Home > Sofortkredit für Selbständige > Autofinanzierung Selbstständige

Autofinanzierung Selbstständige

Ohne die notwendigen Unterlagen wird kein Kredit gewährt – das gilt auch für Selbständige, die ein Auto für den privaten Gebrauch kaufen wollen. Bei der Finanzierung eines Autos haben Arbeitnehmer und Selbständige die Möglichkeit, angefallene Aufwendungen abzuschreiben und in der Steuererklärung geltend zu machen. Das Darlehen für ein Auto für Selbstständige. Vor allem, wenn sie noch am Anfang ihrer Selbständigkeit stehen. Zahlreiche selbständige Unternehmer entscheiden sich für den Kauf eines Autos für den Betrieb.

Autofinanzierung für Selbstständige und Handwerker

Bei der Autofinanzierung für Selbständige kommen mehrere Aspekte zusammen. Einerseits geht es – wie bei jeder anderen Autofinanzierung – um die Kreditwürdigkeit. Es macht also einen großen Unterschied aus – auch aus steuerlicher Sicht – ob ein Fahrzeug nur für private oder geschäftliche Zwecke gebraucht wird und auch die Bedingungen bei der Autofinanzierung für Handwerker können abweichen.

Die Autofinanzierung für Selbständige kann auf unterschiedliche Weise ablaufen. Diese beiden einmaligen Beträge sind handelbar und haben natürlich Auswirkungen auf die Ratenhöhe. Mit anderen Worten, die Zinssätze können durch einen großen Anfangsbetrag gesenkt werden und führen auch zu niedrigeren Zinssätzen. Wenn Sie sich dagegen für eine letzte Rate entscheiden, müssen Sie mit größeren Monatsraten kalkulieren.

Welche der beiden Varianten ratsamer ist, ist im Allgemeinen schwierig zu ergründen. Verfügt ein Unternehmen bereits über das notwendige „Kleingeld“, gibt es nichts gegen eine Vorauszahlung, die zugleich die Kreditwürdigkeit und die Chance auf günstige Bedingungen steigert. Einige Autofinanzierungen für Selbstständige enthalten auch eine Leasing-Komponente.

Wahlweise kann die Folgefinanzierung nach Bezahlung der regulären monatlichen Rate verhandelt oder die letzte Rate in einem Zug zurückgezahlt werden. Dabei werden sowohl die zu zahlenden Teilbeträge als auch der Endbetrag von Anfang an festgelegt. Insbesondere Selbstständige nutzen diese hohe Planbarkeit und halten ihre liquiden Mittel.

Als Großabnehmer mit besonders attraktiven Bedingungen erhält man bei der Vario-Finanzierung gleich zu Anfang einen soliden Nachlass. Zum Ende der Vario-Finanzierung kann auch das Leasinggeschäft gewählt werden, wobei allein die monatlichen Raten für die eigentliche Fahrzeugnutzung gezahlt haben. Die Autofinanzierung für Handwerker erfordert natürlich besondere Sicherheit.

Wenn Sie sich für die Vario-Finanzierung entscheiden, können die Tranchen auch für steuerliche Zwecke einbehalten werden. Dementsprechend ist es – jedenfalls vordergründig – unerheblich, ob ein Wagen am Ende der Vario-Finanzierung wirklich erworben oder an den Darlehensgeber zurückgeschickt wird. Welcher Weg der Autofinanzierung für Selbstständige am Ende für steuerliche Zwecke und in der Gesamtansicht lohnender ist, muss von Fall zu Fall exakt festgelegt und berechnet werden.

Auch die Autohäuser behandeln Selbständige oder Existenzgründer anders als die privaten Interessen. Im Regelfall sind die Aufwendungen für die kommerzielle Finanzierungen deutlich geringer, so dass in diesem Zusammenhang bereits Bargeld eingespart werden kann. Natürlich ist die Privatnutzung auch für kommerziell zugelassene Fahrzeuge möglich. Der Insider-Tipp bei der Autofinanzierung für Selbstständige ist die Unternehmensfinanzierung.

Auch in anderen Bereichen wird die kommerzielle Finanzierungsmöglichkeit in Anspruch genommen und unterstützt Firmen bei der Kompensation von Ertragsschwankungen. Dementsprechend ist auch eine solche Liquiditätssicherung denkbar, mit der eine kommerzielle Finanzierungen prinzipiell auch mit einer klassischen Autofinanzierung kombiniert und abgesichert werden können.