Home > Sofortkredit > Kreditantrag Widerrufen

Kreditantrag Widerrufen

Die Frage stellt sich vor allem dann, wenn Kreditanträge online gestellt werden. Ein Widerrufsrecht besteht für Darlehen, Online-Käufe und Versicherungsverträge. Welche Ausnahmen gibt es und welche Folgen hat der Widerruf? Von Ihnen abgeschlossenes Darlehen Sie wollen sich aus dem Darlehensvertrag zurückziehen? Aber wie muss der Verbraucher einen Kreditantrag stellen, welche Unterlagen und Nachweise sind vorzulegen, welche Rolle spielt die SCHUFA bei Kreditanträgen und wie lange dauert es bis zur Gutschrift des Darlehens auf eigene Rechnung?

Wie kann ich mein Online-Guthaben abheben?

Ja, mit einem Online-Kredit können Konsumenten von ihrem Rücktrittsrecht (gemäß 355 BGB) wie bei jedem anderen Konsumentenvertrag profitieren. Gemäß diesem Rücktrittsrecht kann der Konsument binnen 14 Tagen nach Vertragsunterzeichnung vom Online-Kreditvertrag zurücktreten. 2. Der Widerrufszeitraum von zwei Wochen beginnt für den Konsumenten mit dem Tag des Abschlusses, also mit der Vertragsunterzeichnung.

Alle zwingenden Angaben, d.h. die Kredithöhe, die Nettokredithöhe, die Vertragslaufzeit und die vereinbarten Kreditzinsen, müssen in diesem Kontrakt festgehalten werden. Enthält der Online-Kreditvertrag nicht alle Pflichtinformationen, wird dem Darlehensnehmer ein 30-tägiges Rücktrittsrecht gewährt. Zur Wahrung der Kündigungsfrist muss der Kunde außerdem von der BayernLB über sein 14-tägiges Kündigungsrecht unterrichten werden.

Erfolgt die Widerrufserklärung weder im Darlehensantrag noch im Darlehensvertrag in Schriftform, wird dem Besteller zusätzlich eine Frist von 4 Wochen gesetzt. Entsprechende Bestimmungen und Bestimmungen zum Rücktritt vom Kredit finden Sie im Online-Kreditvertrag. Die Widerrufserklärung muss in Textform, d.h. per Post, E-Mail oder Telefax an die Hausbank gesendet werden.

Es ist aus Gründen der Sicherheit empfehlenswert, den Rücktritt per Einschreibebrief an die Hausbank zu senden. Zur rechtzeitigen Absendung des Widerrufs genügt die rechtzeitige Absendung des Schreibens. Für den rechtzeitigen Rücktritt ist allein der Stempel maßgebend, nicht der Eingang der Anmeldung bei der Hausbank. Ein Widerrufsgrund muss vom Kunden in der Deklaration nicht angegeben werden.

Nach erfolgreichem Widerruf des Kreditvertrages hat der Kreditnehmer in der Regel weitere 14 Tage Zeit, den bereits ausgezahlten Kreditbetrag an die Hausbank zurück zu zahlen. Allerdings variiert dieser Zeitrahmen auch von Haus zu Haus – die Konsumenten können die entsprechenden Termine in ihrem Online-Kreditvertrag nachlesen. Der Rückzahlungszeitraum für das Darlehen läuft mit der Versendung der Widerrufsbelehrung.

Erfolgt der Rücktritt per Briefpost an die Hausbank, läuft die Frist ab dem Datum des Einlangens. Der Darlehensnehmer hat für den Zeitabschnitt zwischen der Zahlung des Darlehensbetrages und der vollen Tilgung an die Hausbank die vereinbarte Kreditverzinsung zu entrichten.