Home > Sofortkredit > Eurokredit

Eurokredit

Worin genau verbirgt sich der Eurokredit, bei dem bis zu sechsstellige Summen ausgezahlt werden? Das Eurodarlehen bietet den Kunden die Möglichkeit, den kurzfristigen Liquiditätsbedarf mit einem festen Zinssatz und einer festen Laufzeit zu decken. Der Eurokredit ist eine mittelfristige Veränderung, mit der Banken Geld an Regierungen und Unternehmen verleihen. Viele übersetzte Beispielsätze mit „Eurokredit“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Zahlreiche Beispiele für übersetzte Sätze mit „Eurokredit“ – französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für französische Übersetzungen.

Sie haben in der Regel eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten, prinzipiell sind aber auch bis zu 15 Jahre möglich.

Sie haben in der Regel eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten, prinzipiell sind aber auch bis zu 15 Jahre möglich. Hier sind die Zinsen relativ niedrig, sie basieren auf dem Geldmarktzinssatz der jeweiligen Landeswährung auf der Grundlage des Londoner Angebotszinssatzes (LIBOR) oder einem anderen Referenzzins am Kapitalmarkt zuzüglich einer geringen Gewinnspanne.

Eurocredit: Der vielschichtige Geschäftskredit im Einzelnen

Die Dinge sind nicht immer einwandfrei, und so führen Schwankungen der Kapitalrücklage, saisonale Verluste und viele andere Gründe dazu, dass es an manchen Orten an Zeitmangel gibt. Ebenso sind grössere Käufe oder nicht aus der eigenen Tasche bezahlbare Anlagen notwendig, um den Erfolg zu steigern. Dafür gibt es spezielle Lösungsansätze, um dies zu erreichen und kurzfristige höhere Aufwendungen zu erzielen.

Einer davon ist der Eurokredit. Monatsrate 83,33€, gesamt 1. 000€, Bänke. Die Bezeichnung „Eurokredit“ hat zwei Bezeichnungen. Der spezifischere Sinn und das Euro-Darlehen, wie wir es in diesem Beitrag darstellen, wird in der Regel auch als Geldmarktkredite oder vereinfachter Barkredit bezeichnet und fokussiert sich darauf, einen variabel einstellbaren Darlehensbetrag von mehreren tausend bis vielen hunderttausend EUR zu veränderlichen Konditionen und vorteilhaften Zinsbedingungen anzubieten.

Zudem wird zwischen Geldmarkt- und Eurokrediten unterschieden, weil diese in einem Betrag zurückzuzahlen sind und somit stärker auf geringere Kreditbeträge ausgerichtet sind. Das Eurodarlehen gliedert sich in das Euro-Festkredit- und das Prolongationsdarlehen. Damit hat der Darlehensnehmer einen fixen, kalkulierbaren Zinssatz, aber einen begrenzten Kreditbetrag (da die Hausbank mit Eigenkapital arbeitet, das für alle ausreichen muss).

Die Prolongation ist das exakte Gegenstück zum Darlehensbetrag. Die Besonderheit besteht darin, dass die Hausbank selbst als Darlehensgeber von einer anderen Hausbank leiht, um ihr eigenes Eigenkapital nicht zu sehr aufzubrauchen. Wozu ist Eurocredit gut? Zum Verständnis von Geldmarktkrediten / Eurokrediten vertiefen wir uns weiter in die Geldökonomie.

Das Besondere am Euro-Darlehen ist, dass die Verzinsung auf dem Marktzinssatz der jeweiligen Landeswährung auf der Grundlage von EuroIBOR (Euro-Interbanken-Angebot = Referenzzinssatz für das Geldgeschäft in Europa) oder EuroLIBOR (London Interbank-Angebot = Referenzzinssatz für das Geldgeschäft im Ausland), insbesondere für Rollover-Kredite, basiert. Dies ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil, denn der Darlehensnehmer kann natürlich von fallenden Zinssätzen profitiert, aber er kann auch zu höheren Zinssätzen gezwungen werden.

Für wen kann der Eurokredit beantragt werden? Wer jedoch eine außerordentlich gute Kreditwürdigkeit hat oder beweisen kann, über 18 Jahre ist und einige der zusätzlichen Anforderungen der einzelnen Kreditinstitute erfüllen kann, kann einen solchen Antrag stellen. Auffällig ist zunächst, dass die Internetseite der Nationalbank wenig über den eigentlichen Darlehensbetrag aussagt.

Im Übrigen sind die weiteren Details zu den Randbedingungen auf eine veränderliche Dauer (ab 14 Tagen bei Geldmarktkrediten, einzeln bei Eurokrediten), die Möglichkeit von Devisen und Sondertilgung beschränkt. Zur Beantragung Ihres Eurokredits oder Geldmarktkredits sollten Sie sich an Ihre Hausbank richten. Zum einen können besonders große Investitionsbeträge zeitnah zur Verfügung stehen, zum anderen können auch kleine Beträge zur kurzfristigen Liquiditätssicherung verwendet werden.