Home > Sofortkredit für Selbständige > Kredit für Geschäftskunden

Kredit für Geschäftskunden

Für Ihre Unternehmensfinanzierung wählen Sie die richtige Kombination aus einer variabel verzinslichen Unternehmenskreditlinie und einem festverzinslichen Investitionskredit. Bei Geschäftskrediten gelten andere Regeln als bei Privatkrediten. Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Kreditformen für Geschäftskunden. Individuelle Beratung, innovative Lösungen für Ihren Zahlungsverkehr, attraktive Finanzierungsangebote, flexible Anlagestrategien: Wir als Ihre Geschäftsbank können viel für Ihr Geschäft tun.

Geschäftskundenkredite

Bei Geschäftskunden gilt eine etwas andere Regelung als bei Privatpersonen. Bei den meisten handelt es sich um „Vollkaufleute“, für die der Markt (z.B. Tagesgeld, Obligationen) in der Regel unmittelbar erreichbar ist und die daher nicht unbedingt die Hausbank als Vermittler haben. Der Übergang zwischen Kredit- und sonstiger Bankfinanzierung verläuft für Geschäftskunden reibungslos.

Bei Geschäftskunden gibt es Investitionsdarlehen (zur Refinanzierung des Anlagevermögens), Betriebsmitteldarlehen (Barkredite zur Refinanzierung des operativen Geschäfts oder „Umlaufvermögens“, oft als Kontokorrentkredit ), Finanzierungen von Waren oder Barkrediten (kurzfristige Endfälligkeitskredite auf Sonderkonten), Structured Loans (mit weiteren Vereinbarungen wie Zinslimit, Umschuldungsabkommen usw.). Die Zinskonditionen für Darlehen, Diskont-, Erstattungs-, Garantie-, Akkreditiv- und Roll-over-Kredite (die Zinsen werden in vertraglichen Intervallen an die Marktsituation angepasst).

Das Betriebskredit für Selbständige und Selbständige

Möchten Sie für Ihre Kundschaft anlegen, Vorauszahlungen leisten oder Neuanschaffungen planen? Unsere Geschäftskredite werden für Sie maßgeschneidert und können rasch und unkompliziert beansprucht werden. Nur die nachweisliche Berufsausübung oder eine freiberufliche Aktivität für mind. 3 Jahre ist erforderlich. Einfache Anwendung mit wenigen Dokumenten und schneller Entscheidungsfindung in der Regel binnen 48h.

Artikelreihe: Kreditantrag für Firmen- und Geschäftskunden

Haben Sie sich für die allgemeine oder im Einzelfall für die Fremdfinanzierung Ihres Hauses entschlossen, führt Sie Ihr Weg wahrscheinlich früher oder später zur Hausbank. Wenn Sie dort eingetroffen sind und das Darlehen ausdrücklich beantragt haben, haben Sie bereits den Antrags- und Entscheidungsprozess für das Darlehen eingeleitet.

Nach meiner eigenen Erfahrungen finden viele Anwender diesen Vorgang und das damit zusammenhängende Resultat jedoch entweder undurchsichtig oder zumindest schwierig zu verstehen. Oft hat man das Gefuehl, dass sie überhaupt keinen Einfluß haben und den Entscheidungstraegern der Hausbank unterworfen sind. Deshalb beginne ich heute mit einer Reihe von Artikeln, die einen Einblick in einige Aspekte bieten, die bei der Vergabe von Krediten an Firmen- und Geschäftskunden in den nächsten Episoden von Kreditinstituten und anderen Geldgebern eingehender betrachtet werden.

Jedoch sind die von mir beschriebenen Themen keineswegs als endgültig anzusehen, auch wenn sie nach meiner Kenntnis die Kernpunkte der Untersuchung sind. Diese sind für alle Kreditinstitute und Kreditgeber in der Regel gleich, auch wenn es Abweichungen in der Rangfolge und Gewichtungen gibt. Was heute noch zählt, kann morgen weniger bedeutsam sein und umgedreht.

In dieser Artikelreihe werde ich mir die nachfolgenden Analysebereiche für Kreditanträge genauer ansehen und hier auf die entsprechenden Beiträge zugehen. Die Bonitätseinstufung der Banken basiert auf Absolutkriterien und ist bereits bei der Antragstellung festgelegt.