Ein Sofortkredit für Selbständige verursacht bei vielen Banken mehr Aufwand als eine vergleichbare Darlehensanfrage eines Arbeitnehmers. Das Schicksal einer schlechter beurteilten Kreditwürdigkeit teilen Selbständige und Freiberufler mit Studenten, Auszubildenden, Arbeitslosen und Rentnern. Wer kein regelmäßiges Gehalt bezieht, passt nicht in das Schema der Kreditinstitute. Am besten haben es noch die Rentner – ihr Einkommen ist weder von Kündigung noch von Insolvenz des Arbeitgebers bedroht. Bei ihnen ist die Einkommenshöhe das Problem – unterhalb von Pfändungsfreigrenzen kann die Bank sich ihr Geld bei Zahlungsverzug nicht mehr holen. Außerdem besteht abhängig von Lebensalter und Laufzeit des Kreditvertrages ein erhöhtes Todesfallrisiko. Kleinere Sofortkredite sind aber auch für Selbstständige und andere sogenannte Risikogruppen mit wenig Aufwand möglich.
Geschäfts- und Privatkonten trennen
Um eine ordnungsgemäße Buchführung zu gewährleisten und sich selbst oder dem Steuerberater eine Menge Rechnerei zu ersparen, ist eine strikte Trennung der Privatkonten von den Geschäftskonten empfehlenswert. Was auf dem Privatkonto der Dispositionskredit (Dispo) ist, heißt auf dem Geschäftskonto üblicherweise Kontokorrentkredit. Die Funktion ist dieselbe. Liquiditätsprobleme werden aufgefangen, indem das Konto auch schon einmal in Minus rutschen darf. Das passiert beispielsweise, wenn Sie Ware bezahlen müssen, die Sie Ihren Kunden aber erst verzögert in Rechnung stellen können. Umfangreichere Finanzierungen, etwa für eine Geschäftsausweitung, werden von der Bank stets genauer geprüft. Aus den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen lässt sich ablesen, ob der Einsatz von Fremdkapital überhaupt lohnt, also ob die Rendite höher ist als der zu zahlende Zins.
Privater Kleinkredit auch ohne Gehaltsnachweis
Recherchieren Sie im Internet nach Sofortkrediten, werden Sie nach einer ersten Konditionsübersicht bei den einzureichenden Unterlagen in der Regel Arbeitsvertrag und Gehaltsnachweis an erster Stelle finden. Ersetzen Sie diese Dokumente durch geeignete andere Nachweise eines regelmäßigen Einkommens. Aus einer Gewerbeanmeldung geht beispielsweise hervor, wie lange Sie Ihr Geschäft schon betreiben. Kontoauszüge und Steuerbescheide zeigen, wie es um Umsatz und Gewinn bestellt ist. Mit solchen Belegen ist die Kreditprüfung unproblematisch und kann wie beim Arbeitnehmer innerhalb weniger Stunden abgeschlossen sein. Läuft alles glatt, ist das Geld am nächsten Bankarbeitstag auf Ihrem Konto.
Geld von Privatleuten leihen
Eine Alternative für Menschen ohne regelmäßiges Einkommen sind Marktplätze für Peer-to-peer (P2P) Darlehen. Der Sofortkredit für Selbstständige kommt hier von Investoren außerhalb des klassischen Bankensystems. Privatleute, aber zunehmend auch institutionelle Anleger vergeben hier Kredite nach weit weniger starren Regeln, als es die Kreditabteilungen der Banken tun. Davon profitieren genau die Zielgruppen, die bei den Banken eher durchs Raster fallen würden. Für größere Beträge sollten Sie auf den P2P-Kreditplattformen etwas mehr Zeit einplanen. Zur besseren Risikostreuung beteiligen sich die Geldgeber oft nur mit kleinen Beträgen. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die gewünschte Kreditsumme vollständig gezeichnet ist.