Die monatliche Berechnung und Zahlung der Kreditkosten bietet dem Kreditnehmer einen leichten finanziellen Vorteil gegenüber der jährlichen Zahlung. Vor der Berechnung eines Darlehens mit Hilfe einer Formel oder einer groben Schätzung sollten Sie prüfen, welche Darlehensart für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Wer jemals ein Darlehen aufgenommen hat, weiß, dass dieses zurückgezahlt werden muss und zusätzlich die Kosten des Darlehens. In den meisten Fällen werden nur die für den Kreditvertrag vereinbarten Zinssätze berücksichtigt. Mit dem Kreditrechner wird die Finanzplanung mit detaillierten Tilgungsplänen und klaren Aussagen unterstützt.
Effektivzins auf Haben: Berechnung der Istkosten
Wenn Sie ein Darlehen abschließen wollen, vergleichen Sie immer den Nominalzinssatz der Anleihen. Doch wer meint, dass ein gleicher Nominalzinssatz immer den gleichen Effektivzinssatz hat, täuscht sich und sollte die nachfolgenden Ausführungen nachlesen. Für den Kreditnehmer spielt eine Reihe entscheidender Einflussfaktoren eine wichtige Rolle, wenn es um die effektive Verzinsung von Krediten geht.
Nominale Zinsen – alles gut und gut – aber: Welche Preise müssen Investoren wirklich aufbringen? Letztendlich wird aber nur mit dem Nominalzinssatz gearbeitet und somit nicht mit dem Effektivzinssatz des Darlehens gerechnet. Bei der Berechnung des Effektivzinssatzes für Darlehen können Sie die Differenzen zu anscheinend gleichen Kontrakten sofort erkennen.
Auch wenn der angegebene Nominalzinssatz gleich ist, können die Kreditkosten dennoch variieren. Als Darlehensnehmer müssen Sie dies prüfen, wenn Sie Kosten einsparen und den für Sie besten Darlehensvertrag suchen wollen.
Nachdem Sie alle Darlehenskosten ausgewertet haben, können Sie nun den Effektivzinssatz für das Darlehen berechnen. Als Effektivzinsformel gilt: Der Netto-Darlehensbetrag ist der Betrag, der bei Aufnahme des Darlehens ausgezahlt wird. Kreditkosten sind der gesamte rückzahlbare Betrag abzüglich des Nettokreditbetrags. So können Sie viele Offerten rasch und effizient miteinander abgleichen.
Der Preis von Gutschriften kann stark variieren. Das kann bei längerfristigen Darlehen wie Wohnungskauf oder Wohnungsbaufinanzierung einen großen Vorteil bringen.
Gutschriftberechnung: So geht’s!
Sie müssen bei der Berechnung des Darlehens die Zinsberechnung und die Laufzeiten berücksichtigen. Die Gesamtkosten des Darlehens sind umso größer, je größer die Höhe der Zinskosten ist. Wenn sich die Kreditlaufzeit ebenfalls erhöht, können sich die Kreditkosten erheblich steigern. Sie als Darlehensnehmer können die Laufzeiten und den Darlehensbetrag selbst bestimmen. Sie haben nur indirekt Einfluß auf den Zinssatz des Darlehens, da dieser von der Hausbank festgelegt wird.
Doch am Ende dieser Seiten gibt es vier Praxistipps, wie Sie Ihre Kreditkosten einsparen. Wenn Sie ein Darlehen aufnehmen, können Sie den Darlehensbetrag erheblich verringern, wenn Sie die vier nachfolgenden Hinweise beachten: Wähle die kürzestmögliche Laufzeit: Die Gesamtzinskosten sind umso niedriger, je länger die Kreditlaufzeit ist. Bei einer Finanzierung von z.B. 10.000 EUR können Sie bis zu 500 EUR und mehr sparen, indem Sie die Laufzeiten von 84 auf 60 Jahre umstellen.
