Der Bausparrechner ermittelt Ihren Finanzierungsbedarf und die Höhe Ihrer monatlichen Kreditrate. Zu diesem Zweck bietet die Kärntner Sparkasse AG Hypothekendarlehen unter dem Namen s Wohn Kredit an. Bündelt Ihre Sparkasse alle Kredite zu einer monatlichen Rate. Verweigert Ihnen die Bank oder Sparkasse den gewünschten Kredit, betrachten Sie dies als Warnzeichen. Zahlreiche Banken und Kreditgeber bieten Kredite an, darunter auch die Sparkassen.
Leistungen Ihrer Sparkasse
Eine Hypothek wird auch als Baudarlehen, Immobiliendarlehen oder Immobilienfinanzierungen bezeichnet. Deshalb erstellt der potenzielle Immobilienbesitzer mit seiner Hausbank oder Sparkasse einen Finanzierungsplan. Da gibt es viele unterschiedliche Typen von Wohnungsbaudarlehen. Die gebräuchlichste ist das Renten-Darlehen. Mit diesem klassischen Wohnungsbaudarlehen bezahlt der Darlehensnehmer eine Monatsrate, die über die ganze Laufzeit des Darlehens gleich ist.
Die Darlehensnehmerin kann das annuitätische Darlehen auch mit einem anderen Wohnungsbaudarlehen verbinden. Die monatliche Ratenzahlung eines Annuitätenkredits kann mit dem Hypothekenrechner berechnet werden.
Sparkasse Kärnten
Hierzu bietet die Sparkasse AG unter dem Begriff s Wohnkredit Hypothekendarlehen an. Daneben stehen für die Immobilienfinanzierung auch Darlehen ohne Hypothek (s Comfort Home Loan) mit kürzerer Laufzeit zur Verfügung. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Ausführungen, die auch kombinierbar sind, genauer erläutert: Zweck: Vermietung, Genossenschafts- und Kommunalwohnungen, Mietkautionsrabatte, etc.
Verwendungszweck: Zwischenfinanzierungen während der Bauzeit, Immobilienverkauf, Verfügbarkeit eigener Mittel, etc.
Bausparrechner für Erste Group und Bausparkassen
Gemeinsam mit den Sparbanken ist die Erste Bank eine der grössten Bankgruppen in ganz Oesterreich. Das Unternehmen hat über 1.100 Niederlassungen in ganz Europa und bedient mehr als 3,4 Mio. Kundschaft. s-IT Solutions AG bietet IT-Lösungen für die Erste Gruppe und die österreichischen Banken an. Ein Traumhaus zu finanzieren ist eine der grössten und kompliziertesten Anlagen, die Menschen je getätigt haben.
Um so mehr ist es für die Hausbank wichtig, potenziellen Kundinnen und Kunden Informationen und Beratung rund um das Themengebiet so unkompliziert und verständlich wie möglich aufzubereiten. Zu Beginn des Projektes gab es daher eine umfangreiche Aufbauphase, die die Grundlage für das Konzept bildete und deren Ergebnisse das Vorhaben fortlaufend mitbegleiteten. Bei dieser Art der Projektionskultur steht die individuelle, alltägliche Mitarbeit aller Teilnehmer auf gleicher Höhe im Mittelpunkt und war ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projektes.
„Eine partnerschaftlich ausgerichtete Prozess-, Risiko-, Resourcen- und Budgetplanung auf Augenhöhe, eine kompetente Mannschaft mit hoher Umsetzungskompetenz und ein hervorragendes Projektmanagement auf Seiten der Kunden haben die Arbeit mit der s und der Sparkassengruppe zu einem ganz speziellen Vergnügen gemacht. Der immer wiederkehrende und nutzerorientierte Ansatz, den wir in der Behörde verfolgen, ist in diesem Vorhaben auf wirklich fruchtbare Böden gestürzt.
Im Rahmen des Entwurfs- und Implementierungsprozesses wurden kontinuierlich Benutzerbefragungen durchgeführt, um die Hypothese zu verifizieren und zu validieren. Mit den Erkenntnissen aus Anwenderinterviews und Softwaretests konnte das Projektteam besser entscheiden. Die folgenden grundlegenden Gestaltungsprinzipien wurden bei der Entwicklung des neuen Bausparrechners angewendet, um das Erleben für die Benutzer so einfach wie möglich zu gestalten:
Mit dem Bausparrechner kann der Nutzer entscheiden, wie und mit welchem Detaillierungsgrad er die Errechnung durchführt. Aufgrund der Konstruktion des Computers ist es nicht möglich, Fehler in der Kalkulation zu machen. Mit dem Bausparrechner ist die erste Anlaufstelle der Hausbank für potenzielle Käufer geschaffen worden.