Lange wurde gespart, auf vieles wurde verzichtet. Als der große Tag kam, ging die ganze Familie stolz zum Autohaus, um den guten Teil abzuholen. Der Autokauf und die Kreditaufnahme oder gar das Leasing sind immer eine sehr individuelle Angelegenheit für Selbstständige. Der Fahrer kann nach Ablauf des Leasingvertrages entscheiden, ob er das Auto kaufen oder ein neues Auto kaufen oder leasen möchte. Wer sicher ist, dass er das Fahrzeug behalten will, sollte sich besser für eine Finanzierung mit einem Autokredit entscheiden.
Was haben Sie Erfahrung mit dem Kauf eines Autos in Teilzahlungen? Daran habe ich immer noch meine Bedenken.
Meiner Meinung nach ist es immer das Mittel der Entscheidung, wenn man nicht die Mittel hat, das Auto „flüssig“ zu kaufen, die Kreditlaufzeit der zu erwartenden „Lebenserwartung“ des Wagens entspricht und die Zinsen für das Darlehen nicht zu hoch sind. Einziger Wermutstropfen ist vielleicht, dass es billiger ist, bei der Kreditvergabe eine Vollkasko-Versicherung abzuschliessen.
Mit den meisten Darlehen zur Autofinanzierung sind die Zinssätze auch nicht so hoch, so dass der zusätzliche Preis, den Sie im Laufe der Jahre zahlen, verhältnismäßig niedrig ausfällt. Wir haben jedoch kein Ratenzahlungsangebot des Verkäufers in Anspruch genommen, sondern einen Kredit bei einer Hausbank aufgenommen. Auf diese Weise können Sie den Skonto mit dem Verkäufer aushandeln und haben in der Regel günstigere Zinssätze als mit dem Verkäufer.
Schließlich ist es immer etwas kostspieliger, als das Bargeld auf den Tischen zu platzieren, denn natürlich muss man die Verzugszinsen zahlen. Wer aber wirklich ein Auto fährt, das man sich nicht mehr leisten kann, hat keine Wahl. Aber ich würde den Kredit bei der Hausbank nehmen und dann den Skonto beim Dealer nutzen.
Auto-Finanzierung Ist es sich lohnenswert, ein Auto auf Kredit zu kaufen?
Die meisten von ihnen bezahlen ihr Neufahrzeug mit Bargeld, die meisten von ihnen bezahlen – und verfallen oft in angeblich vorteilhafte Bedingungen. Gemäss einer kürzlich durchgeführten Aral-Studie werden 56% aller Fahrzeuge – ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen – durch Kredite finanzier. „Noch nie gab es so wenige Zahler im Handel wie im vergangenen Jahr“, bekräftigte der Leiter der Volkswagen Financial Services AG, Anton Bandschmann, bei der Vorstellung des Jahresergebnisses.
Im Jahr 2003 betrug der Barzahleranteil noch 64Prozentpunkte. In Summe sind knapp 80 Prozent davon entweder finanziell oder durch Leasing gesichert, nur ein Viertel in Bargeld. Die Tiefzinsphase dämpft zwar die Sicht der Sparer auf ihr Portfolio, aber die Schuldner freuen sich. Niedrigere Zinssätze machen die Automobilfinanzierung immer interessanter. Dies wird vor allem durch die Automobilbanken sichergestellt.
Zum Beispiel finanzieren die Mercedes-Benz Banken inzwischen jedes zweite Daimler-Fahrzeug, und die Konkurrenten der Volkswagen Banken oder der Volkswagen Banken haben wenig Anlass zur Aufregung. Das Kontraktvolumen der Automobilbanken ist im vergangenen Jahr um 2 Prozentpunkte auf 90 Mrd. EUR gestiegen – obwohl der Gesamtmarkt um 4 Prozentpunkte zurückgegangen ist. Für die Banken ist das Spielen im Moment vergleichsweise einfach.
Obwohl sie häufig überdurchschnittlich hohe Zinszahlungen leisten, erhalten Investoren aktuell 1,4 Prozentpunkte Zins bei der VwBank.