Lehnt die Bank einen Kredit ab, spielt in der Regel einer dieser drei Gründe eine Rolle. Nach einer negativen Mitteilung der Zentralen Kreditinformationsstelle (ZEK) wird ein Großteil der Finanzierungsanträge abgelehnt. Sie ist das zentrale Register für Kreditauskünfte aus Kreditgeschäften für juristische und natürliche Personen in der Schweiz. Es kann kaum eine bitterere Situation für einen Kreditnehmer geben, als eine negative Entscheidung der Bank über einen Kreditantrag zu erhalten. Wie auch immer finanziert werden sollte, das Darlehen wurde abgelehnt, platzt zuerst ein Traum.
Gutschrift verweigert? Wie man richtig reagiert!
Für die Beantragung eines Kredits gibt es viele gute Argumente, sei es zur Überbrückung eines Finanzierungsengpasses oder wegen eines kostenintensiven Neukaufs. Dort ist der Schlag groß, wenn ein Darlehensantrag nicht von der Bank oder einem anderen Kreditgeber genehmigt wird. Für manche Konsumenten ist es schwierig zu verstehen, warum ein Antrag auf Kredit abgelehnt wird.
Die Gründe, die sich zum Teil aus rechtlichen Anforderungen oder auch aus den Allgemeinen Bedingungen der Banken ergeben und einer ernsthaften Kreditgewährung im Wege stehen, sind vielfältig. Der überwiegende Teil der Anträge wird aufgrund negativer Informationen der Fachhochschule abgelehnt. Sie ist die Schutzvereinigung für generelle Kreditsicherheiten mit Sitz in Wiesbaden, deren Auftrag es ist, ihre Geschäftspartner vor eventuellen Forderungsausfällen zu schütz.
Dazu wird die Bonität der Bürger geprüft, die von den Kreditanstalten, bei denen ein Antrag gestellt wurde, verlangt wird. Sollten sich die Informationen der Stiftung für den Verbraucher aufgrund seines Zahlungsmodus als nachteilig erweisen, ist auch die spätere Ablehnung des Kredites zu seinem eigenen Vorteil, da sich seine finanzielle Situation durch einen Kredit weiter verschlechtern würde.
Aber es gibt noch andere Ursachen, die zur Zurückweisung eines Kreditantrags führen können. Ein Ablehnungsbescheid des Kreditantrags findet bei angesehenen Anbieterinnen aufgrund unterschiedlicher Punkte statt. Kreditanträge werden oft abgelehnt, wenn: Gleiches trifft auf zu geringe Erträge oder Belastungen zu, die die Tilgung eines Darlehens gefährden könnten.
Ein schlechter Abdruck des Forderungsverhaltens des Antragstellers entsteht vor allem durch Rückbelastungen, Inkassobuchungen oder Überziehungskredite, die in den meisten FÃ?llen zur Abweisung eines Kreditantrages fÃ?hren. Wenn Sie Ihre ersten 1-2 Kreditanträge eingereicht haben, ist es ratsam, sich an andere Kreditinstitute zu wenden. Einen Überblick über die Bedingungen und Leistungserbringer erhalten Sie in unserem Ausleihvergleich.
Wie verfahren Sie, wenn der Darlehensantrag abgelehnt wurde? Selbst wenn ein Darlehensantrag abgelehnt wurde, muss der Bewerber nicht verzweifelt und inaktiv bleiben. Er sollte zunächst das betreffende Institut nach den Ursachen der Verweigerung befragen. Werden als Absagegrund abgelehnte Angaben der Stiftung gemacht, sollte der Gesuchsteller kostenlos persönliche Angaben bei der Stiftung einholen.
Wenn der Konsument feststellt, dass es ungerechtfertigte Einträge gibt und dies nachweisen kann, kann er die Streichung der Negativeinträge einfordern. Einer zweiten Kreditanfrage nach der Streichung steht nichts mehr im Wege. Bei gerechtfertigtem Eintritt sollte der Konsument das Beratungsgespräch mit der Hausbank aufsuchen und sich nach weiteren Genehmigungsmöglichkeiten für einen Kredit erkundigen.
Zum einen die Garantieübernahme durch einen zahlungsfähigen Garanten, der die volle Verantwortung für die Verbindlichkeiten des Schuldners übernimmt. Außerdem kommt es vor, dass ein Darlehensantrag wegen eines zu geringen Verdienstes nicht genehmigt wird. Gleiches trifft zu, wenn der Darlehensnehmer vollzeitbeschäftigt ist und das Ergebnis noch zu niedrig ist.
Entscheidend ist das tatsächliche verfügbare Arbeitseinkommen. Ein Darlehensantrag kann also auch dann abgelehnt werden, wenn der Bewerber aufgrund eines hohen Aufwands oder einer bestehenden Verpflichtung nur über ein geringes Residualeinkommen verfügt. Ähnliches gilt für Bezieher von Arbeitslosenunterstützung I, IV oder von Kranken- und Erziehungsgeld, deren Leistung nicht als Lohnersatzleistung anrechenbar ist, auch wenn das Gehalt regelmäßig ist.
Die meisten Kreditinstitute genehmigen daher keine Darlehensanträge, auch wenn die Entschädigung für eine ordentliche Kreditrückzahlung ausreicht. Bei den oben erwähnten Konstellationen – Niedrigeinkommen und Lohnersatzleistung – haben Kreditgesuche nur dann eine Aussicht auf Zulassung, wenn ein zahlungsfähiger Garant die finanzwirtschaftlichen Risken einnimmt.
Gibt es keinen Garanten, kann auch ein Kredit auf eine vorhandene Versicherung abgeschlossen werden, wodurch auch ein Pfandleihgeschäft eine Möglichkeit ist. Wenn der Darlehensantrag wegen mangelnder Kreditwürdigkeit zu Recht abgelehnt wird, gibt es keinen Anlass zur Verzweiflung.