Hypothekarkredite sind bei vielen Österreichern eine sehr beliebte Finanzierungsform, da hier größere Kreditbeträge finanziert werden können. Hypothekarkredit, auch Rentenkredit genannt, ist bekannt für die derzeit sehr niedrigen Zinsen! Die Hypothekardarlehen werden entweder mit einem festen Zinssatz über die gesamte Laufzeit oder mit einem variablen Zinssatz versehen, der nach einer bestimmten Zinsbindungsfrist an die jeweilige Kapitalmarktsituation angepasst wird. Ein zur Baufinanzierung verwendetes Darlehen wird in Deutschland oft als Hypothekarkredit bezeichnet. Eine gleichbedeutende Bezeichnung, die vor allem in Österreich verwendet wird, ist der Hypothekarkredit.
Wie Hypothekarkredite in Österreich funktionieren
Hypothekarkredite sind bei vielen Österreichern eine sehr populäre Form der Finanzierung, da hier höhere Beträge an Krediten refinanziert werden können. Hypothekarkredite, auch Annuitätenkredite oder Annuitätenkredite“ genannte Kredite, sind für die derzeit sehr tiefen Zinssätze bekannt! Wenn ein Hypothekarkredit mit variabler Verzinsung gewährt wird, muss berücksichtigt werden, dass sich die Bedingungen im Zeitablauf ändern können, was zu beträchtlichen Zusatzbelastungen führt.
Im Falle eines Hypothekendarlehens hat die Hausbank die Option, sich im Kataster eintragen zu lassen. Dies gibt der Hausbank eine Sicherheitsleistung, die als Grundpfandrecht bezeichnet wird. Dies ist in vielen F�llen nötig, weil eine Bankfinanzierung nur �ber die Grundschuld oder das Grundpfandrecht möglich ist, weil sonst zu viel Eigenmittel möglich ist.
Die Kreditwürdigkeit, d.h. die Ertrags- und Finanzlage sowie das zu finanzierende Objekt werden hinsichtlich Standort, Baujahr, Bauart, Ausrüstung etc. überprüft. Wenn der Darlehensnehmer der Darlehensverpflichtung nicht nachkommt, hat die Hausbank die Möglichkeit, das Verpfändungsrecht prioritär in Anspruch zu nehmen und zur Rückzahlung zu nutzen. Der Grundbucheintrag erfolgt bis zur Höhe der zugesagten Beträge, kann über dem als Sicherheit aufgenommenen Darlehensbetrag liegen und wird im Fachchinesisch als Nachbelastungssicherheit bezeichnet.
Es gibt eine Rangfolge im Kataster. Das Hypothekendarlehen erlaubt Wohnungsbaufinanzierungen mit niedrigem Eigenmittelanteil, da die Liegenschaft als Sicherheiten verliehen wird. Über die zusätzlichen Sicherheiten für die Hausbank werden sehr vorteilhafte Darlehenszinsen geboten. Bei Hypothekarkrediten kann ein großer Finanzierungsumfang eingeräumt werden. Hypothekarkredite bieten zum einen die Chance, in einer Tiefzinsphase von veränderlichen Zinssätzen zu partizipieren und zum anderen die Planung eines festverzinslichen Darlehens zu erleichtern.
Inzwischen werden auch festverzinsliche Darlehen mit einer Restlaufzeit von 15 Jahren und mehr gewährt. Durch die sehr lange Restlaufzeit in Zeiten niedriger Zinssätze können variabel verzinste Zinssätze einen klaren Vorzug haben. Mit unserem Kreditkalkulator können Sie direkt im Internet Rechnungen mit den aktuell gültigen Zinssätzen erstellen. Jeder Darlehensnehmer muss bei 20-30 Jahren davon ausgegangen werden, dass sich die extrem tiefen Zinssätze nur über die gesamte Dauer nach oben ändern können.
In der monatlichen Ratenzahlung sind Rückzahlung + Verzinsung enthalten. Das Fremdkapital wird bei der Rückzahlung reduziert. Die Verzinsung erfolgt aus dem restlichen Kapital. Bei höheren Zinssätzen ist die Rückzahlung des Saldos niedriger und die Zinsleistung größer, was zu höheren Fälligkeiten führen wird. Grundbedingung für ein Hypothekendarlehen ist, dass ein Grundstück vorhanden ist, für das ein Grundpfandrecht zugunsten der Hausbank im Kataster hinterlegt werden kann.
Das Kreditinstitut überprüft die Einträge im Kataster. Was sind die Differenzen zwischen Hypothekarkrediten und Bausparen? Die beiden Formen der Finanzierung sind in der Regel durch Grundpfandrechte gesichert. Zu niedrigen Zinssätzen hat das Bausparen einen besseren Zins als das Hypothekendarlehen und damit seine Anziehungskraft verloren. Die Zinssätze sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken.
Mit niedrigem Zinsniveau fliesst viel Geld in die Tilgung des ausstehenden Darlehensbetrages. Dennoch ist es sehr bedeutsam, dass für einen Immobiliendarlehen die Möglichkeiten einer außerplanmäßigen Tilgung festgelegt werden. Die außerplanmäßige Tilgung hat den Nachteil, dass Überschusskapital, z.B. aus Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, durch das Erlöschen von gebundenem Sparplan oder durch Boni auf das Darlehen, ohne dass bei der Hausbank irgendwelche Gebühren anfallen.