Home > Welche Bank gibt einen Sofortkredit? > Banken Geben keine Kredite mehr

Banken Geben keine Kredite mehr

Klartext: Wer in Zukunft ein Haus kaufen will, braucht ein hohes Gehalt oder viel Eigenkapital, um einen Bankkredit zu bekommen. Als Hauptargument für die Kreditwürdigkeit kann auch nicht mehr die Annahme einer Wertsteigerung der Immobilie angesehen werden. Die ersten Kunden erhalten bereits keine Kredite mehr von ihrer Bank, langfristige Kunden könnten es. Nur in Ausnahmefällen sollten Verträge abgewickelt werden, sonst würden auch die Banken keine Kreditgeber mehr finden. Deutsche Banken hätten viel früher mit dem Abbau des Kreditvolumens beginnen sollen.

Neue Gesetze: Deshalb konnten viele Bundesbürger keine Immobilienkredite mehr erhalten.

Die Direktive könnte bedeuten, dass Zehntausende, wenn nicht gar Hunderte von Deutschen nicht mehr in der Lage sind, ein Wohnhaus oder dessen Renovierung mit einem Darlehen zu bezahlen. Genau das befürchten die Leute in Bankkreisen. Der Bund hat die Umsetzung der Verordnung weitestgehend unbeachtet von der Bevölkerung vorgenommen. Das Ziel des Gesetzes, das seit Ende des Monats Februar in Kraft ist, ist sicherlich ehrenhaft.

Allerdings haben Fachleute das neue Recht massiv kritisiert: Für einzelne Bevölkerungsschichten ist die Vergabe von Krediten seitdem schwieriger geworden, bemängelt der Gesamtverband der Deutschen Genossenschaftsbanken (BVR). In der Süddeutschen Tageszeitung wurde analysiert, dass die Direktive „dazu führt, dass viele Menschen nicht mehr in der Lage sind, das angestrebte Haus oder seine Sanierung zu finanzieren“. Problematisch: Laut Schmergal dürfen Banken seit Ende März ein privates Immobiliendarlehen nur noch unter der Bedingung abschliessen, dass „der Kreditnehmer seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommt.

Auf diese Weise entzieht der Gesetzgeber den Banken den Handlungsspielraum – mit Nachteil für die Verbraucher. Bei der Kreditvergabe dürfen sich die Finanzinstitute nicht mehr wesentlich darauf verlassen, dass der Immobilienwert den Kreditbetrag überschreitet – was in der Vergangenheit manchmal der Fall war. Daher, auch wenn es offensichtlich ist, dass der Betrag der Ferienwohnung oder des Wohnhauses im Falle einer Zwangsvollstreckung den Betrag des zu tilgenden Darlehensbetrages überschreitet, darf die Hausbank das Darlehen nicht nur gewähren.

Vereinfacht gesagt: Wer in Zukunft ein Eigenheim erwerben will, benötigt ein höheres Einkommen oder viel Eigenmittel, um einen Kredit zu haben. Zudem kann die Vermutung einer Wertsteigerung der Liegenschaft nicht mehr als wesentliches Argument für die Bonität angesehen werden. Der Vorsitzende des Bayrischen Genossenschaftsverbandes, Herr Dr. med. Jürgen Gros, hat in der „Bayerischen Staatszeitung“ jüngst kritisiert, dass insbesondere Verbraucherverbände, die zwar über Immobilieneigentum verfügten, aber nur über ein geringes laufendes Einkommen verfügten, durch das neue Gesetz ihre Bonität aufgeben.

Laut BVR-Frau Schmerzengal ist das Recht „grundsätzlich vernünftig“. Sie könnte jedoch „unter Umständen dazu beitragen, dass Banken in gewissen Lebenslagen ökonomisch begründete Kundenwünsche nicht mehr erfüllen dürfen“. Ergo: Geld-Häuser können Kredite an weniger Menschen vergeben als in der Vergangenheit. „Ein Mandant muss nach dem neuen Recht immer in der Position sein, ein Darlehen zurückzuzahlen, ohne den Wert der Liegenschaft zu berücksichtigen.

Kann der Kredit beispielsweise nicht innerhalb der gesetzlichen Lebensdauer getilgt werden, muss die Hausbank einen Kreditantrag für eine altersgerechte Umwandlung des Wohnungseigentums abweisen. Gerade für ältere Menschen ist „eine Rückführung des Darlehens – ohne den Einsatz der Materie – oft nicht möglich“, weiss Schmergal. 3. Auch für die jungen Gastfamilien wird es nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Bausparkassen (BVR) schwerer, Wohnungsbaudarlehen zu erhalten, weil „die Voraussetzungen für die Bonitätsprüfung deutlich erhöht wurden.

„Die “ Sonderwirtschaftszone “ weist auch darauf hin, dass die Finanziers die Hindernisse für die Geldbeschaffung aufgrund des Rechts auferlegt haben. „Dies gilt besonders für die jungen Familien.“ Untersuchungen zeigen, dass nahezu jeder zweite Bundesbürger in seinem eigenen Besitz ist. Das kann in Ã-sterreich anders sein: Die europÃ?ische Direktive ist dort deutlich konsumentenfreundlicher implementiert worden, sagt der PrÃ?sident des Sparkassenverbandes Bayer.

Die jungen Gastfamilien sind nach ihrer Beurteilung oft nicht in der Lage, „unbestrittene Schuldendienstfähigkeit“ nachzuweisen. In einem Interview mit der Firma hat die Privatbank die durch das Recht geschaffene BÃ? Demgegenüber erachtet es der Verband der deutschen Banken, der die privaten Banken repräsentiert, als zu verfrüht, um zu beurteilen, ob das Recht „die Bonität verschlechtert“.

Bundesministerium der Justiz: „Ausschluss von Pensionären und Geringverdienenden nicht beabsichtigt“ Das Bundesministerium der Justiz begründet das Recht inzwischen: „Der Ausschluß von älteren Menschen, Angehörigen oder Personen mit niedrigem Verdienst von der Ausleihe ist weder durch die Verordnung noch durch das Ausführungsgesetz vorgeschrieben oder erwünscht. „Für das Bundesministerium der Justiz ist klar: „Die Kreditgewährung ist möglich, solange diese Konsumenten in der vertragsgemäßen Form das Darlehen aus ihrem Ertrag zurückzahlen können.

Tausende von Hausbauern, die kein Kapital mehr aufbringen können, können sich daher in Berlins Hauptstadt beklagen. Und auch auf HuffPost: Wo auch immer auf der Welt: Ohne Ausbildung haben meist keine Chancen für bedürftige Menschen. Zahlreiche Waisenkinder aus sozialen Brennpunkten haben niemanden, der sich um ihre Alltagssorgen kümmern kann.

Im Rahmen des Projekts Lichtlick Hasenberg in München fördern Erzieherinnen und Erzieher Jugendliche in all diesen Dingen. Mehr über die Aktion erfahren Sie hier. 400.000 Kindern haben in Rwanda keine Chancen auf einen Schulplatz, insbesondere Waisenkinder und Schülerinnen sind besonders stark betroffen.