Home > Sofortkredit > Kredit Zurückzahlen Rechner

Kredit Zurückzahlen Rechner

ist ein Online-Rechner für Tilgungsdarlehen und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Berechnung von Tilgungsraten, Darlehenszinsen, Tilgungsfristen, Restschulden oder Darlehensbeträgen. Neben der Höhe der konstanten Raten und der Laufzeit des Darlehens gibt der Rechner auch die Summe aller zu zahlenden Zinsen (Zinsaufwand) und die Summe aller Raten (Gesamtaufwand) an. Mit dem Online-Rückzahlungsrechner erhalten Sie schnell und einfach einen Rückzahlungsplan für Ihr Darlehen ohne Excel oder komplexe Rechnungen. Sie können das Tool für verschiedene Kreditformen nutzen: Der Finanzierungsrechner von Wüstenrot gibt Ihnen online eine erste Orientierung über die mögliche Rückzahlungsrate Ihres Bauspardarlehens.

Das verbleibende Fremdkapital in der Baubranche

Die verbleibende Verschuldung ist für die Folgefinanzierung niedriger. Immobilienfinanzierungen amortisieren sich völlig zügiger. Durch den raschen Abbau der Restschulden sind sie mit geringeren Zinsaufwendungen verbunden. Der Verbraucherkreditvertrag hat eine Vertragslaufzeit von 27 Jahren, 5 Monaten, 10 Jahren Sollzinsverpflichtung, 12 Raten in Hoehe von 735,00€/Jahr. Der Restbetrag der Finanzverbindlichkeiten am Ende der Zinsbindungsfrist beläuft sich auf 135.604,59 EUR.

Was ist die verbleibende Schuld nach der Festzinsperiode und wie hoch ist der genaue Rückzahlungsplan für den Baukredit? Der Annuitätenkredit mit fester Verzinsung ist die gängigste Finanzierungsform für eigengenutzte Objekte in der Bundesrepublik Deutschland. Der Hypothekentyp gewährt dem Darlehensnehmer eine hohe Plansicherheit im Gegensatz zu einem Variabelkredit.

Die Monatsrate ist während der Festzinsperiode gleich. Der noch nicht zurückgezahlte Kreditbetrag sinkt rapide, und es fallen weniger Zinssätze an. Der überwiegende Teil der Darlehensnehmer wählt eine Zinsbindung von 5, 10 oder 15 Jahren. Es gibt nur sehr wenige Abnehmer, die in der Lage sind, ihre Hypothek innerhalb der festgelegten Zinsbindung zu begleichen.

Es verbleibt in der Regel ein Restschuldanteil, für den eine Folgefinanzierung erforderlich ist. Welchen Einfluss hat die verbleibende Schuld? Der Betrag der verbleibenden Schuld am Ende der Zinsbindungsdauer ist abhängig von der Laufzeit der Zinsbindungsdauer und dem Rückzahlungsbetrag. Faustregel: Je höher der Rückzahlungsbetrag zu Anfang festgelegt wird, desto kleiner ist die Rest-Schulden.

Andererseits sorgt ein geringer Rückzahlungsanteil und eine kurzfristige Fälligkeit dafür, dass eine weiterhin große Restverschuldung besteht, für die eine Folgefinanzierung zu vereinbaren ist. Am Ende der 10-jährigen Zinsbindung bei einer Finanzierung von 160.000 EUR zu einem Zins von 1,6 Prozentpunkten und einer anfänglichen Tilgung von 2 Prozentpunkten verbleiben somit Restschulden von 125.322,85 EUR.

Zum selben Zins für die Folgefinanzierung vergehen 36 Jahre und 11 Monaten, bis das Darlehen voll zurückgezahlt ist und das Objekt nicht mehr der Hausbank angehört. Anders verhält es sich, wenn der Darlehensnehmer einer höheren Anfangsrückzahlung mit sonst identischen Bedingungen zustimmt. Mit einem Rückzahlungsbetrag von zunächst 4 Prozentpunkten reduziert sich die verbleibende Verschuldung auf 90.645,26 EUR am Ende der Laufzeit.

Nach 21 Jahren und zwei Monate ist die Tilgung der Immobilienfinanzierungen zu den gleichen Bedingungen erfolgt. Die erhöhte Anfangsrückzahlung reduziert nicht nur die verbleibende Verschuldung, sondern auch die Zinsaufwendungen. Der Darlehensnehmer erspart in diesem Beispiel 2.677,19 EUR an Zinsaufwand. Für Annuitätenkredite ist die Planbarkeit während der Festzinsperiode sehr hoch.

Bei den Restschulden ist die Situation anders. Obwohl die Restschuldenhöhe mit dem Rückzahlungsrechner exakt berechnet werden kann, kann niemand vorhersagen, wie hoch die Verzinsung für die Nachfinanzierung ist. So wissen Sie ganz exakt, welchen Kreditbetrag Sie für die weitere Fremdfinanzierung brauchen. Es wird dann schwierig sein, die Ratenzahlung zur Schuldenfinanzierung zu leisten.

Wenn Sie Immobilien finanzieren, sollten Sie die verbleibende Verschuldung so niedrig wie möglich gestalten. Zur Erreichung dieses Ziels haben Sie folgende Möglichkeiten: Vereinbarung einer höchstmöglichen Anfangsrückzahlung; Nutzung aller Sondertilgungsmöglichkeiten; Anpassung des Rückzahlungsbetrages an Ihr Einkünfte. Sie wissen bereits, wie sich die anfängliche Rückzahlung auf die verbleibende Schuld auswirken wird. Ein weiterer Weg, die verbleibende Verschuldung wirksam zu reduzieren, ist die Sonderrückzahlung.

Bei vielen Kreditinstituten können Sie einen gewissen Geldbetrag einmal im Jahr als Sonderrückzahlung kostenlos bezahlen. Im obigen Beispiel können Sie erkennen, wie sich eine außerplanmäßige Tilgung auf die verbleibende Schuld auswirken kann. Beim Immobiliendarlehen mit einer anfänglichen Rückzahlung von 4 Prozentpunkten verbleibt nach 10 Jahren ein fester Zinssatz von 90.645,26 EUR. Bei einer Sonderrückzahlung von 2.000 EUR pro Jahr (z.B. aus der Steuerrückzahlung) fällt die verbleibende Schuld am Ende der Zinsbindungsfrist auf 68.957,81 EUR.

Wir empfehlen Ihnen dringend, mit der Hausbank eine Vereinbarung über die kostenlose außerplanmäßige Rückzahlung der Hypothek zu treffen und diese Option zur Reduzierung der verbleibenden Schulden zu nützen. Ein weiterer Weg, die verbleibende Verschuldung zu reduzieren, ist die Korrektur des Rückzahlungsbetrages. Vieles kann sich während der Zinsbindung ändern. Verwenden Sie ein wachsendes Ergebnis, um die verbleibende Verschuldung durch einen erhöhten Rückzahlungsanteil zu mindern.

Steigen die Zinssätze am Kapitalmarkt kräftig an, können Sie bis zu 5 Jahre vor Auslaufen der Zinsbindung eine Folgefinanzierung abschließen. So wird sichergestellt, dass die Folgefinanzierung nicht über den Köpfen liegt. Er informiert Sie gern unentgeltlich und ohne Verpflichtung über alle möglichen Maßnahmen zur Minimierung der Restverschuldung am Ende der Zinsbindung und unterstützt Sie bei der Wahl der Nachfolgefinanzierung.