Ratenschutzversicherung nur bei hohem Kreditbetrag abschließen: Die Ratenschutzversicherung kann den gesamten Kreditbetrag massiv anheben. Für Kredite ab 10.000 EUR übersteigen die Deckungskosten über die Kreditlaufzeit rasch 1.000 EUR. Bei längeren Fristigkeiten ist, je nach Berufssituation, bei kleinen Darlehen und Fristigkeiten von weniger als zwei Jahren in der Regel nicht erwünscht.
Fügen Sie einen zweiten Darlehensnehmer mit regelmäßigem Gehalt hinzu: Die Kreditwürdigkeit erhöht sich signifikant, wenn Sie den Antrag paarweise stellen. Haben beide ein regelmässiges Geld, ist die Absicherung für die Hausbank grösser und die Zinssätze fallen. Das macht das Darlehen in der Summe billiger. Besicherung für die Bank: Je mehr Besicherung eine Hausbank hat, desto weniger Zins wird sie berechnen.
Wenn Sie beispielsweise eine registrierte Grundpfandrecht haben, können Sie diese auch als Sicherheit verwenden. Vier Aspekte sind bei der Berechnung der Kreditwürdigkeit von Bedeutung. Ausschlaggebend für die Festlegung der Monatsraten bzw. der Gesamtkosten sind neben der Kredithöhe die Laufzeiten und der Zins, aber auch die Tilgungsart. Darlehensbetrag: Die Darlehenshöhe hat den größten Einfluss darauf, wie hoch die Monatsraten sind.
Dadurch haben die Darlehensnehmer einen großen Einfluß auf die monatlichen Belastungen durch die Kreditsummen. Der Höchstbetrag des Darlehens ist abhängig von der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Eine unbegrenzte Anzahl von Darlehen kann nicht beantragt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schuldner ihre Verbindlichkeiten überhaupt zurückzahlen können. Auch der Darlehensbetrag sollte von jedem Darlehensnehmer an den aktuellen Finanzierungsbedarf angepasst werden.
Laufzeiten: Die Laufzeiten beeinflussen zwei Kenngrößen des Darlehens. Zunächst wird festgelegt, inwieweit der gesamte Kreditbetrag auf die Monatsraten aufteilt. Andererseits hängt der gesamte Zinsaufwand unmittelbar von der Fristigkeit ab. Die Zinszahlungen sind umso höher, je höher die Zeitdauer ist. Daher wird generell empfohlen, die Runtime so kurz wie möglich zu wählen.
Zins: Die Hausbank gibt anhand des Zinssatzes an, wie viel Zins Sie für den gewünschten Kreditbetrag pro Jahr zahlen müssen. Im Jahreszinssatz sind dagegen alle mit dem Darlehen zusammenhängenden Aufwendungen enthalten. Im Bankensektor wird in der Regel zwischen drei gängigen Rückzahlungsarten differenziert.
Auch hier werden identische Teilbeträge über die ganze Dauer getilgt. Jedoch ist der Anteil der Zinsen zu Tilgungsbeginn größer als die Amortisation. Am Ende der Amtszeit verbleibt nur noch die verbleibende Schuld. Die bullet loan ist eine Form des Kredits, bei der der Darlehensnehmer das Kreditvolumen erst am Ende der Kreditlaufzeit ausbezahlt.
Dieses Darlehen ist auch für die Finanzierung von Immobilien geeignet, wenn der Darlehensnehmer mit einer erhöhten Geldauszahlung zu einem bestimmten Zeitpunkt gerechnet werden kann. 3% p. a. das heißt 3% Zins pro Jahr. Auf diese Weise kann ein Teilzahlungsguthaben ermittelt werden: Auf diese Weise wird ein annuitätisches Darlehen berechnet: Der monatliche Ratenbetrag eines Annuitätenkredits wird durch die Jahresrente festgelegt.
