Home > Sofortkredit > Syndizierter Kredit

Syndizierter Kredit

Syndizierter Kredit – auch Metakredit oder syndizierter Kredit genannt – ist die Gewährung eines einzelnen Kredits an einen Kreditnehmer durch mindestens zwei Banken. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie internationale Konsortialkredite von Banken vergeben werden können: Im Straightsyndication kommt das Kreditgeschäft nur zustande, wenn der Kreditbetrag vollständig eingezahlt ist. Eine syndizierte Anleihe ist eine. Eine Kreditbeziehung, in der mehrere Banken gemeinsam einem Kreditnehmer ein Darlehen zu gemeinsamen Konditionen gewähren.

Konsortialkreditvergabe

Ein syndizierter Kredit – auch bekannt als Meta-Kredit oder syndizierter Kredit – ist die Vergabe eines einzelnen Kredits an einen Darlehensnehmer durch wenigstens zwei Banken. 1 ] Ein solches Bankenkonsortium kann als internes oder externes Konsortium aufgebaut werden, je nachdem, ob der Darlehensnehmer über die Bildung eines Bankenkonsortiums oder nicht.

Mit dem Darlehensnehmer als solchem geht das externe Konsortium vertragliche Beziehungen ein, bei denen der Lead Manager auch im Auftrag des Darlehensnehmers auftritt. 2 ] Im Falle des inneren Zusammenschlusses agiert der federführende Manager ausschliesslich im eigenen Auftrag, jedoch für die Kosten der Konsortien, die dem Darlehensnehmer im Falle des inneren Zusammenschlusses mitgeteilt werden. Das interne Konsortium hat auch nur rechtliche Beziehungen zwischen dem Darlehensnehmer und dem Lead Manager.

Erst als externes Konsortium besitzt es Rechts- und Parteistellung und kann damit Eigentümer einer Kreditforderung und Schuldner der Zahlungsforderung des Ausleihers werden. 3 ][4] Unbeschadet des 709BGB liegt die Geschäftsführung beim Lead Manager, der zumindest für die Verhandlungsführung mit dem Darlehensnehmer zuständig ist. Die Konsortien sind nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für die Pflichtverletzung des Konsortialführers mitverantwortlich.

Die Innenbeziehungen zwischen dem Lead Manager und den Syndikatsbanken richten sich nach den Bestimmungen des Geschäftsbesorgungsvertrages (§§ 675 ff. BGB). Im zentralen Verbund wird die Kreditabwicklung (Kreditauszahlung, Abwicklung und Inkasso von Zins- und Tilgungszahlungen) vom Federführer wahrgenommen, der anteilig intern mit den Konsortien abrechnet[4], weshalb das innere Verbund als zentrales Verbundunternehmen regelm?

In beiden FÃ?llen ist der alleinige Forderungsinhaber der KonsortialfÃ?hrer, so dass der Darlehensnehmer lediglich eine gleichartige Darlehensverbindlichkeit gegen den KonsortialfÃ?hrer zu erfassen hat. Sowohl bei der Vertragsgestaltung als auch bei der Bearbeitung des Konsortialkredites fungiert der alleinige oder gemeinsame Federführer als primärer Gesprächspartner zwischen dem Syndikat und dem Darlehensnehmer.

Ungeachtet des 709 Bürgerlichen Gesetzbuches hat er die ausschließliche Verfügungsgewalt, die zumindest darin bestehen, Verhandlungen mit dem Darlehensnehmer zu führen[5]. Die Konsortialführerin nimmt in der Regel auch die Rolle des Bookrunner wahr, der vor allem die Verteilung der Konsortialanteile bestimmt. Im Regelfall haben die Leiter der Konsortien auch eine größere Quote als die anderen Konsortien.

Die Konsortialführerin ist alleinige externe Eigentümerin des Darlehens, ist für die Zahlung des kompletten Konsortialkredites sowie für die Kalkulation und das Inkasso der Zins- und Tilgungszahlungen verantwortlich. Diese Konsortien sind nach dem Schuldrecht nur anteilig miteinbezogen. In der Innenbeziehung werden alle Kreditgeschäfte anteilig auf die Konsortien umgelegt. Das verstößt gegen die Bestimmungen des 722GB, so dass auch das Adressenausfallrisiko nur anteilig mittragen wird.

