Sie sollten den Dispo nur täglich benutzen, da er viel zu teuer ist. Wenn Sie die Disposition dauerhaft nutzen und wie geplant zurückgeben wollen, ist es sinnvoll, mit der Bank darüber zu sprechen, ob Sie sie langfristig umplanen können. Ist das Girokonto dauerhaft überzogen, sollte man über eine Umschuldung nachdenken. Seit Dispo ist die teuerste Art von Darlehen, kann es sich lohnen, zu einem klassischen Ratenkredit zu wechseln, um das negative Konto auszugleichen. Schuldenumschuldungen und Alternativen zu Überziehungskrediten.
Macht es Sinn, Schulden von der Disposition auf die Langfristfinanzierung umzuschulden? Wer hat eigene Erlebnisse?
Sie sollten den Dispo nur täglich benutzen, da er viel zu aufwendig ist. Wenn Sie die Disposition permanent verwenden und wie geplant zurückgeben wollen, ist es sinnvoll, mit der Hausbank darüber zu reden, ob Sie sie längerfristig umplanen können. Aber das erfordert äußerste Sorgfalt, denn wenn Sie die Dispo ohnehin wieder aufbauen, werden Sie allmählich aber bestimmt in überschuldung geraten.
Verwenden Sie Dispo nur in Notsituationen und auf täglicher Basis!!!! Wenn es sich um ein Unternehmen handelt und Sie in eine kontinuierliche Schuldenfinanzierung gehen, haben Sie auch Ihre Unabhängigkeit aufgegeben. Dies ist nicht durchgängig zu klären – wenn die Disposition permanent aufgebraucht ist, kann es Sinn machen, sie mit einem Darlehen zu kompensieren, und bei Darlehen sind die Zinssätze in der Regel geringer, aber man ist auch weniger variabel in der Tilgung und muss sich an fixe Tranchen binden – das Beste ist, sich von Experten aushelfen zu lassen.
Ein Darlehen ist in jedem Falle billiger, da die Dispo-Zinsen immer verhältnismäßig hoch sind. Wenn Sie über dem Stichtag sind und Zinsen für Überziehungskredite bezahlen müssen, dann wird es wirklich kostspielig. Ein Darlehen oder eine externe Finanzierung lohnen sich dann auf jedenfall!
Umterminierung: Ratenzahlung statt Überziehungskredit sparen Tausend Euros ein.
Auch die Krisensituation in der ukrainischen Wirtschaft und in den Emerging Markets hat eine gute Seite: Weil Investoren zunehmend die Absicherung von deutschen Staatsanleihen anstreben, sind die ohnehin tiefen Zinssätze in der Bundesrepublik etwas nachgegeben. Wer sich über das Sparen ärgert, ist glücklich: 2,9 Prozentpunkte für einen Baudarlehen mit 15 Jahren fester Verzinsung, 5,5 Prozentpunkte für einen Dreijahresratenkredit – Schulden machen war noch nie so billig.
Sie können auch den stets vollständig erschöpften Überziehungskredit des Kontokorrents in einen wesentlich kostengünstigeren Ratendarlehen umwandeln. Das Koalitionsgeschäft sieht vor, dass der Auftraggeber zukünftig automatisch gewarnt wird, wenn sein Kontokorrent ins Negative abrutscht und er damit den unternehmerischen Rahmen ausnutzt. Im Falle einer dauerhafteren und umfangreicheren Verwendung der Disposition sollte die Hausbank billigere Varianten wie einen Ratendarlehen vorzuschlagen haben.
„Damit kann sich der Vorsitzende des Vorstands der Bank, Herr Dr. med. Martin Segen, abfinden, solange nur die auch in der politischen Diskussion stehende Begrenzung der Diskontierungszinsen unterbleibt. Besonders hoch ist der Diskontierungssatz der Bank mit 11,9 Prozentpunkten. Der Segen begründet sich, je vorteilhafter die Zinssätze, desto größer die Verschuldung der Konsumenten. Auch die ersten Institute wie ING-Diba und einige „Sparda“-Banken antworten bereits auf die Diskussion und reduzieren wenigstens die noch höhere Überziehungsrate, die bei Ausschöpfung des Rahmens noch aussteht.
Allerdings sind sie nicht unter denjenigen, die ohnehin viel nachfragen. Der Diskontierungszins liegt zwischen 5 und 13,7 Prozentpunkten, durchschnittlich sind 10,2 Prozentpunkte zu zahlen, bei Überziehungskrediten rund 14 Prozentpunkte. Für alle Kunden der Bank zahlt sich jedoch die Umschuldung der immer wieder aus. Wem 2000 EUR im Minus sind, kann 500 EUR an Zinsersparnis erzielen, wenn er die Gesamtsumme in etwa vier Jahren über einen Abzahlungskredit mit monatlichen 50 EUR für Verzinsung und Rückzahlung zahlt.
Dies ist auch billiger, als jeden Tag 50 EUR weniger für den Schuldenabbau aufzuwenden. Billige Ratenkreditgeber sind aktuell „Bank11Kredit“, Skog und Degussa mit Zinssätzen von knapp unter fünf Prozentpunkten. Einige Kreditinstitute vergeben auch bonitätsunabhängige Teilzahlungskredite. Es ist auch notwendig, die Verschuldung nach der Umschuldung zu reduzieren, damit nicht sofort neue Verschuldung entsteht.
Flexibler als das Ratendarlehen ist das Tages- oder Rahmendarlehen. Wie bei der Planung erhält der Kunde ein bestimmtes Kreditlimit, das er ausnutzen kann. Zinsen werden nur auf den eingeforderten Geldbetrag erhoben. Die Verzinsung ist geringer als beim Überziehungskredit, aber oft größer als bei einem Teilzahlungskredit.
Unglücklicherweise gibt es nicht bei allen Kreditinstituten einen Kredit. Es ist auch möglich, Schulden von älteren, teureren verzinslichen Darlehen auf neue, billigere Ratendarlehen umzuschulden. Der Grund dafür ist, dass die Zinsdifferenzen geringer sind als zwischen Dispo- und Ratendarlehen und eine Vorauszahlungsstrafe fälligkeit. Hoher sechsstelliger Betrag und Zinsbindungen von zehn oder mehr Jahren sind hier ganz selbstverständlich.
Dadurch werden in wenigen Jahren mehr als zehntausend Euros eingespart (siehe Grafik). „Viele Kreditinstitute lehnen eine frühzeitige Auflösung ab oder erheben eine sehr hohen Vorfälligkeitsentgelt, wenn die Zusage noch in Kraft ist. Der Grundbucheintrag, den die Kreditinstitute als Sicherheiten benötigen, muss jedoch der neuen Einrichtung zugeordnet werden. Die Kosten liegen beispielsweise zwischen 300 und 450 EUR für 100.000 EUR.
Gelegentlich gibt es aber auch Maßnahmen der Kreditinstitute, bei denen sie die anfallenden Gebühren erstatten. Bei dem neuen Kreditvertrag schlägt der Verlag eine längstmögliche Zinsbindungsfrist von 15 Jahren oder mehr, die Rückzahlungsmöglichkeit von jährlich fünf Prozentpunkten des Kreditbetrages und die flexible Anpassung der Rückzahlungsraten bei einer Änderung der finanziellen Lage vor.