Sie können eine Sonderzahlung – in der Regel einmal im Jahr – in einer festgelegten Höhe leisten, die das Darlehen reduziert. Auch diese werden im Finanzierungsrechner berücksichtigt. Darlehen sind oft die Basis für größere Anschaffungen, zum Beispiel eines Fahrzeugs oder beim Kauf einer Immobilie – auf klassische Weise kann es kompliziert werden, das richtige Angebot zu finden. Die in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten Finanzierungsrechner ermöglichen Ihnen die Bearbeitung und Berechnung verschiedenster Fragestellungen im Bereich Kredit und Finanzierung: Auf dieser Seite können Sie mit unserem Finanzierungsrechner weiter unten die Gesamtkosten der Finanzierung entweder mit Anzahlung und/oder Schlusszahlung ermitteln.
Kostengünstige Finanzierung für PKW, Wohnungskauf und mehr
Begrenzen Sie sich nicht auf ein einziges Drehbuch im Finanzierungsrechner, sondern gehen Sie unterschiedliche Vorannahmen durch. Darlehen sind oft die Basis für grössere Käufe, zum Beispiel eines Fahrzeugs oder beim Immobilienkauf – auf klassische Weise kann es schwierig werden, das richtige Kaufangebot zu erhalten. Mit unserem Finanzierungsrechner können Sie verstehen, wie kostspielig diese oder jene Finanzierungen sind.
Dies ist oft auf zu viel Kredit zurückzuführen. Die Kreditnehmerin ging daher mit zu wenig Eigenmitteln an die Sache heran und hatte damit eine große Monatsbelastung, die zu einem großen Teil aus Zinsen besteht.
Wenn Sie die Festzinsperiode in einer Tiefzinsphase festlegen, können Sie eine gerechtfertigte Rente (Rückzahlung und Zinsen) ausstellen. Damit der Finanzierungsrechner richtig eingesetzt werden kann, müssen Sie zunächst den tatsächlichen Darlehensbetrag errechnen. Weil Sie ohne sie nicht wissen, wie viel Kredit Sie nehmen können, geschweige denn welche Immobilien möglich sind:
Beim Finanzierungsrechner wird im Normalfall davon ausgegangen, dass Sie die mittleren Verwaltungskosten von der gesparten Monatsmiete abrechnen. Das Endergebnis ist die Monatsrate, auch Rente oder Rente oder Rente oder Rückzahlung und Zinsen“, die Sie sich „leisten“ können. Bei einer Rente von 600 EUR pro Monat, einem Effektivzinssatz von 2,32 % und einer Erstrückzahlung von 2,5 % pro Jahr können Sie sich einen Kreditbetrag von 150.000 EUR erlauben – bei einer Laufzeiten von rund 26 Jahren und etwas über 54.000 EUR Gesamtausgaben.
Mit klassischer 50/50-Finanzierung, d.h. wenn Sie 150.000 EUR zusätzliches Kapital mitbringen, können Sie sich eine Liegenschaft zu einem Anschaffungspreis von rund 270.000 EUR leisten: Denn rund zehn vom Hundert werden mit einer Pauschale für Anschaffungsnebenkosten, Abgaben und Vermittlungsgebühren kalkuliert. Aber auch nach dieser Zeit bleiben noch 14.000 EUR zurück, die Sie dann auf einen Streich refinanzieren oder abbezahlen müssen.
Eine Sondertilgung während der Vertragslaufzeit wird ebenfalls empfohlen, um die Vertragslaufzeit zu verkürzen und Zins zu sparen. Was ist, wenn ich nur kurzzeitig Geld verdienen will? Sie gehen also davon aus, dass Sie sich einen günstigen Zins gesichert haben, sich aber in dieser Zinsbindung noch weiter verbessern werden? Dies gilt insbesondere für viele der in der Hochzins-Phase der 90er Jahre abgeschlossenen Finanzierungsgeschäfte.
