Beginnen Sie Ihr Finanzierungsprojekt mit einem gewinnbringenden Gespräch mit einem unserer Experten. Im Falle eines neuen Darlehens für Selbstständige dienen die Anlagen der Bank als Sicherheit. In der Regel erhalten alle, die ein Unternehmen führen, eine Unternehmensfinanzierung. Dazu gehören Freiberufler, Selbstständige und andere Unternehmer. Die Banken kompensieren mit höheren Zinsen das erhöhte Risiko der Gesamtfinanzierung.
Finanzierungen für Selbstständige
Ein umsichtiges Finanzierungskonzept. Beginnen Sie Ihr Finanzierungsprojekt mit einem lukrativen Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten. So sind Sie auf das tägliche Geschäft vorbereitet. Mieten statt einkaufen lohnt sich immer: Liquiditäts- und Steueroptimierungen sind die wichtigsten Kenngrößen. Vorzüge des Leasings gegenüber dem Kauf: Der Wille zum Eigenheim ist so groß wie der Mensch selbst.
Bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für den privaten Gebrauch
Es ist nicht immer einfach für Selbstständige, eine angemessene Finanzierung zu erhalten. Aber welche Chancen gibt es für diese Gruppe von Arbeitnehmern? Nach Angaben der Deutschen Bundesbank gaben die Banken in den ersten drei Monate des Jahres 2017 allein in der Bundesrepublik mehr als fünf Mrd. EUR für Verbraucherkredite aus. Wieviel davon entfällt auf die Selbstständigen? Tatsache ist jedoch, dass es für Selbstständige oft schwieriger ist, eine angemessene Finanzierung durch Banken zu erhalten.
Weshalb werden Selbstständige an der kurzen Leine geführt? Das liegt an den speziellen Bedingungen, unter denen die Selbständigen ihren Lebensalltag mitgestalten. Ganz im Gegenteil: Freiberufler haben durchaus Spielraum bei der Finanzierung. Nicht nur Banken können sich an die Betroffenen richten. Vor allem im Bereich der Wohnungsbaufinanzierung kann es sich lohnen, nach Fördermitteln zu Ausschau zu halten – was auch für Selbstständige von Interesse sein kann.
Was sind die besonderen Merkmale für Selbstständige? Wie groß die Zielgruppen bei der Finanzierung von Selbstständigen sind, verdeutlicht diese Angabe des Bundesamts für Statistik. Tatsächlich – so der erste Überlegung – sollten sich die Banken hier die Hand scheuern. Wenn Sie auf eigene Faust arbeiten, werden Sie in Sachen Banken und Finanzierung rasch zu einem Kunden zweiter Güte.
Einige Banken stehen vor einigen Hindernissen, die den Selbstständigen die Stirn bieten. Viertausend oder fünftausend Euros pro Tag sind Gehaltsniveaus, von denen viele Mitarbeiter erträumen. Die Selbstständigen müssen dies nicht nur in der Krankenversicherung und der Altersversorgung bewältigen. Endlich: eine rasche Verschärfung der Auftragssituation – mit gravierenden Folgen für die Ertragslage.
Beispiel: Bei einem Einkommen von 5.000 EUR ist ein Umsatzrückgang von 20 Prozent um 1.000 EUR in der Registrierkasse weniger spürbar. Ein weiteres Hindernis besteht darin, dass die Selbständigen im Hinblick auf die soziale Sicherung viel schlimmer gestellt sind. Im Bereich des Wohnungsbaus können teilweise auch Staatszuschüsse für Kredite verwendet werden. Auch das vertragsgemäße Entgelt gibt uns Sicherheiten – auch für die Hausbank.
Dies liegt daran, dass sich die BayernLB im Falle einer Zessionserklärung sichern kann. Selbstständige haben diese Option nicht. Praktisch ist es für Selbstständige manchmal schwer, einen Kredit zu erwirken. Heute gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Unabhängigkeit und Finanzierung in Einklang zu bringen. 2.
Selbstständige sollten sich – wenn die Haushaltsbank eine direkte Absage erteilt – die Wettbewerber ansehen. Häufig sind es direkte Banken, die sich ausdrücklich an Selbstständige wenden. Background: Je nach finanziellem Zweck können verschiedene Vorgehensweisen in Betracht gezogen werden. Bei diesen Krediten wird (….) auf die Teilnahme einer solchen Institution (fast) verzichtet. Der Begriff Peer-to-Peer ist jedoch bei der Finanzierung über Spezialplattformen gebräuchlicher geworden.
Der Verpfänder stellt für die Verpfändung eines Pfandgegenstandes Gelder zur Verfügung. Das Ausleihen oder Verkaufen einer eigenen Versicherung ist eine Variante, die kaum ein Selbständiger auf dem Bildschirm hat. Geringere Zinssätze als bei der Hausbank sind ein weiteres Plus. Letzteres ist auch für viele Selbstständige ein Traum. Doch selbst mit 50.000 oder 100.000 EUR Eigenmittel sind einige Banken noch nicht ganz glücklich.
Um an dieser Stelle nicht zu lange Gesichter zu bekommen, sollte immer eine ausführliche Beratung erfolgen. „Sie als Selbstständiger werden sowieso keinen Ruhm finden!“ Auch wenn Selbstständige ein hohes monatliches Einkommen vorweisen können, stoßen sie nicht in jeder Hausbank auf ein offenes Ohr. Auf den ersten Blick tatsächlich ein Gegensatz.
Doch: Gerade Kredite mit hohen Kreditbeträgen erfordern vom Darlehensnehmer ein Höchstmaß an Sicherheiten. Dabei klafft oft eine Kluft zwischen der subjektiven Empfindung und sachlich überprüfbaren Dingen. Die Betroffenen sollten jedoch nicht ganz auf die Finanzierung verzichten. Die Umsetzung eines festen Finanzierungswunsches ist durchaus möglich.
Dazu müssen die Selbständigen jedoch neue Akzente setzen – etwa bei der Suche nach einem P2P-Darlehen. In bestimmten Fällen kann es sich auch auszahlen, Unterstützung zu erhalten, z.B. wenn es um die eigene Wohnung geht. Der hier hartnäckig verharrt und unterschiedliche Offerten prüft, stößt am Ende auf einen geeigneten Nachlass für Selbstständige.