Dies ist der Wert, der jährlich inklusive Zins an die Hausbank zurückzuzahlen ist. Wenn Sie nur die Monatsraten berechnen wollen, erhalten Sie folgende Formel: Zn = Gesamtanzahl der Monatsraten. Diese Berechnung trägt der Tatsache Rechnung, dass sich der Anteil der Tilgung mit steigender Fälligkeit verringert, während sich der Anteil der Tilgung erhöht.
Bei der Darlehensberechnung müssen Sie sich zunächst die Laufzeiten, den gesamten Darlehensbetrag und die Verzinsung ansehen. Es gibt jedoch noch andere Einflussfaktoren auf die Kreditkosten: Jahresprozentsatz: Überprüfen Sie immer, ob die Hausbank den Jahresprozentsatz erwartet. Der jährliche Prozentsatz der Gebühr dient auch zur Ermittlung der Rente.
Abwicklungsgebühr: Viele Kreditinstitute erheben für die Vergabe von Darlehen eine Abwicklungsgebühr. Bitte prüfen Sie jedoch, ob die Bearbeitungsgebühren der jeweiligen Landesbank überhaupt anrechenbar sind. Der Bundesgerichtshof hat im Jahr 2014 zu diesem Sachverhalt entschieden und die Entgelte für viele Darlehen für ungültig befunden. Flexibel verzinslich: Baudarlehen bieten oft die Chance auf variable Zinssätze.
Dies kann für Schuldner von Nutzen sein, wenn mit fallenden Zinssätzen zu rechnen ist. Auch bei Hypotheken ist es in der Niedrigzinsphase wichtig, einen möglichst langen Festzinssatz zu verwenden. Der Monatstarif wird über drei Parameter berechnet: Kreditbetrag: Welcher Betrag soll mitfinanziert werden? Dauer: Wie lange soll diese Finanzierung erfolgen?
Zins: Wie hoch ist der Zins auf den Kreditbetrag? Zuerst wird die Zinsbelastung für jedes Fälligkeitsjahr errechnet. Der Zins wird dann zum Netto-Darlehensbetrag hinzugerechnet und durch die Laufzeiten dividiert. Dies führt zu den Monatszinsen. Dies könnte ein Rückzahlungsplan für ein Darlehen von 10.000 EUR sein, das mit einer Monatsrate von 600 EUR zu einem jährlichen Zins von 4 % zurückzuzahlen ist.
Mit diesem Kredit werden zu Anfang mehr Zinszahlungen geleistet als am Ende der Laufzeit. 5. Der Gesamtbetrag des Darlehens in diesem Beispiel beläuft sich auf 10.305,80 EUR. Bei einer Senkung der Monatsrate auf 400 EUR würden die Kreditkosten um mehr als 150 EUR steigen. So wissen Sie rasch, wie viel Kapital Sie für den gewünschten Kreditbetrag im Monat benötigen und wie sich die Monatsraten bei niedrigeren Zinsraten ändern.
Berechnen Sie Darlehen im Internet mit dem simplen Kreditrechner: Falls Sie ein Darlehen zur Autofinanzierung oder für die Neuplanung Ihrer Schulden in Anspruch nehmen wollen, wird Ihnen dieser Darlehensrechner helfen. Anhand der dargestellten Monatsrate können Sie z.B. festlegen, ob Sie eine längerfristige Darlehenslaufzeit benötigen, um den gewünschten Kreditbetrag überhaupt aufzubringen.
Gleichzeitig wird im repräsentativen Beispiel der gesamte Kreditbetrag des betreffenden Dienstleisters zu den als Kalkulationsgrundlage diente. Sie kalkuliert die Darlehen nach dem Standort der Liegenschaft, der Art der Finanzierung, der Rückzahlungsrate und dem festen Zinssatz. Beim Kreditabgleich werden Ihnen unterschiedliche Offerten angezeigt. Sie sind nach der Monatsrate und dem Jahresprozentsatz geordnet.
Mithilfe des Bausparrechner können Sie Ihren Finanzierungs- und Rückzahlungsplan im Voraus erstellen und haben so einen Vorsprung bei Kreditgesprächen mit der Hausbank.