden verfügte Datenblöcke gegenüber der Bank werden unwiderruflich widerrufen.
Er erkennt das Recht der Reederei an, seinen Mitglieder Informationen aus dem Vertrag sowie deren Bearbeitung zu übermitteln. b) Die Nationalbank ist befugt, Telefongespräche einzutragen. Sämtliche Informationen werden von uns streng geheim gehalten. Dieser Vertrag beruht auf der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Mehrwertsteuer.
Entstehen während der Vertragslaufzeit aufgrund der Änderung der Umsatzsteuerbestimmungen oder anderer Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Bankauskunft zusätzliche Gebühren oder Abgaben, so ist der Besteller mit einer korrespondierenden Erhöhung seiner Pflichten einverstanden. 14. Änderungen Die Bankauskunft ist befugt, die allgemeine Geschäftsbedingungen zu jeder Zeit per Rundschreiben oder in sonstiger geeigneter Form an ändern zu senden.
„Änderungen sind angenommen, wenn der Kunde der BayernLB nicht innerhalb von vier Wochen nach Absendung der Änderungen schriftlich widerspricht. Sondervereinbarungen a) Sondervereinbarungen außerhalb dieses Vertrages bedürfen für Ihre Gültigkeit die schriftliche Genehmigung der Hausbank. Mündliche Subsidiäre Absprachen sind ungültig. b) Die Unwirksamkeit von Einzelvertragsbestimmungen im Rahmen von berührt berührt nicht die Gültigkeit und den verbindlichen Charakter derjenigen auf der Website ungültig
b) Der Vertrag wurde vervielfältigt und jeder Vertragspartner in einer von beiden Parteien unterschriebenen Kopie an ausgehändigt geschickt. Alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Bankkunden und der Bank unterliegen dem Schweizer Recht, soweit nicht andere gesetzliche Bestimmungen verbindlich sind müssen Ausschließlicher Gerichtstand ist für Alle Klagen, sofern nicht ein obligatorischer Gerichtstand zu beachten ist, sind unter Zürich zu führen.