Home > Sofortkredit für Selbständige > Hauskauf als Selbstständiger

Hauskauf als Selbstständiger

Dies kann auf privater Basis in Form eines Hauses oder aus geschäftlichen Gründen geschehen. Selbständigkeit ist eine wirtschaftliche Tätigkeit, die ausschließlich für Rechnung des Arbeitnehmers und nicht für Rechnung des Arbeitgebers ausgeübt wird. Die Selbständigkeit ist nicht gleichbedeutend mit der Selbständigkeit. Der Zinsbetrag für den Hauskauf bestimmt die Kosten der Immobilienfinanzierung. Wenn der Gewinn Ihrer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit höher ist als erwartet und eine hohe Steuernachzahlung droht, sollten Sie das tun.

Baufinanzierungen für Selbstständige: Mit einer hohen Eigenmittelquote zieht das Immobiliendarlehen

Immobilienkunden mit einer hohen Eigenmittelquote bekommen Baugelder nahezu ohne Ertragsnachweis und ersparen sich zudem eine hohe Verzinsung. Vor allem Selbständige haben in zweierlei Hinsicht Vorteile. Die Verwendung von viel Beteiligungskapital beim Erwerb von Immobilien zahlt sich aus, da Kreditinstitute aufgrund des niedrigen Finanzrisikos sehr günstige Darlehenszinsen haben. „Besonders für Selbständige, die nicht alle Daten offenbaren müssen, ist der kleine Papierkrieg interessant“, unterstreicht der Finanzierungstool.

Unter den Selbständigen, Freelancern und Geschäftsführern sind die Banken viel entscheidender. Hypothekarkredite sind übliche Festzinskredite mit einem äußerst geringen Verschuldungsgrad von weniger als 60 vH. Zur Berechnung des Beleihungsauslaufs bestimmt die Bank zunächst den Marktwert der Liegenschaft. Als Faustregel gilt: Einkaufspreis abzüglich etwa zehn vom Hundert Sicherheitsrabatt.

Daraus resultiert die prozentuale Beleihungsquote. Beispiel: Schätzt eine Hausbank den Marktwert einer 100.000 EUR Liegenschaft auf 90.000 EUR und der Darlehensnehmer nur 20.000 EUR Eigenmittel, ist ein Darlehen von 80.000 EUR notwendig. Die Beleihungsquote liegt damit bei 88,8 Prozent. Zur Erzielung einer niedrigen Loan-to-Value-Ratio von 60 Prozent müsse der Käufer den Kreditbetrag auf 54.000 € reduzieren und das Kapital auf 46.000 € erhöhen.

Vor allem Selbständige nutzen diesen Doppeleffekt bestmöglicher Bedingungen bei begrenztem Dokumentationsbedarf. Nach Enderleins Worten kann jeder, der für den Erwerb einer 500.000 EUR teueren Liegenschaft ein Eigenkapital von wenigstens 250.000 EUR erwirtschaften kann, mit Immobilienkrediten mit Zinssätzen unter 3,0 % rechnen. 3. „Bei einer niedrigeren Eigenmittelquote steigt die Loan-to-Value-Ratio auf rund 3,5 Prozent“, erläutert HÖLSCHER.

Beispielsweise gewähren die Pfandbriefbank Rhein-Ruhr, die Sparkassen Dortmund und die Volkswagen Financial Services AG bereits Hypothekarkredite für weniger als drei Prozentpunkte.

Selbstständig: Immobilien anlegen – so bezahlt auch das Steueramt

Sie haben in den letzten Jahren immer mehr über den Kauf einer Liegenschaft nachgedacht? Die Inflationsgefahr wird immer deutlicher diskutiert, weil die Verschuldungsberge immer größer werden. Mehr und mehr Gelder werden in die Wirtschaft gesteckt, um sie am Laufen zu erhalten…. Einige befürchten den drohenden Kollaps des Euros und der Währungsreformen.

Das bringt uns zu den Immobilien: Teuerung und Währungsreformen können alle Reserven zerstören: Sparbücher, der Gegenwert einer Lebensversicherung, Gelder in angeblich gesicherten Obligationen…. Auf der anderen Seite behalten Liegenschaften ihren ursprünglichen Gegenwert…. unabhängig davon, ob die Teuerung ganze Vermögenswerte auslöscht oder eine Devisenreform den EUR untergräbt. Deshalb gibt es heutzutage so viele Menschen, die eine Wohnung oder ein Wohnhaus haben.

Ein interessanter Tip, wie Sie eine Wohnanlage erwerben können – mit überraschend hohem Anteil des Finanzamtes: Sie können (und sollten!) die Vorstellung immer verwirklichen, wenn Sie mit Ihrer Firma in einer anderen Großstadt mitarbeiten. Oder, wenn Sie Ihrem wichtigen Abnehmer nahe sein wollen – und eine zweite Ferienwohnung in einer anderen Großstadt mieten wollen.

Sie können dann die Ausgaben für diese Doppelbudgetverwaltung als Betriebskosten einfordern. In der Regel können Sie die Ausgaben für diese so genannten Doppelhaushaltsführung für steuerliche Zwecke einfordern. Bei einer Verheiratung kann Ihre Ehefrau z.B. eine kleine Ferienwohnung (maximal 60 qm) erwerben und an Ihrem Arbeitsplatz außerhalb des Hauses mieten.

Der Verlust, der dadurch entsteht, dass die Mietnamen geringer sind als die Abschreibungen, Anschaffungsnebenkosten, Zinskosten für den Bankdarlehen für den Erwerb der Ferienwohnung usw., kann von Ihrer Ehefrau als steuerliche Verlust abgezogen werden. Die bezahlte Pacht können Sie als Betriebskosten einfordern.