Sie müssen das wissen, bevor Sie einen Kreditvertrag unterzeichnen. Die notwendigen Unterlagen stellt der Bankberater zusammen, die sowohl von einer berechtigten Person in der Bank als auch vom Kreditnehmer unterzeichnet werden müssen. In diesem Fall können Sie den bereits unterzeichneten Darlehensvertrag widerrufen. Im Falle einer gemeinsamen Finanzierung unterzeichnen beide Partner. Also vereinbaren Sie einen Termin für die Unterzeichnung.
Sie müssen das wissen, bevor Sie einen Kreditvertrag unterzeichnen.
Normalerweise kann hier nur ein Darlehen helfen. Selbst wenn Sie so bald wie möglich einen Darlehensvertrag abschließen wollen – es ist notwendig, darüber nachzudenken: Welche Höhe sollte das Darlehen haben und wie rasch wollen Sie es zurückzahlen? Kontaktieren Sie ein Finanzinstitut erst, wenn Sie diese Fragen beantwortet haben.
Auf diese Weise können Sie gezielt nach einem geeigneten Darlehen recherchieren und genau prüfen, welche Rahmenkonditionen der Darlehensvertrag beinhalten soll. Bevor Sie zur Hausbank gehen, sollten Sie einen Finanzierungsplan aufstellen, in dem Sie Ihre Budgeteinnahmen und Ihre monatlich anfallenden festen und veränderlichen Kosten vergleichen. Welche Geldmenge ist am Monatsende eigentlich noch vorhanden und kann somit zur Rückzahlung eines Darlehens genutzt werden?
Je rascher ein Darlehen zurückgezahlt werden kann, desto billiger ist es in der Regel, denn eine kurze Frist führt oft zu einer geringeren Zinslast. Nichtsdestotrotz macht es für beide Seiten keinen Sinn, wenn sich die Schuldner überbewerten und letztendlich nicht in der Lage sind, überhöhte Tranchen zu bezahlen. Wenn Neuverhandlungen oder gar ein zweites Darlehen notwendig werden, entstehen dem Darlehensnehmer im Grunde immer mehr Mehrkosten.
Bei der Kontaktaufnahme mit einer Bank mit einer Kreditauskunft sollten Sie alle wichtigen Angaben zum Kreditvertrag in standardisierter Form frühzeitig vor Vertragsschluss einholen. Diese dort aufgelisteten Regelungen und Rechte finden in ganz Europa Anwendung und erleichtern Ihnen den Vergleich mehrerer Gutschriften.
Unabhängig davon, ob Sie mit der jeweiligen Hausbank einen Kreditvertrag schließen oder nicht, muss das Merkblatt immer kostenfrei zur Einsicht bereitstehen. Darüber hinaus können Sie sich einen Vorentwurf eines Vertrages kostenfrei zusenden lassen. Ist ein Kreditvertrag unterzeichnet, ist er rechtsgültig. Weil dies in der Regel eine längere Haftung darstellt, sollten Sie die Vertragsbedingungen vor der Vertragsunterzeichnung sorgfältig lesen und alle darin aufgeführten Informationen auf ihre Korrektheit überprüfen.
Sie können in Zukunft die Zahlung einer Lebensversicherungspolice, eines Bausparvertrags oder eines anderen Vermögenswertes erhalten: Achten Sie darauf, solche unvorhergesehenen Ereignisse vor dem tatsächlichen Kreditvertrag zu beachten. Wichtig ist in diesem Falle die schriftliche Zusicherung des Rechts auf außerplanmäßige Tilgungen im Kreditvertrag, damit Sie die Laufzeiten und damit die fälligen Zinsen mindern.
