Home > Kredite mit Sofortzusage > Unternehmenskredit Online

Unternehmenskredit Online

Aber nicht nur kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, einen Kredit für Unternehmen zu beantragen. Selbständige und Freiberufler haben auch die Möglichkeit, einen Kredit von privat online zu beantragen, sobald sie die gleichen Voraussetzungen erfüllen. Die Anbieter von Unternehmenskrediten sind zahlreich, aber die damit verbundenen Dienstleistungen vieler Finanzinstitute und Finanzierungsplattformen sind unzureichend. In der Regel handelt es sich bei einem privaten Firmenkredit um Fremdkapital, das von Gründern als Anschubfinanzierung verwendet wird und von bestehenden Unternehmen zur Finanzierung von Expansionsplänen verwendet wird. Firmenkredite werden in der Regel individuell geprüft.

Firmenkredit online – Der Konsument als Digitalkönig

Es gibt zahlreiche Firmenkreditgeber, aber die damit verbundenen Dienstleistungen vieler Finanzinstitutionen und Finanzplattformen sind unzureichend. Die sehr großen Unternehmenskunden werden von den Kreditinstituten geworben und freuen sich über attraktive Zusatzangebote, während für kleine und mittlere Betriebe oft nur noch weitestgehend wartungsfreie Standard-Produkte übrig sind. Firmenkredit der Sparkasse – Altwein in neuen Flaschen?

Beide Institutionen verfolgen bei näherer Untersuchung ein vergleichbares Anliegen, insbesondere die großen mittelgroßen Firmen mit einem besseren Angebot zu werben. Das bedeutet für uns mittelgroße Firmen mit mehreren hundert Beschäftigten und einem Umsatz im oberen 2 bis 3-stelligen Mill. Das ist nicht per se falsch, aber diese Zusatzleistungen sind nicht für alle mittelgroßen Firmen von Interesse oder gar nicht verfügbar.

Zu den zusätzlichen Dienstleistungen gehört zum Beispiel das Cash-Management mehrerer Betriebskonten eines Unternehmens, d.h. die profitable Veranlagung von Bargeldbeständen oder der Abgleich zwischen einem Minuskonto mit hohem Zinssatz und anderen Kontodepot. Mit der Menge ein Geschäft finanziert – eine Service-Wüste? Bei den verschiedenen Finanzplattformen im Netz, die nach dem Grundsatz des Massenkredits oder des Masseninvestments arbeiten, funktioniert es in der Regel auch ganz normal.

In der Tat ist es für viele Gesellschaften völlig ausreichend, Betriebskapital, d.h. Betriebskapital und liquide Mittel, zu vernünftigen Bedingungen zu erhalten. Gerade kleine Betriebe sind nicht auf weitere Dienstleistungen von Seiten der Bank oder des Plattformanbieters angewiesen – sie müssen für ihre weitere Arbeit aufkommen. Nur kleine und mittlere Betriebe haben dieses Phänomen, die etwas mehr Leistung und nicht nur die Verfügbarkeit von liquiden Geldern verlangen.

Das macht sie aber für die Kreditinstitute als Firmenkunden mit einem integrierten Leistungspaket zu unattraktiv; für viele Publikumsfinanzierungsplattformen sind sie jedoch zu groß und sie sollten auch nicht auf Dienstleistungen setzen. Um diese mittelständischen Firmen auch weiterhin bedarfsgerecht zu finanzieren, haben wir unser reines Publikumsfinanzierungsangebot – also die traditionelle Vergabe von Krediten durch Privatinvestoren an Firmen – erweitert und sind die einzig mögliche Möglichkeit, alle Arten von Finanzierungen im Massensegment unter einem gemeinsamen Namen zu vereinen.

