Die Banken unterscheiden sich nicht nur im Kredit- oder Zinssatz, sondern auch in den Akzeptanzkriterien. In der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) werden die Banken aufgefordert, Kredite zu günstigen Konditionen zu vergeben. Da viele Banken bei der Kreditvergabe möglichst wenig Risiko eingehen wollen, ist es als Freiberufler oder Selbständiger oft schwierig, einen Kredit zu finden. Selbständige und Freiberufler erhalten kein regelmäßiges Gehalt, daher ist es in der Regel nicht einfach, einen Kredit für Selbständige zu erhalten. Wenn Sie selbstständig, freiberuflich oder als geschäftsführender Gesellschafter tätig sind, gibt es andere Möglichkeiten der Kreditaufnahme.
Netzbankkredit für Selbstständige
Für wen kann ein Darlehen bei der Netzbank beantragt werden? Das Sonderangebot wendet sich an alle freien Mitarbeiter und Selbständigen ohne Gewerbesteuer. Bis zu 50.000 EUR können Sie ganz unkompliziert über das Internet einfordern. Dabei sind die Leihfristen einzeln auswählbar und können bis zu 84 Monaten dauern. Selbständige und freie Mitarbeiter können sich mit dem Verdienst der Selbständigen messen und erhalten die nötige Beweglichkeit im Wettkampf mit der Konkurrenz und den Großen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Finanzportals FMH vergaben im Oktober 2014 das Darlehen der nettobank für Selbstständige als Bestes Ratendarlehen. Dies hebt die Netzbank von fast 60 anderen Providern ab. Ein Exemplar der von der Netzbank angeforderten Dokumente zur Überprüfung des Kreditantrags von Selbständigen und Freelancern ist sehr einfach.
Darlehen für Selbständige und Selbständige
Inzwischen haben einige direkte Banken in ihrem Portefeuille Darlehensangebote, die besonders auf Selbstständige zugeschnitten sind. Nettobank und Borclaycard gewähren Ratenkredit für Selbständige und Selbstständige. Dem Kunden steht eine Ziehungsfazilität zur Verfügung, die bei einer erneuten Verbesserung der wirtschaftlichen Lage vollständig ausgenutzt werden kann, das Darlehen kann ausgesetzt werden, es fallen dann keine Verzugszinsen an.
Das Darlehen hat bei entsprechender Kreditwürdigkeit eine unbefristete Laufzeiten, so dass die finanziellen Rücklagen stets zur Disposition gestellt werden können. Das Kreditvermittlerportal ist für Privatanleger und Selbstständige der ideale Ort für bereits abgelehnte Sparkassen. Bei Bedarf können Sie aber auch an eine der führenden Kreditbanken vermittelt werden.
Die Kreditfähigkeit – die Kreditfähigkeit – ist auch bei Angeboten für Selbständige und Selbständige von Bedeutung. Es wird durch das Monatseinkommen bestimmt, in dem viele Kreditinstitute Mindesteinnahmen, Monatsverpflichtungen wie z. B. Mietzinszahlungen und den Schufa-Score festlegen. Das Kreditbüro hat eine große Zahl von Bundesbürgern registriert und geprüft, wie verlässlich ein Darlehen getilgt werden kann.
Bestehen Verbindlichkeiten oder ist ein früheres Darlehen nicht in voller Höhe gezahlt worden, verringert sich die Einräumwahrscheinlichkeit. Obwohl eine Besicherung in der Regel nicht erforderlich ist, benötigen Kreditinstitute einen Ertragsnachweis, der in den neuesten Einkommensteuerbescheiden, einer Erfolgsrechnung oder einer anderen Unternehmensbewertung bestehen kann. Das Besondere ist, dass Kreditinstitute oft nicht an Gründerinnen und Gründer zahlen, sondern nur Selbstständige, die bereits seit zwei bis drei Jahren mit Erfolg dabei sind.
Die Restschuld-Versicherung ist eine Zusatzversicherung für beide Parteien, sie ist kostengünstig, nimmt aber die Zahlungsverpflichtung im Falle einer schweren Erkrankung oder der Beendigung der Selbständigkeit auf sich. Wie hoch sind die möglichen Kreditbeträge, wie hoch ist die Laufzeit? Obgleich bei den Zinssätzen und Kreditbedingungen große Bedeutung zukommt, ist jeder Selbständige anders.
Reicht das Berechnungsbeispiel nicht aus, helfen Ihnen die unverbindlichen Kreditanfragen, die Interessenten bekommen dann ein individuelles und unverbindliches Offerten. Durch ein individuelles Gebot können die Laufzeiten, Kreditbeträge und Tilgungsmodalitäten der verschiedenen Kreditinstitute noch besser verglichen werden. Denn auch Selbständige müssen über die eigene Unternehmenszukunft nachdenken und sollten sich nicht vorzeitig zu einer Entscheidungsfindung verleiten lassen. Denn auch sie müssen sich auf die eigene Person einstellen.