Bei den meisten Banken werden Kredite nur an Kreditnehmer mit einem regelmäßigen Einkommen in ausreichender Höhe vergeben. Was sind das und welcher Kredit ist machbar? Für ein Darlehen von einer Bank ist der Studentenstatus zunächst nicht relevant. Erfahren Sie mehr über die Alternativen zum Kredit. Können Sie auch eine Gutschrift als Student erhalten und wenn ja, kommt eine Gutschrift für Studenten mit bestimmten Bedingungen.
Darlehen für Schüler: Müglich erst ab 18 Jahren
1.000 Nettokreditbetrag, 12-Monatsfrist, 0,00% feste Sollzinsen p.a., Monatsrate 83,33€, Gesamtsumme 1.000€, Fondsleitung. Bekommt ein Student überhaupt einen Kredit? Eine Betrachtung des Bürgerlichen Gesetzbuches ist hier hilfreich: Ausschlaggebend für einen Studienkredit ist nicht, ob jemand noch Student ist, sondern das Lebensalter des Studieninteressenten!
So gibt es eine eindeutige Altersgrenze für Kredite! Ein Student kann nur dann als einziger Darlehensnehmer betrachtet werden, wenn er das 18. Altersjahr erreicht hat. Wenn ein Darlehen früher gebraucht wird, müssen die Erziehungsberechtigten oder eine andere Person aus der Gastfamilie das Darlehen mitnehmen.
Zudem ist der Darlehensgeber wie bei jedem anderen Kredit natürlich auch an der Ertragssituation des jugendlichen Darlehensnehmers interessiert. Interessant ist der Wechsel des Schuldners für ein Studentendarlehen. Eine Ratengutschrift, die von den Eltern aufgenommen wurde, kann vom Schüler selbst im Alter der volljährigen Kinder und Jugendlichen in Anspruch genommen werden, natürlich nur mit dem Einverständnis der Hausbank.
Wird die rechtliche Altersgrenze für das Darlehen, das Volljährigkeitsalter, vom potenziellen Kreditnehmer eingehalten, ist ein Darlehen für Studenten für potenzielle Darlehensgeber nicht mehr so grundlegend anders als ein normales Darlehen. Erwachsene Studierende mit geringem, aber regelmäßigem Verdienst haben gute Aussichten, einen Kredit zu günstigen Bedingungen zu erhalten. Bei einem zu geringen Bankeinkommen lässt ein Schülerdarlehen die Chance eines Co-Kreditnehmers aus dem Verwandtschafts- oder Freundeskreis.
Auch der Co-Kreditnehmer muss 18 Jahre alt sein und über ein angemessenes und angemessenes Gehalt verfügt. Als Alternative zum Mitfinanzierer kann auch eine dritte Partei als Garant für den Studienkredit fungieren. Ist der Student minderjährig, wird das gewünschte Kreditangebot allein aus gesetzlichen GrÃ?nden nicht gewÃ?hrt (Altersgrenze fÃ?r das Darlehen).
Jedenfalls nicht, wenn der Schüler ohne weitere Hilfe, z.B. von der Gastfamilie, den Kredit zu erhalten sucht. Für Berufsschüler mit einer eindeutigen Bildungsperspektive können natürlich andere Standards gelten als für Gymnasiasten, denn sie verdienen ihr eigenes Einkommen in einer Lehre, noch bevor sie die Altersgrenze erreicht haben. Sogar ein Student kann einen kleinen Kredit bekommen:
Das Ganze wirkt als volljährige Schülerin, d.h. ab 18 Jahren, anders. Da die Rechtslage hier prinzipiell eine Aufnahme erlaubt, kommen nur sehr regelmäßige Beurteilungskriterien von Seiten der Kreditgeber ins Spiel: Wie hoch sind die Erträge, wie ist die Kreditwürdigkeit und sind ggf. Besicherungen zu haben? Andere Wege zur Sicherung eines Studiendarlehens sind die Bereitstellung eines Garanten aus der Gastfamilie oder die Registrierung eines Erziehungsberechtigten als Mitschuldner.