Lästiges, aber oft alltägliches Leben: Der Kredit wurde abgelehnt. Wenn Ihr Kreditantrag abgelehnt wird, ist es ziemlich frustrierend. Ihr Kreditantrag wurde abgelehnt und Sie möchten die möglichen Gründe wissen? Häufig gestellte Fragen – Was tun, wenn der Kreditantrag abgelehnt wird? Es wird immer häufiger, dass Kreditantragstellern das beantragte Darlehen verweigert wird.
Kreditgesuch abgelehnt: Wie kann ich das machen?
Diese Art von Kreditsache kann ziemlich enttäuschend sein: Vor allem, wenn nach all dem Aufwand, den Kreditantrag für ein Top-Darlehen mit einem niedrigen Zinssatz auszufüllen und alle Unterlagen vorzubereiten und beizufügen, die Hausbank vor Ihnen steht und den Kreditantrag kurz und ohne oder mit wenig Rechtfertigung abweist. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Ursachen dafür, was Sie besser machen können und was Sie in diesen Fällen tun können.
Es ist immer nett, wenn ein Darlehen abgelehnt wird, aber ohne Grund. Es gibt jedoch berechtigte Argumente, warum ein Darlehen abgelehnt wird, und diese sind oft schon im Gesuch selbst enthalten: Manche nennen absichtlich keinen Zweck oder lassen weitere Informationen außer Acht, manche fälschen auch Ihre Informationen (strafbar!) und stellen das Zusammenspiel von Einnahmen und Kreditbetrag nicht in Frage und lassen außer Acht, dass Sie ab einer gewissen Höhe (Schuldengrenze) die Monatsforderungen nicht mehr so gut erfüllen können (was die Banken auch merken und deshalb den viel zu großen Betrag ablehnen).
Die Stornogründe und weitere Ursachen erläutern wir in unserem Beitrag zu den häufigst auftretenden Stornogründen. Es kann auch im weiteren Prozess noch zu Ablehnungen kommen, die dann nicht einmal aus den Daten oder Dokumenten stammen.
Dabei haben wir festgestellt, dass vor allem die Kreditwürdigkeit Einfluss darauf hat, ob ein Darlehen letztlich abgelehnt oder genehmigt wird. Die Kreditwürdigkeit oder die Bewertung der Schule wird erneut von einer Reihe von Einflussfaktoren beeinflußt, die Sie auch selbst bestimmen können, wenn Sie die Summe Ihres Monatseinkommens nicht erhöhen können. Reduzierung der Ausgaben:
Bemühen Sie sich, Fixkosten (Nebenkosten, Internet,….) oder zusätzliche Kosten, die nicht wirklich notwendig sind, zu verhindern oder so gering wie möglich zu halten. in der Praxis. Schuldenvermeidung: Wenn Sie bereits ein aktuelles Darlehen oder eine laufende Teilzahlung haben, sollten Sie dies natürlich vorgeben. Im Allgemeinen ist die Kreditanforderung jedoch sehr gut, wenn Sie keine Verbindlichkeiten haben – daher sollten Sie 0% Finanzierung meiden und für Produkteinkäufe selbst aufkommen.
Werfen Sie einen Blick auf die SCHUFA: Einmal im Jahr ist dies kostenfrei möglich. Sie können dann überprüfen, ob alle Informationen korrekt sind und falsche Informationen geändert wurden (für die Urheber, nicht für die SCHUFA). Wenn Sie diese Aspekte nicht berücksichtigen und Ihre Ausgabe- und Verschuldungssituation nicht optimal gestalten, dass Sie mit dem besten Resultat und einer reinen Bilanz der Schuldner auskommen, ist die Chance auf einen Kreditausfall recht hoch.
Sprich: Wer einen Darlehensantrag stellt, muss zuerst beweisen, dass er über seine finanziellen Mittel verfügt. Schwere Fallbeispiele bei Kreditanfragen: Was tun, wenn die Kreditwürdigkeit tatsächlich gut ist, die Bank aber noch Zweifel hat? Bei Kreditauskünften sind vor allem Selbständige erwiesenermaßen nachteilig, auch wenn sie eine gute finanzielle Situation und vor allem ein gutes Ergebnis mit sich bringen.
Die Begründung ist verhältnismäßig plausibel: Das Gehalt der Selbständigen kann kaum im Vorfeld oder sogar auf Dauer angelegt werden (es sei denn, es gibt offene Arbeitsverträge, die ein Monatsminimum garantieren, mit dem man rechnen kann). Sie können Ihre grundsätzliche Chance auf Aufnahme bereits steigern, wenn Sie mehr als drei Jahre selbständig tätig sind, ein konstant gutes Ergebnis und niedrigste (Fest-)Kosten aufweisen und die Kredithöhe (wie auch Privatpersonen) entsprechend Ihrer wirtschaftlichen Lage bestimmen.
Wie kann ich vorgehen, wenn mein Darlehen abgelehnt wurde? Auf diese Weise hilft man nicht nur sich selbst, sondern auch den Darlehensgebern, die das Kapital als Sparinvestition verschenken und auch die Verzinsung als Ertrag erwirtschaften.