Home > Sofortkredit > Bildungskredit Antrag

Bildungskredit Antrag

Bei dem Bildungskredit handelt es sich um ein Darlehen der KfW für Ausbildung und Studium, das den Antragsteller in Weiterbildungsphasen finanziell unterstützt. Basis des Bildungskredits ist die Richtlinie für die Vergabe des Bildungskredits des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Zinsen werden ohne gesonderten Antrag gestundet. Das Bildungskredit ist ab der ersten Zahlung vier Jahre lang tilgungsfrei. Sie können einen Bildungskredit über das Internet oder schriftlich beim Bundesverwaltungsamt beantragen.

Anwendbarkeit

Die Bewerbung sollte spätestens sechs Monate vor Ausbildungsbeginn (Schüler oder Studenten) eingereicht werden, da eine Anrechnung erst möglich ist, wenn Sie sich wirklich in der Ausbildungszeit aufhalten. Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Formular, das Sie uns unmittelbar nach dem Absenden zusenden können.

Unter den Rubriken Studenten und Studenten erfahren Sie, welche Dokumente für Ihren Darlehensantrag vonnöten sind. Die für die Bearbeitung des Antrags erforderlichen Dokumente müssen binnen 14 Tagen nach Einreichung des Antrags per Post oder Telefax eingereicht werden.

Studienkredit

Das Bildungskredit ist ein Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Aus- und Weiterbildung, der den Bewerber in Weiterbildungsphasen mitfinanziert. Basis des Bildungsdarlehens ist die Leitlinie für die Gewährung des Bildungsdarlehens des BIBB. Im Unterschied zum Bundesfinanzministerium (BAföG) wird der Bildungskredit eigenständig und einkommensunabhängig gewährt.

Der Betrag des Bildungsdarlehens liegt zwischen einem Minimum von 1000 und einem Maximum von 7200 EUR, wodurch das Darlehen in der Regel nicht als einmalige Zahlung, sondern in bis zu 24 monatlichen Raten von 100 EUR, 200 EUR oder 300 EUR ausbezahlt wird. Demgegenüber können bis zu 3600 EUR in einer einzigen Zahlung auf Antrag für einmalige Ausgaben (z.B. Notebook, Reisespesen für Auslandssemester) gezahlt werden.

Anträge für Bildungskredite werden beim Bundesamt für Verwaltung (BVA) eingereicht. Vorraussetzung für die Bewerbung ist u.a., dass sich der Bewerber in der Endphase der Berufsausbildung wie z. B. Masterstudium, Aufbaustudium in Diplom-Studiengängen oder die letzte 24-monatige Lehrzeit befind. Zinsen werden am Ende eines jeden Quartales berechnet. Die Zinsberechnung basiert auf dem 6-Monats-EURIBOR (Zinssatz EURO + 1 %) und ist für sechs Monaten am 1. April bzw. 1. Oktober festgelegt.

Das Bildungskredit soll ab Beginn der Rückzahlung in Monatsraten von 120 EUR zurückgezahlt werden. Dagegen war bis Juli 2010 eine vierteljährliche Teilzahlung von 360 EUR geplant. Dem Darlehensnehmer wird halbjährlich ein Kontenauszug mit den angefallenen Zinszahlungen und dem Rückzahlungsfortschritt ausgehändigt.