Die klassischen Darlehen bestehen für kleine und mittlere Betriebe in jeder Betriebsphase nach wie vor als Crowdlending-Projekte. Erweitert wurde dieses Geschäftsfeld durch kurzfristige Betriebsmitteldarlehen mit einer für die Gesellschaften vorteilhafteren Tilgungsstruktur. Eine weitere Finanzierung ist natürlich auch möglich, aber für die Gesellschaften ist sie mit der Vorbereitung eines Investorenprospekts verknüpft. Anders als andere Anbieter inserieren wir nicht nur mit diesen Beträgen, sondern haben bereits grössere Darlehen über die Handelsplattform mitfinanziert.

So müssen laut Gesetzeslage mehr Vertragsdokumente wie ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigtes Asset Information Sheet (VIB) erstellt und den Anlegern zur Einsicht vorgelegt werden. Darüber hinaus bietet das Institut ein umfangreiches Dienstleistungspaket für alle Firmen mit Finanzbedarf. Hierzu zählt eine Marketingstrategie bestehend aus einer eigenen Projekt-Seite und einem Firmenvideo, das mittelständischen Firmen nach erfolgter Eigenfinanzierung oder Präsentation frei zur VerfÃ?gung steht.

Zum Leistungspaket gehört auch die anstößige Werbung von Firmen und deren Finanzierungsprojekten in den Social Media, von speziellen Bannern auf Partner-Websites bis hin zu Redaktionsbeiträgen in Finanzzeitschriften. Die Gesamtleistung für die Betriebe beinhaltet die vollständige Produktion dieser Werbemittel, die erforderlichen Verträge, Bonitätsanfragen, die BaFin-Registrierung, die Administration des kompletten Zahlungsverkehrs zwischen Anlegern, Handelsplattform und Betrieb sowie die vollständige Investorenberatung während der Laufzeit des Projektes durch den Helpdesk der Handelsplattform.

Ebenfalls nicht für die Abwicklung von Zins- und Tilgungsleistungen an Investoren über den ganzen Rückzahlungszeitraum. Dies ist der Zusatznutzen, den wir für unsere Kunden haben. Der Digitalisierungsprozess des Finanzsektors geht ungebremst weiter – dies trifft nun auch auf online zur Verfügung stehende Firmenkredite zu. Bereits heute sind die klassischen Banktransaktionen wie z. B. die Geldüberweisung per Online-Überweisung oder der Kauf von Aktien per Online-Zugriff auf Depots von jedem Ort und zu jeder Zeit möglich.

Die Palette der online erhältlichen Finanzierungslösungen wächst weiter. Die Angebotspalette umfasst mobile Zahlungssysteme, Kreditvergleiche, Echtzeit-Überweisungen über Landesgrenzen hinaus, Online-Geschäftskredite, Peer-to-Peer-Kredite, unterschiedliche Formen der Massenfinanzierung und den sozialen Handel. Im Bankenumfeld entstehen derzeit viele neue Offerten durch die zahlreichen Fintech-Start-ups und treiben die Digitalisierung im Finanzsektor immer weiter an.

Für Firmen und Digital Fintech-Anbieter gleichermassen gilt: Wer stillsteht und auf Neuerungen verzichten will, kann sehr rasch den Kontakt zu ihnen verloren haben und wird bald nur noch als Mythos bestehen. Und wer redet heute noch von ehemals marktbeherrschenden und innovationsfreudigen Firmen wie z. B. Nokias oder Kodaks? Egal ob Mittelständler, Großunternehmen oder Start-up im Fintech-Bereich – wer seine Marktstellung halten und weiter auszubauen will, muss leicht erreichbare, übersichtliche und individuell gestaltete Offerten erstellen, die dem Verbraucher Komfort und Schnelligkeit auf allen Kommunikationswegen ermöglichen.

Zur digitalen Umsetzung gehören nicht nur neue und einfach zu beantragende Angebote, sondern auch die zukunftsfähige Ausrichtung und Umsetzung auf die digitalen Abläufe in Betrieben. Bewerben Sie sich online um einen Firmenkredit und verstärken Sie Ihr eigenes digitales Marketingkonzept.