Home > Sofortkredit > Sofortkredit Student

Sofortkredit Student

Sofortkredite für Studenten gibt es auch bei schmalem Einkommen. Der Start ins Studentenleben erfordert oft den Umzug in eine andere Stadt, die Einrichtung einer Studentenbude, vielleicht die Anschaffung des ersten Autos. Den großen Wünschen stehen keine nennenswerten Ersparnisse und allenfalls geringe Einkünfte aus einem Nebenjob gegenüber. Ohne Darlehen ist das kaum zu bewerkstelligen.

Studienkredit von der KfW

Bildung sollte keine Frage von Geld oder sozialer Herkunft sein. Die KfW, ursprünglich zur Finanzierung des Wiederaufbaus in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg gegründet, ist heute die größte nationale Förderbank der Welt. Als „Bank aus Verantwortung“, wie es in ihrer Selbstdarstellung heißt, greift sie Studenten unter die Arme, die kein Geld aus dem Elternhaus bekommen. Der Studienkredit ist zwar an einige Voraussetzungen bezüglich des Studiums geknüpft, aber nicht von einem regelmäßigen Arbeitseinkommen oder sonstigen Bonitätsvoraussetzungen abhängig. Gedacht ist das Darlehen zur Finanzierung des regelmäßigen Lebensunterhalts. Einmalige Sofortkredite sind die Ausnahme. Besteht hier Bedarf, lohnt sich der Blick auch auf andere Kreditinstitute. Oft kann ein Studentenkredit in einmalige und laufende Zahlungen gesplittet werden. Haben die Eltern zwar kein Vermögen, aber regelmäßiges Einkommen, können sie den Kreditvertrag als Bürgen unterschreiben. Das gibt dem Kreditgeber Sicherheit, erleichtert damit die Vergabeentscheidung und wirkt sich günstig auf die Zinskonditionen aus.

Private Geldgeber können auch Fremde sein

Menschen mit geringem, unregelmäßigem oder unsicherem Einkommen haben es im klassischen Bankensystem eher schwer, einen Kredit zu erhalten. Von speziellen Bildungskrediten abgesehen, gilt das auch für Studenten und Auszubildende. Dank des Internets ist das Prinzip, Geld in der Familie oder von Freunden zu borgen, jetzt auch auf fremde private Geldgeber übertragbar. Vermittlungsplattformen wie Auxmoney, Lendico oder Smava bringen Investoren und Kreditsuchende zusammen. Die sogenannten Peer-to-peer (P2P) Kredite sind keine soziale Errungenschaft, sondern echtes Geschäft. Die Geldgeber erwarten für ein höheres Risiko eine bessere Rendite. Zinsvorteile gibt es deshalb nur für Kreditnehmer, die bei den Banken nicht immer gern gesehen sind – wie eben auch Studenten. Da die privaten Anleger ihr Risiko streuen und deshalb nur kleine Beträge pro Kreditantrag zeichnen, sind private Sofortkredite selten möglich. Meist muss man eine oder zwei Wochen einkalkulieren, bis ein Kreditwunsch komplett finanziert ist und der Vertrag zustande kommt. Beträgt die Mindestzeichnungssumme beispielsweise 25 Euro, müssen Sie bis zu vierzig Kreditgeber von sich, Ihrer Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit überzeugen, bevor 1.000 Euro ausgezahlt werden können. Je höher der Zins, desto eher werden Sie Geldgeber finden. Aus dieser einfachen Logik wird klar, das Sofortkredite für Studenten auch auf P2P-Plattformen kein Schnäppchen sein können. Dafür gibt es aber auch in den Fällen Geld, in denen die Banken längst passen.