Bei der LBS Baufinanzierung erhalten Kunden einen günstigen Kredit in Kombination mit einem Bausparvertrag. Nun zu den LBS-Bewertungen und Zinssätzen. Gegenüberstellung der derzeit interessantesten Angebote im Bereich der Baufinanzierung sowie Informationen über die Voraussetzungen zur Erlangung eines Baukredits. Profitieren Sie von den aktuell niedrigen Zinsen. Wohnungsbaudarlehen sind billiger denn je.
Hypothekarzinsen
Wenn der Bauherr seinen Traum vom eigenen Haus verwirklicht, steht er in der Regel vor der schweren Aufgabe, die Baukosten so niedrig wie möglich zu gestalten. Die Zinssätze haben einen maßgeblichen Einfluß auf die Projektfinanzierung. Die für das Darlehen vereinbarte Hypothekarzinsen sind jedoch nicht für jede einzelne Hausbank gleich und abhängig von unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Der Darlehensnehmer kann in einem ersten Arbeitsgang die verschiedenen Bankangebote miteinander abgleichen, um die günstigsten Hypothekenzinsen aufzuspüren. Allerdings hängt die Verzinsung des Baukredits auch von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit des Anlegers ab. Darüber hinaus ist der von der Nationalbank gebotene Fremdkapitalzinssatz ebenfalls in hohem Maße von den Entwicklungen an den Finanzmärkten geprägt.
So hat beispielsweise bei der Hypothekenfinanzierung der Pfandbriefwert einen großen Einfluß auf die aktuelle Höhe der Hypothekarzinsen. Auch in Krisenzeiten profitieren Hypothekarkredite von der großen Bekanntheit sicherer Anleihen. Aufgrund der Krise der letzten Jahre hat die Europaeische Nationalbank (EZB) den Leitzinssatz schrittweise erhoeht.
Und wie können die niedrigen Hypothekarzinsen gezielt eingesetzt werden? Obwohl Vorhersagen immer mit Bedacht zu betrachten sind, können Gebäudeeigentümer von dem historisch niedrigen Zinsniveau bei der Baufinanzierung partizipieren. Steigen die Zinsen für den Wohnungsbau und andere Finanzierungen in der Regel in der Folgezeit, kann der Darlehensnehmer durch lange Laufzeiten mit einem festen Zinssatz Sicherheiten erhalten, da die Zinssätze nicht an die Entwicklung des Marktes gebunden sind.
Über einen längeren Zeitraum können Kreditinstitute den damit verbundenen Schaden absichern, dass der Darlehensnehmer nur die Festzinsen für das Bauwerk oder den Baudarlehen in einem geringfügig höheren Sollzinssatz ausbezahlt. Sinken die Zinsen, sind kürzer werdende Zinsbindungsfristen sinnvoll, da der Darlehensnehmer in der Folgefinanzierung von den neuen, tieferen Zinsen profitieren kann.
Bei Baufinanzierungen werden in der Regel Festzinssätze von fünf, zehn, 15, 20 oder 25 Jahren angeboten. Schliesslich haben auch die Abwicklungsgebühren des Darlehensgebers Auswirkungen auf die Hypothekarzinsen. Auch viele Darlehensgeber geben die Gelegenheit, spezielle Rückzahlungen zu leisten, wenn dem Kunden unvorhergesehen zusätzliche Mittel zur Verfuegung stehen. Wenn Sie die Vorteile der speziellen Rückzahlungen vieler Kreditinstitute nutzen, können Sie noch mehr einsparen.
Dabei ist es von Bedeutung, dass diese Verträge im Voraus abgeschlossen werden und der Darlehensnehmer über die oft bereits vorhandenen Sondertilgungsangebote kostenlos unterrichtet wird. Das zu Beginn eingebrachte Kapital kann aber auch einen unmittelbaren Einfluß auf die Kreditbelastung haben. In der Regel honorieren Kreditinstitute eine hohe Eigenkapitalquote mit niedrigen Zinsen.