Home > Sofortkredit > Schuldentilgung

Schuldentilgung

Für jedes Jahr wird angegeben, wie hoch die Zinsen, der Tilgungsanteil, die Rente und die Restschuld sind. Bei der Tilgung von Schulden handelt es sich im Wesentlichen um die Rückzahlung einer Kapitalschuld. Meistens wird eine solche Schuld in Raten bezahlt. Dies gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Schulden und die Macht, diese zu begleichen. Ermittlung der jährlichen Tilgungsrate für die Rückzahlung einer Schuld in n Jahren bei Zahlungsverzug.

Forderungstilgung

Bei der Schuldentilgung handelt es sich um die Rückzahlung einer Anleihe. der Teil der Rente, der für die Verzinsung ausgegeben wird. der Teil der Rente, um den die Schulden reduziert werden. Erläuterung der Konditionen anhand eines Beispiels: Petrus nahm ein Darlehen in Höhe von 10.000 € nachträglich zu 1 % p.a. auf.

Das bedeutet, dass nach einem Jahr 100 Euro Verzugszinsen berechnet werden. Zum Jahresende bezahlt Petrus 1.100 Euro zurück. Das Jahreseinkommen beläuft sich auf 1.100, der Zinsaufwand nach dem ersten Jahr auf 100 , der Rückzahlungsanteil nach dem ersten Jahr auf 1000 (von den 1.100 werden 100 für die Verzinsung herangezogen und nur 1.000 Euro reduziert die Schulden).

Nach dem ersten Jahr beträgt die verbleibende Forderung noch 9.000. Je nachdem, wie die Forderung erfüllt wird, werden folgende Ausgestaltungen vorgenommen: 1: Rentenverpflichtung – Die Rente ist über die gesamte Dauer gleich. Zinszahlungen – nur die Zinszahlungen erfolgen während der Vertragslaufzeit und der Restbetrag am Ende der Vertragslaufzeit.

Die Tilgungsplanung ist eine Tabelle der Darlehenstilgung. Für jedes Jahr wird angegeben, wie hoch die Verzinsung, der Rückzahlungsanteil, die Rente und die verbleibende Verschuldung sind. Sie gliedert sich wie folgt für die Rückzahlung rückständiger Schulden: Die Berechnung des Zinsanteils erfolgt immer über die Verbindlichkeit aus dem Vorjahr: Erfolgt die Zahlung während des Jahres und wird nur der Jahreszins angegeben, muss zunächst der entsprechende Jahreszins ermittelt werden.

Bei einem Rückzahlungsplan sollte am Ende der letzte verbleibende Betrag natürlich eine 0 sein. Die Rückzahlungstermine geben einen guten Einblick in alle Auszahlungen. Erstellen Sie einen Rückzahlungsplan! Die Rente korrespondiert mit dem Satz E. Das bedeutet, dass die Barwertformeln für die Rentenschuld erforderlich sind.

Die Rückzahlung einer Verbindlichkeit in der Größenordnung von € 10.000 ist in 5 gleichen Jahresraten zu i=4% p.a. zu leisten. Der erste Teilbetrag ist am Ende des ersten Geschäftsjahres zu zahlen. a) Berechnen Sie die Ratenhöhe. b) Erstellen Sie den Rückzahlungsplan. Der Rückzahlungsanteil steigt von Jahr zu Jahr. In 5 Jahren ist eine Verbindlichkeit von 10.000 durch gleiche Monatsraten von i=4% p.a. zu begleichen. a) Berechnen Sie die Ratenhöhe. b) Erstellen Sie den Rückzahlungsplan für die ersten 3 Lebensmonate und berechnen Sie so die verbleibende Verbindlichkeit nach 3 Mon.

Für eine Ratenverschuldung ist der Rückzahlungsanteil TE immer gleich, d.h. die Verschuldung wird immer um den gleichen Betrag reduziert. Weil die gesamte Verschuldung durch n Einzahlungen zurückbezahlt wird, muss jedes Mal ein „n-tes“ der gesamten Verschuldung erstattet werden. In 5 Jahren soll eine Verbindlichkeit von 10.000 durch gleiche Rückzahlungsanteile zu i=4% p.a. abbezahlt werden.

Der erste Teilbetrag ist am Ende des ersten Geschäftsjahres zu zahlen. a) Berechnen Sie den Betrag des Rückzahlungsanteils. b) Erstellen Sie den Rückzahlungsplan. Sie rechtfertigen, warum die Rente von Jahr zu Jahr abnimmt. Dabei wird während der ganzen Dauer (d.h. TA=0) nichts aus dem Darlehen zurückgezahlt, nur die Zinszahlungen. Nur am Ende der Amtszeit wird die gesamte Verbindlichkeit pauschal ausgezahlt.

Ein Zinsschulden von € 10.000 ist in 5 Jahren um i=4% p.a. zu tilgen. Am Ende des ersten Geschäftsjahres ist die erste Rente zu zahlen. a) Berechnen Sie die Summe der Zinsteile. b) Erstellen Sie den Amortisationsplan.