Home > Sofortkredit für Selbständige > Kredit für Selbständigkeit

Kredit für Selbständigkeit

Sind Sie selbstständig und möchten einen Kredit für Selbstständige aufnehmen? Persönliche oder geschäftliche Kredite sind ein schwieriges Thema für Selbstständige – besonders in den ersten Jahren nach der Unternehmensgründung. Eine Kreditvergabe durch die Hausbank ist nur zögerlich, wenn keine Sicherheit in Form eines festen Arbeitsvertrages besteht. Wenn ein Darlehen gewährt wird, wenn Sie selbständig sind, müssen Sie in der Regel zu hohe Zinsen zahlen. Das Risiko übernimmt in der Regel die finanzierende Stelle, wenn das Anschubdarlehen nicht oder nur teilweise zurückgezahlt werden kann.

Selbstständigkeitsfinanzierung

Die Gründung eines eigenen Unternehmens erfordert eine hohe Anfangsinvestition, damit das Unternehmen den Geschäftsbetrieb starten kann und Umsätze und Gewinne erzielt werden können. Ähnlich verhält es sich mit der Geschäftsausweitung oder Expansion, die einen bestimmten Geldbetrag zur Unterstützung der Selbstständigen erfordert. Wenn Sie nicht über das notwendige Kapital verfügen, geht der erste Weg in der Regel zu Ihrer Bank, um die günstigsten Darlehen zu bekommen.

Die Mitarbeiter der BAWAG P.S.K. bremsen jedoch zunächst ihren Handlungsdrang, da es für Start-ups schwierig ist, eine vorteilhafte Fremdfinanzierung oder einen Unternehmenskredit zu erhalten. Häufig erfolgt die Kreditvergabe an Kreditinstitute nur unter strikten Vorraussetzungen. Da gibt es einige Stolpersteine: Oft versagt ein Kredit für Selbständige an zumindest einem dieser Punkte, denn die Selbständigen sind vor allem eines für Banken: Ein Faktor, dessen Beförderung und Finanzierungen sich oft nicht lohnen.

Aus diesem Grund vergeben Kreditinstitute kaum Finanzierungen für Unternehmensgründungen. Viele Selbständige oder Existenzgründer kommen bei Förderprogrammen wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nicht in Betracht. Bei der Beantragung eines Darlehens überprüft die Hausbank zunächst die Kreditfähigkeit des potenziellen Selbständigen. Diese Punktzahl sagt nichts über das Ergebnis aus; sie sollte die Glaubwürdigkeit des Schuldners widerspiegeln und beruht auf mehreren Kriterien, wie zum Beispiel dem Zahlungsverhalten (durch bezahlte oder aktuelle Kredite).

Häufig wirkt sich beispielsweise ein zweiter Mobilfunkvertrag und mehrere Kreditanträge nachteilig aus. Das kann Ihre Kreditfinanzierung behindern oder wenigstens Ihre Chancen auf einen günstigen Zinssatz oder die angestrebte Kreditlaufzeit verringern.

Selbstständigkeit – Wie man den Fehdehandschuh vermeidet

Der eigene Boss zu sein und sich den Wunsch nach Selbständigkeit zu verwirklichen – das ist der Wunsch vieler Deutscher. Aber auch die erhoffte Unabhängigkeit kann nachteilig sein: Sie ist die Folge: Selbständige kommen rasch an ihre Grenze, wenn sie einen Kredit bei einer Hausbank aufnehmen wollen. Der Grund dafür ist, dass die Kreditinstitute den Selbständigen entweder gar keine oder ungünstigere Darlehen gewähren als den Arbeitnehmern.

Das Vergleichsportal Checks24 hat in einer Untersuchung ergeben, dass Selbständige im Schnitt die meisten Darlehen in Deutschland erhalten (12.977 €). Ein vorsichtiger Vergleich von Krediten ist daher gerade für Selbständige ein Muss. Weil bei ungünstigen Bedingungen die finanzielle Unterstützung durch die Banken sehr rasch zum Scheitern verurteilt sein kann. Worauf ist bei der Kreditvergabe zu achten? der Ertragsnachweis, der der Hausbank vorzulegen ist.

Selbständige können ihre Chance auf einen Kredit bei der Hausbank steigern, indem sie ihn zusammen mit einer zweiten bonitätsstarken Persönlichkeit aufgreifen. Andere Sicherheitenstellungen wie z. B. Liegenschaften, Lebensversicherung oder Garantien steigern ebenfalls die Eintrittswahrscheinlichkeit für den Kreditantrag. Zurückweisung von der Hausbank – woher kommt das Bargeld?