Home > Sofortkredit > Kündigung Ratenkredit

Kündigung Ratenkredit

Bei Kreditverträgen, die nach diesem Datum abgeschlossen werden, gelten im Falle einer vorzeitigen Kündigung besondere Bedingungen. Kündigen Sie Kredite oder Darlehen, aber wie? In der Regel können Kunden einen Ratenkredit vorzeitig kündigen. Zahlreiche private Kreditnehmer zögern, ein Darlehen zu kündigen, weil sie glauben, von dem bisherigen Kreditgeber abhängig zu sein. Diese können Sie auch dann kündigen, wenn der Darlehensvertrag noch besteht und ein Teil der Prämien zurückerstattet wird.

Ratendarlehen stornieren

Zur Kündigung eines Ratendarlehens sind die Bedingungen des aktuellen Vertrags zu beachten. Das Entgelt für die Kündigung ist von Haus zu Haus unterschiedlich und bei einigen Instituten auch kostenlos. Für ein Schriftstück mit Nachweis der Hinterlegung als Beleg wird ein Schreiben mit Rückschein und allen für die Kündigung des Darlehens wichtigen Daten empfohlen.

Bei der Kündigung eines Ratendarlehens ist die im Darlehensvertrag festgelegte Frist einzuhalten, damit die Kündigung von der Hausbank akzeptiert wird. Wenn Sie z.B. den verbleibenden Darlehensbetrag auf einen Streich durch eine Vererbung tilgen wollen, ist die Neuterminierung nicht notwendig. Mit dem neuen Darlehensvertrag sollten die Eckwerte des alten Vertrags besser sein, denn sonst führt die Kündigung des alten Darlehens nur zu zusätzlichem administrativen Aufwand und keinen Kosteneinsparungen.

Bei Umschuldungen achten Sie auf einen günstigen Jahreszins, die eventuelle Fälligkeit, Sondertilgungskosten oder die Summe der Bearbeitungsentgelt. Einige Konsumenten halten die frühzeitige Kündigung von bestehenden Ratenkrediten für zu aufwendig. Mit unserem Gegenüberstellungstool können Sie die Rahmenbedingungen eines Ratendarlehens neutral vergleichen.

Entscheiden Sie sich für eine passende Kreditbank. Sie können bei vielen Providern ganz unkompliziert einen bindenden Darlehensantrag zur Neuplanung von Schulden im Internet einreichen. Sind Sie mit den Bedingungen der Vorgängerbank nicht mehr einverstanden, kann die Kündigung des Ratendarlehens eine Möglichkeit sein, sich auf eine andere Hausbank mit günstigeren Bedingungen umzustellen.

Das Kündigungsrecht des Darlehensnehmers ist im aktuellen Darlehensvertrag festgelegt und die Erfüllung des Vertrags bis zur Kündigung wird bald die Türen zu einem neuen Darlehensgeber öffnen. Teilweise ist nach Beendigung des vorherigen Ratendarlehens ein neuer Vertrag und eine Erhöhung des Darlehensvolumens mit einer anderen Hausbank möglich, sofern Ihre wirtschaftliche Situation dies zulässt.

Ob Sie das Ratendarlehen umplanen oder stornieren wollen, die Stornierung des Ratendarlehens ist in der Regel die einzig mögliche Möglichkeit, mit einer anderen Hausbank neu zu beginnen. Nach dem 11. Juli 2010 abgeschlossene Kreditverträge haben oft ein flexibles Kündigungsrecht, so dass Sie nicht zu lange auf das Vertragsende warten müssen.