Hauskauf ohne Ehepartner

Ehegatten müssen sich daher über den Umgang mit der Immobilie einigen, um sie finanziell zu teilen. Bis auf wenige Ausnahmen kann jeder der Ehepartner sein Vermögen selbst verwalten, ohne den anderen um Erlaubnis für bestimmte Transaktionen bitten zu müssen. Die meisten Banken und Sparkassen gewähren daher nur selten einen Kredit ohne Ehepartner. Dass das Zusammenleben oder die Suche nach einer Ersatzunterkunft nicht ohne erhebliche Folgen für ihn (oder geschützte Personen wie Kinder) bleiben würde. Selbst ohne Ehevertrag geht das Vermögen beider Partner nach der Hochzeit keineswegs in eine amorphe Masse über.

Kaufe ein Einfamilienhaus! Darf mein Mann es selbst bezahlen?

Hallo, ich habe gerade ein kleines Dilemma, das mich wirklich stört. Er hat einen tollen Beruf seit über 6 Jahren und arbeitet seit fast 20 Jahren in der Manufaktur. Da ich noch ein paar Forderungen aus meiner früheren Heirat habe, die ich bisher nicht begleichen konnte, habe ich die Befürchtung – wenn die Heirat nicht von Dauer ist – dass ich mit einigen Forderungen drin bin, und ich will es auch nicht, außerdem habe ich kein Einkünfte.

Nun war der Bankenberater schon 2.mal da und jedes Mal will er mich dabei haben. braucht meine Schufa-Informationen und auch meine Signatur…. Eine Wohnung ist großartig, aber ich bevorzuge eine schöne Mietwohnung oder ein schönes Ferienhaus…. Ich weiß auch, dass es an meinen Schufa-Informationen scheitert…. Mein Mann will ein Häuschen erwerben, aber ich will mich da raushalten.

Wir, wo jetzt beide mit einem eigenen Haus flirten, haben das auch getan….. als Kompromiß sind wir bis dahin in eine grössere Wohneinheit umgezogen, die ein weiteres Schlafzimmer hat und wo es kein Hindernis wäre, ein weiteres 2.Kind zu haben, auch wenn es wieder verhältnismässig schmal werden würde….

Aber wir müßten uns nicht auftürmen wie in der Altbauwohnung…denn ich zahle lieber 100 mehr Mieten und habe immer noch die Chance, etwas zu retten, als all die Einsparungen, die da sind, in ein Wohnhaus zu investieren und jeden Monat eine andere Art der Bezahlung, von der am Ende nichts mehr ist, als etwas zur Seite zu stellen….

auch wenn ich das Wohnhaus meiner Großmutter nach ihrem Tode bekommen sollte, was ihr Wille ist, müssten wir viel mit dem Lebensalter und dem Gesundheitszustand des Wohnhauses kalkulieren und darüber nachdenken, ob wir es heben könnten….klar, wenn die Kleinen zum größten Teil auf den Einkaufspreis verzichteten, etc,