Zur Begrenzung der Verbindlichkeit der Konsortien auf ihre Konsortialanteile ist in der Konsortialvereinbarung eine explizite Haftungsbeschränkung notwendig, bei der eine extern identifizierte Bestimmung im internen Verhältnis nicht ausreicht[9]. Eine ( „strikte“) Syndizierung oder ein Konsortialreservat des Lead Managers steht unter der Voraussetzung, dass der Endbetrag des Kredits von den von den Syndikaten erworbenen syndizierten Anteilen abhängt (best effort).

Die Vergabe eines Konsortialkredits in einer gewissen Größenordnung macht der Lead Manager von den jeweiligen Konsortialverpflichtungen der Konsortien abhaengig. Bei Nichterreichen des Kreditbetrages wird der syndizierte Kredit entweder nicht oder nur in der Höhe der bestehenden syndizierten Zusagen aufgenommen. Nach dem Bankenaufsichtsrecht sind nur die effektiv ausgereichten Darlehen zu bilanzieren, wenn die Kreditsumme unter das angestrebte Niveau fällt.

Berücksichtigt man den Eigenanteil des Konsortialführers, so wird dem Darlehensnehmer nur der maximale Darlehensbetrag zur Verfuegung gestellt, den die Konsortien zur Verfuegung haben. Andererseits übernimmt der Lead Manager im Rahmen des Underwritings die Verpflichtung, einen exakt definierten Darlehensbetrag zur Disposition zu haben, ohne dass die Gesamtheit der Syndikatanteile zukünftiger Syndikate von Bedeutung ist; im schlimmsten Fall läuft der Lead Manager Gefahr, den Gesamtkreditbetrag allein wiederzugeben.

Emittentenkonsortien (Wertpapiere) sind im ersten Falle ein Emissionskonsortium nach den Bestimmungen des 1 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 KfW (Finanzkommissionsgeschäft). Beim externen Syndikat wird der Konsortialvertrag im Auftrag des Syndikats geschlossen, so dass das rechtlich geschäftsfähige Syndikat befugt und gebunden ist; der Leiter des Syndikats repräsentiert die Konsortien.

Der Inhalt von Konsortialkreditverträgen entspricht im Wesentlichen einem Darlehensvertrag. Hinzu kommen die typischen Konsortialregelungen, die die Konsortien unter sich beeinflussen. Die Dokumentationsstelle ist der Vermittler im Interesse und im Interesse des Bankenkonsortiums gegenüber dem Darlehensnehmer. Diese Konsortien werden in die Zwischenbilanz einbezogen und kommentieren diese. Der Konsortialkreditvertrag beinhaltet auch Bestimmungen über das Koordinationsverhalten der Syndikatsbanken unter sich, falls die Genehmigung des Syndikats vonnöten ist.

In den meisten Fällen müssen 2/3 der Konsortien – bezogen auf ihren Anteil am Konsortium – übereinstimmen, wenn die Konsortien beispielsweise auf ein ihnen zustehendes Recht verzichtet werden soll (sog. Verzichtantrag). Es ist nicht gebräuchlich, gesetzliche Vorschriften zu zitieren oder die Allgemeinen Bedingungen der Banken aufzunehmen. Syndizierte Kredite werden vergeben, wenn der Kreditbetrag für eine Einzelbank zu hoch ist und diese Meldeschwelle (insbesondere ein Grosskredit nach 13 KWG) überschritten würde oder wenn für eine Einzelbank ein Klumpenrisiko entsteht.

Dieses wird durch die Aufteilung des Risikos auf unterschiedliche, nicht angeschlossene Institute reduziert. Syndizierte Kredite ersparen dem Darlehensnehmer die Notwendigkeit, eine große Anzahl von Darlehen von mehreren Instituten mit eventuell abweichenden Kreditkonditionen aufzunehmen, da der syndizierte Kredit nur die Kommunikation mit dem Lead Manager erfordert und über gleichartige Kreditkonditionen verfügt.