Wo erhalte ich Informationen zur SCHUFA? Beispielsweise über das Online-Portal www Schufa Unternehmensauskunft: Erfahren Sie hier, wie Privatpersonen Bonitätsauskünfte über Unternehmen und Unternehmen erhalten können! Bislang haben Unternehmen, Banken, Vermieter und Arbeitgeber die Schufa zur Überprüfung von Geschäftspartnern, Kunden und Privatpersonen genutzt. Aber auch Privatpersonen können sich bei der Schufa nach Unternehmen erkundigen. Auf Anfrage können sich Privatpersonen über alles, was die SCHUFA über sie gespeichert hat, informieren.
Schufa-Informationen jetzt auch für Privatpersonen über Firmen
Im Regelfall ist die Schufa-Information ein wichtiges Entscheidungskriterium für einen Darlehensantrag. Jetzt können sich aber nicht nur Kreditinstitute und Firmen, sondern auch Privatpersonen informieren. Damit ein Konsument einen Kredit auch wirklich zurückzahlen kann, informieren sich die meisten Kreditinstitute vor der Kreditvergabe bei der Schufa.
Der Schufa wird daher vielfach Kritik entgegengebracht, sie ist kreditverhütend und verbraucherfeindlich. Die Schufa stellt ab jetzt auch ihre Informationsdienste für Privatpersonen zur Verfügung. Den Verbrauchern stehen nun mehr als 1,5 Mio. im Firmenbuch eingetragene Unternehmen zur Verfügung. Auch Angaben zu Aktienkapital, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz etc. können abgefragt werden. Grundvoraussetzung für eine Abfrage ist eine angemessene Anmeldung auf der Website der Schufa.
Auf Wunsch können dann sowohl persönliche als auch Firmendaten ausgelesen werden. Mit dem neuen Service will die Schufa nach eigenen Aussagen zum Schutz der Verbraucher beizutragen. Das ist z.B. der Fall, wenn sich Antragsteller vorab über ihren künftigen Auftraggeber informieren wollen.
Schufa: Unternehmensinformationen jetzt auch für Privatpersonen
Gleiche Rechte für alle – das trifft nun auch auf die „Schufa“ zu. Auf Anfrage teilt die Auskunftei nun auch Privatpersonen die Kreditwürdigkeit von Firmen mit. Wenn Sie sich darauf verlassen wollen, dass Ihr potenzieller Auftraggeber die gewünschte Leistung bezahlt oder die kostenpflichtigen Dienstleistungen tatsächlich erbringt, können Sie sich bei der Schufa über die wirtschaftliche Lage Ihres Partners informieren.
Eine sinnvolle Dienstleistung, endlich gerieten einige Betriebe durch die Insolvenz ihrer Abnehmer in Mitleidenschaft. Das Neue ist jedoch, dass nun auch Privatpersonen die Schufa nach der Kreditwürdigkeit eines Betriebes fragen können. „Privatpersonen steht mit der Schufa Corporate Information ein zuverlässiges und eigenständiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie bei grösseren Finanzanlagen das Risiko genauer einschätzen können“, erläutert Tilo Walter, Head of Private Clients and Consumer Services der Schufa Holding aG.
In den Unternehmensinformationen für Privatpersonen sind die wesentlichen und ökonomisch relevantesten Daten wie z. B. Stamm- und Identifikationsdaten, Gesellschaftsform und Wirtschaftszweig, Umsätze, Grundkapital und Mitarbeiterzahl enthalten. Es werden auch Funktionäre und deren eventuelle Interdependenzen mit anderen Firmen aufgelistet. Darüber hinaus werden Interessierte über das Zahlungsgeschehen des Konzerns und eventuelle Zahlungsausfälle informiert. Die “ Trend-Ampel “ gibt eine Vorhersage über die Solvenz des Betriebes in den kommenden 12 Jahren.