Beachten Sie auch die Verpflichtungen des Kreditgebers: Dazu gehört zum Beispiel eine detaillierte Erklärung der vertraglichen Regelungen. Als Darlehensantragsteller muss die Hausbank Ihnen die wesentlichen Merkmale des Darlehensvertrages erläutern und auch die möglichen Wirkungen erläutern: Darüber hinaus ist die Hausbank dazu angehalten, Ihnen regelmässig einen Rückzahlungsplan zuzusenden, der Sie über Ihren derzeitigen Zahlungsstatus aufklärt.
Mit Inkrafttreten des Verbraucherkreditgesetzes (VkrG) am 12. Juli 2010 sind alle Kreditvereinbarungen mit Beträgen über 200 EUR in Kraft gesetzt worden. Infolgedessen wurde die Leihgebühr im Jahr 2011 aufgehoben. Bisher war dies eine Rechtsberatungsgebühr von 0,8% bzw. 1,5% der Darlehenssumme und führte zu einer entsprechenden Verteuerung der Ausleihungen.
Ein Kreditvertrag ist daher kostenfrei, aber das Darlehen selbst ist immer mit Zinskosten verbunden. Die Höhe dieser Gebühren richtet sich nach dem jeweiligen Kreditvertrag und teilweise auch nach der Art des Kredits: Weil die Zinssätze ständig fluktuieren, sollten Sie sich vor der Kreditaufnahme einen Marktüberblick verschaffen und die vorhandenen Offerten gegenüberstellen.
So wird der Mietvertrag abgeschlossen: Die Auswahl wurde nach eingehender Prüfung vieler Darlehensangebote getroffen und Sie haben sich für einen konkreten Mietvertrag getroffen. Sobald die Hausbank den unterschriebenen Auftrag erhält, ist er rechtsgültig. Der Darlehensgeber sendet Ihnen dann eine Kopie des Vertrags mit den Allgemeinen Bedingungen, Nebenkosten und Kreditkennziffern zu.
Es kann auch einige wenige Tage in Anspruch nehmen, bis die betroffene Hausbank die bürokratische Arbeit erledigt und Ihnen das Honorar bezahlt hat. Mit der Entgegennahme des Darlehens werden auch die vertraglichen Abschlagszahlungen zur Zahlung fällig. 2. Bei dringendem Geldbedarf kann es ein echter Test sein, die Angebote genau zu überprüfen und sich die Zeit zu lassen, realitätsnah zu errechnen.
Sollten Sie versucht sein, einen ungeeigneten Kreditvertrag vorzeitig zu schließen, können Sie dennoch binnen 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten. 2. Eine Begründung für den Rücktritt vom Kreditvertrag ist nicht erforderlich. Einziger Nachteil ist, dass bisher aufgelaufene und bereits geleistete Zinszahlungen des Darlehensgebers dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden können. Wollen Sie Ihren Kreditvertrag auflösen?
Wenn die 14-tägige Periode verstrichen ist und Sie mit den Vertragsbedingungen immer noch nicht zufrieden sind, können Sie das Darlehen vor dessen Verfall auflösen. Sie müssen den erhaltenen Darlehensbetrag jedoch binnen 30 Tagen einschließlich der bisher angefallenen Zinsen zurückzahlen. Allerdings, wenn Sie genug Zeit haben, um den Darlehensgeber zu bezahlen, sollten Sie immer schriftlich abmelden.
Am besten senden Sie ein eingeschriebenes Kündigungsschreiben an den Darlehensgeber und behalten Sie eine Ausfertigung. Rechnen Sie also im Voraus aus, ob sich eine Beendigung für Sie rechnet oder ob Sie am Ende noch mehr bezahlen werden. Ganz gleich, ob es sich um einen großen oder kleinen Kreditbetrag handelt: Nehmt euch die Zeit, den Kreditvertrag im Detail zu prüfen und die vorgeschlagene Kondition mit dem Standardinformationsblatt oder dem Kreditvertragsentwurf zu überprüfen.
Sollten Sie Abweichungen feststellen, wenden Sie sich bitte an die betreffende Hausbank. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein Kreditvertrag Ihre Belange berücksichtigt.