Was gibt es für mögliche Formen des Kreditschutzes und was ist bei der Kreditsicherung zu beachten? Aber nicht nur Banken verlangen Sicherheiten für ihre Kredite. Sie selbst sollten auch den persönlichen Kreditschutz in Betracht ziehen. Der BUV ist die wichtigste Versicherung zur Absicherung von Krediten neben der Todesfallversicherung. Mit der Kreditvergabe ist immer ein gewisses Risiko für den Kreditgeber (in der Regel eine Bank) verbunden.
Kreditschutz – das Allerwichtigste für den Kreditschutz
Hierbei helfen Kreditschutz, der in zwei Kategorien unterteilt werden kann: Restkreditversicherungen und Kreditlimitschutz. Die Restkreditversicherungen schließen neben dem Kreditvertrag einen weiteren Absicherungsvertrag. Letztere zahlen zum Beispiel bei Arbeitslosen, Erwerbsunfähigkeit oder Tod. Im Falle einer Erwerbslosigkeit wird die Monatsrate für das Darlehen von der Krankenkasse nach einer Wartefrist von drei Monaten ab Abschluss der Versicherungspolice und einer weiteren Kranzfrist von drei weiteren Monate nach Eintreten der Erwerbslosigkeit gezahlt.
Die Zahlung der Rate erfolgt jedoch für maximal 18 Wochen. Im Falle einer neuerlichen Erwerbslosigkeit wird der Versicherungsvertrag jedoch um 18 Monaten verlängert. Im Falle einer Erwerbsunfähigkeit gibt es dagegen nur einen sechswöchigen Mutterschaftsurlaub, die Tarife sind bis zu 50 Wochen abgedeckt. Beim Tod wird jedoch der gesamte verbleibende Betrag des betreffenden Kredits durch die Versicherungsgesellschaft ausgelöscht.
Oft ist jedoch nur der Tod gedeckt, alle anderen Gefahren müssen mitgedeckt werden. In den meisten FÃ?llen wird diese Krankenversicherung auch ohne GesundheitsprÃ?fung abgeschlossen, allerdings sind einige Gefahren nicht inbegriffen. Eine Arbeitsunfähigkeit, die durch bestehende Schäden entsteht, wird von der Krankenkasse nicht übernommen. In den meisten FÃ?llen wird diese Kreditrestversicherung auch Ã?ber die monatlichen Kreditraten kofinanziert, so dass sich diese zwar etwas erhöht, aber in Ã?berschaubaren Grenzen lÃ?sst.
Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens wird jedoch der bereits gezahlte Anteil der Restdarlehensversicherung an den Kreditnehmer zurückerstattet. Eine Kreditlinienversicherung wird hingegen in der Regel im Rahmen der Kontoeröffnung eines Kontokorrentkontos bzw. Kontokorrentkredits geschlossen. Sie bietet auch Leistungen bei Arbeitslosen, Erwerbsunfähigkeit und im Falle des Todes.
Der Abschluss der Versicherungen sollte in Hoehe des zugesagten Verfügungsrahmens oder Kontokorrentlimits erfolgen. Im Falle von Erwerbslosigkeit und Invalidität werden 4 % der versicherten Beträge pro Kalendermonat ausbezahlt, oft ist die Deckungssumme jedoch auf einen Höchstbetrag von 2.500,00 EUR begrenzt.
Bei Tod wird hier jedoch ungeachtet des Kontosaldos ein Anteil von 110% der zugesagten Deckungssumme ausbezahlt. Der Gesundheitscheck wird wie bei der Restkrankenversicherung weggelassen. Es gibt viele gute Argumente, einen Darlehensvertrag abzuschließen. Der Darlehensvergleich dient dazu, das optimale Darlehen zu ermitteln. Unsere Dienstleistung für Sie: Kostenloser Bonitätsvergleich im Internet und Suche nach den billigsten Krediten auch für die Kreditrückzahlung.
Für verschiedenste private Anlässe können Sie einen Darlehensantrag stellen.