Hypothekarzinsen von sieben oder acht Prozentpunkten waren dort keine Ausnahme. Es ist ratsam, sich in diesem Falle auf mindestens fünf oder mehr als zehn Jahre vorzubereiten. Dies ist gemäß 489 HGB in jedem Falle kostenlos, ganz oder zum Teil. Der Ratenbetrag und der Zins sind daher während der Vertragslaufzeit gleich.
So ist von vornherein klar, wie kostspielig die Fahrzeugfinanzierung für Sie sein wird. Es gibt jedoch besondere Merkmale, die mit der Finanzierungsart zu tun haben. Wenn Ihnen der Fachhändler eine Finanzierungsmöglichkeit anbietet, trifft dies in der Regel nur auf ein gewisses Model oder bestimmte Features zu. Oftmals sind hier Rabatte von zehn Prozentpunkten oder mehr möglich, bei Gebrauchtfahrzeugen auch mehr.
Nicht so bei der händlerneutralen Finanzierungen, dem typischen Teilzahlungskredit. Akzeptieren wir nun 15.000 EUR als Preis, bleibt der Einkaufspreis des Händlers gleich. Lassen Sie uns einen Zins von 4,50 Prozentpunkten mit einer Restlaufzeit von 4 Jahren anwenden: Der Monatsbetrag liegt bei 341,44 EUR, Sie bezahlen 16.389,28 EUR an die Hausbank.
Andererseits beläuft sich der Ausgabepreis bei eigenständiger Refinanzierung über eine direkte Bank ebenfalls auf 15.000 EUR abzüglich eines vereinbarten Abschlags von zehn Prozentpunkten. Zu finanzieren sind 13. 500 Euros. Nehmen wir einen Zins von 5,25 Prozentpunkten an, mit der gleichen Laufzeit: In diesem Falle müssen Sie 311,68 EUR pro Monat für den Autodarlehen bezahlen.
Am Ende haben Sie aber nur 14.960,51 EUR bezahlt, das sind mehr als 1.400 EUR weniger als das Händlerdarlehen. Bei der Verwendung des Finanzrechners ist es von Bedeutung, dass Sie alle elementare Eigenschaften richtig einordnen. In welchem Verhältnis steht die Fälligkeit, der Zins, die Zinsbindung, die Rente und der Rückzahlungssatz? Gerade während der Amtszeit wird oft zugunsten der Rente gewirtschaftet, d.h. eine geringe Monatslast bei gleichzeitiger Verlängerung der Finanzierungszeit.
Sie müssen beachten, dass Sie dadurch weniger Flexibilität haben. Und zwar dann, wenn das generelle Zinssatzniveau fällt und es ratsam wäre, eine Folgefinanzierung zu beschließen. Der Darlehensbetrag, der effektive Jahreszins und die Tilgungsfrist zeigen Ihnen, wie viel des Darlehens über die Dauer zurückgezahlt wird. Wähle die gewünschte Laufzeiten für einen gewissen Zeitraum und setze einen realen Zins.
Was bedeuten außerplanmäßige Tilgungen für Kredite? Gemeinsam mit der Hausbank bestimmen Sie einen Darlehensbetrag mit Laufzeiten und Zinssätzen. Dadurch entsteht die Monatsrate, die Sie bis zum Ende der Amtszeit regelmässig bezahlen müssen.
Aber was ist, wenn Sie mit einem Bonus oder Weihnachtsbonus einen zusätzlichen Beitrag zahlen können? Hier kommt es darauf an, was im Darlehensvertrag zu diesem Punkt festgelegt wurde. Bei vielen Kreditinstituten besteht heute die kostenlose Option, einmal im Jahr eine Sonderrückzahlung bis zu einem bestimmten Höchstbetrag zu zahlen. Dadurch können Sie die Laufzeiten und den Anteil der Zinsen reduzieren.