Home > Sofortkredit > Altersvorsorge

Altersvorsorge

Diejenigen, die nur auf die gesetzliche Rente angewiesen sind, werden im Alter wahrscheinlich eine bittere Erfahrung machen: In vielen Fällen reicht das nicht aus. Zukünftige Generationen müssen sich um ihre eigene Altersvorsorge kümmern. Ist eine Rentenerhöhung durch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) sinnvoll? Ob gesetzliche Renten, betriebliche Altersvorsorge oder Altersvorsorge über „Rürup“ oder „Riester“ – die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge. Die mit Abstand wichtigste Form der Altersvorsorge ist die gesetzliche Rentenversicherung.

Pensionsrückstellung

Die meisten Erwerbstätigen im hohen Lebensalter werden ohne eine angemessene Privatrente zu wenig Mittel zur Hand haben, um ihren Ruhestand sorglos zu regeln. Dennoch ist es empfehlenswert, sich frühzeitig für eine geeignete Altersvorsorge zu entscheiden, um für die Zeit nach dem Arbeitsleben Vorsorge zu treffen. Bedauerlicherweise ist ein wirtschaftlich sorgloser Ruhestand mit der staatlichen Altersvorsorge allein nicht mehr gewährleistet.

Genau aus diesem Grund ist es jetzt notwendig, über später nachzudenken, die Vorsorgelücke zu schließen und sich so früh wie möglich mit einer Privatvorsorge zu sichern. Der Staat hat auch anerkannt, dass die gesetzlichen Renten oft keine ausreichenden Altersvorsorgeleistungen darstellen. Die Bundesregierung unterstützt Sie daher mit verschiedenen Fördermitteln wie der Riester-Rente oder der Rürup-Rente.

Zusätzlich zu diesen beiden Arten der Altersvorsorge gibt es viele weitere Wege, Ihren Ruhestand zu sichern. Aber auch im hohen Lebensalter ist es möglich, eine kosteneffiziente und gleichzeitig flächendeckende Versorgung zu haben. Um ein Finanzpolster für das hohe Lebensalter zu bilden, gibt es eine ganze Anzahl von Anreizen.

Neben den bereits genannten Rentenarten sind die klassischen Rentenversicherungen, die berufliche Vorsorge, die Kapitalanlagen und die privaten Haushalte die gängigsten Ausprägungen. Bei der Riesterrente wird der Bund durch Zuschüsse und steuerliche Vergünstigungen gefördert. Weil sie für jedes einzelne ihrer Kinder ein sogenanntes Kindergeld von 185 EUR haben. Eine gute Rendite der Riester-Rente hängt jedoch vom passenden Versicherungsverhältnis ab.

Durch ein persönliches Gespräch kann abgeklärt werden, ob die Riester-Rente für die Eigenvorsorge geeignet ist und welcher Versicherungsvertrag derzeit die besten Voraussetzungen mitbringt. Mehr über die Riester-Rente hier. Das Angebot der Rürup-Rente ist in erster Linie für Selbständige und Selbständige bestimmt. Selbst Mitarbeiter mit sehr gutem Gehalt und hoher Steuerbelastung kommen manchmal mehr in den Genuss der Rürup-Rente als der Riester-Rente.

Mehr über die Rürup-Rente hier. Deshalb nehmen viele Versicherungen derzeit Abschied von traditionellen Lebensversicherungspolicen und entscheiden sich zunehmend für die fondsgebundenen Variante. Wenn Sie die Altersvorsorge mit der eigenen Familienversicherung verbinden wollen, sollten Sie sich daher darüber informieren, welche Art von Versicherung die richtige Mischung aus Vorsorge und Erstattung ist.

Jedem Mitarbeiter in der Bundesrepublik steht eine Firmenrente zu. Zahlreiche grössere Firmen fördern die Mitarbeitenden dabei in der Regel in Förderungen. Vor allem in diesem Falle bieten die betrieblichen Altersversorgungssysteme einen großen Vorsprung gegenüber anderen Versorgungsformen. Aus dem Nettolohn werden keine Einzahlungen in die so genannte Betriebspension geleistet. Doch da die betrieblichen Renten nachrangig besteuert werden und Beitragszahlungen für die Kranken- und Pflegeversicherung anfallen, sollten die Betroffenen prüfen, ob und in welcher Weise die berufliche Altersvorsorge das geeignete Mittel für ihre Selbstvorsorge ist.

Mehr über die betriebliche Altersvorsorge finden Sie hier. Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten der Altersvorsorge. Insbesondere Selbständige sind oft auf eine finanzielle Investition angewiesen, auf die sie bei Finanzierungsengpässen zugreifen können. Denn Hauseigentümer können die Miete einsparen und die Liegenschaft im hohen Lebensalter bei Notwendigkeit zur Ergänzung ihrer Pension veräußern oder ausleihen.

Seit es aktuell sehr gÃ?nstige Offerten fÃ?r die Bau-Finanzierung gibt, setzten immer mehr Menschen bei der Altersvorsorge auf das so genannte konkrete Geld. Die Eignung von Eigenheimen als einzige Altersvorsorge sollte daher vor dem Erwerb in einem Expertengespräch erörtert werden. Es gibt kein Allheilmittel für die Altersvorsorge. Die Angemessenheit der Altersvorsorge hängt von der Berufs- und Familienplanung der Sparer sowie von den Fördermöglichkeiten des Staates ab.

Die Altersvorsorge sollte daher sorgfältig vorbereitet und an die jeweilige Wohnsituation angepaßt werden. Auch wer weiß, welche Altersvorsorge zu ihm paßt, kann aus einer Vielfalt von Anbietern und Tarifen wählen. Deshalb ist es empfehlenswert, Ihren privaten Finanzbedarf im hohen Lebensalter durch ein individuelles Angebot zu ermitteln und die geeignete Altersvorsorgelösung zu suchen.

Oft ist es sinnvoll, die bestehenden Vorsorgeverträge von einem Fachmann prüfen zu lassen. 2.