Für die Wahl eines bestimmten Festgeldkontos ist oft die Höhe der Festgeldzinsen entscheidend. Die Festgeldanlage ist eine sichere Anlageform, die hohe Zinsen mit hoher Sicherheit verbindet. Deshalb sind Festgeldkonten besonders für Langzeitsparer interessant. Im Gegensatz zum Tagesgeld sind die Zinssätze für Festgelder garantiert. Am Ende der Laufzeit geben die Banken genau den Betrag zurück, den sie auf dem Festgeldkonto angelegt haben, zuzüglich der Festgeldzinsen.
Termingeld Verzinsung
Für die Auswahl eines konkreten Termingeldkontos ist oft die Verzinsung der Festgelder entscheidend. Welche Kreditinstitute je nach Anlagehöhe die profitabelsten Zinssätze anbieten, lässt sich ganz leicht durch den Vergleich von Festzinssätzen ermitteln. Der Vergleich von Festzinssätzen ist daher lohnenswert, denn nur so lassen sich die besten Zinseinnahmen erzielen. Aber wer erwägt, ein Termingeldkonto zu errichten, sollte nicht nur die derzeitigen Zinssätze für Festgelder miteinander abgleichen, sondern auch allgemeine Informationen einholen.
Weil es darauf ankommt zu wissen, welche Einflussfaktoren die Festzinshöhe haben. Bei der Kreditaufnahme bei der Europäischen Zentralbank müssen die Kreditinstitute Verzugszinsen einfordern. Wenn der Leitzinssatz tief ist, können Kreditinstitute sehr billig borgen. Es ist daher sehr zu erwarten, dass nach einer Zinssenkung auch die Zinssätze für Festgeldanlagen sinken werden.
Dies zu wissen ist besonders für diejenigen Anleger von Bedeutung, die sich viel Zeit für den Vergleich der Zinssätze von Festgeldern lassen wollen. Mit der Eröffnung des Kontos können die vertragsgemäßen Festgeldzinsen nicht mehr geschüttelt werden. Unabhängig davon, welche geldpolitische Entscheidung die Europäische Zentralbank fällt, wird sich der festgelegte Zinssatz während des Investitionszeitraums nicht ändern.
Als Gegenleistung wird davon ausgegangen, dass die Anleger das investierte Kapital der Hausbank bis zum Ende der Frist zur Verfuegung haben. Daher sollten Anleger, die sich für Rentenpapiere entschieden haben, sorgfältig darüber nachdenken, wie viel sie investieren wollen. Bei unvorhersehbaren Notfällen sollte immer ein Sicherheitspuffer zur Hand sein, da die frühzeitige Schließung des Accounts bei einigen Kreditinstituten überhaupt nicht möglich ist, bei anderen jedoch den Wegfall der bisher erzielten Festzinsen zur Folge hat.
Übersicht über die besten Festzinssätze für 2018 – alle Fälligkeiten
Hier sehen Sie die derzeit höchstmöglichen Zinssätze aus dem Festgeldvergleich. In den Übersichtsgraphen mit den meisten Festzinssätzen wurde nach dem Anlagebetrag gegliedert. Bei einigen Kreditinstituten erscheint diese Sparte aufgrund der teils recht großen Mindestanlagebeträge vernünftig. Dieser schnelle Blick auf die Festgelder und das Diagramm mit den besten Tagesgeldsätzen hält Sie auf dem neuesten Stand.
In vielen Vergleichsportalen gibt es nur ausgesuchte Bänke. Beispielsweise gibt es bei der holländischen Bankengruppe Japi Credi in den Niederlanden einen hohen Festzinssatz für lange Fristigkeit. Die kleinen Kreditinstitute in der Bundesrepublik lohnen einen Besuch. Diese, und nicht die Postbank oder die Postbank, haben die besten festen Zinssätze. In diesem Überblick sind auch Kreditinstitute aufgeführt, die dem ausgedehnten Sicherheitsfonds (Bundesverband) angeschlossen sind.
So ist die KreditplusBank beispielsweise Teil des Bundesverbandes deutscher Kreditinstitute und hält Festgeldanlagen in Millionenhöhe pro Mandant. Bereits ab einer Mindestanlagesumme von 10.000 EUR können Anleger über die Börsenplätze Weltsparen und Sparkassen und Zinspilot auf Termineinlagen und Kreditinstitute zugreifen. Bei diesen Auslandsbanken sind die besten Festzinssätze zu haben.
Die Gefahr, einer osteuropäischen Großbank ihr Kapital zu anvertrauen, ist trotz EU-Schutz für Einzahlungen von bis zu 100.000 EUR über den Ländersicherungsfonds größer als bei einer in Deutschland. Mit dem Angebot mit erweiterten Investorenschutz durch Beitritt zum bundesdeutschen Bankenverband zahlt sich ein Ausblick auf die kleinen Bänke aus. Diese, und nicht die Postbank oder die Postbank, haben die besten festen Zinssätze.
Interessanterweise tagesaktuell die Termingeldanlage der Kreditplusbank mit festen Zinssätzen für 1 Jahr Anlagestrategie. Die derzeitigen Bedingungen von rund 75 Festgeldern werden beibehalten. Der Zins auf Festgeldanlagen erhöht sich bis zu einer Dauer von 5 Jahren. Für die deutschen Investoren ist dieser Aspekt sehr bedeutsam. Sollte eine Festgeldkrise bekannt werden, gibt es daher keine Auflösungsmöglichkeiten.
Die Zuversicht in die deutschen Kreditinstitute ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen, ausländische Festgeldinstitute trauen den deutschen Sparern noch weniger. Zahlreiche Kreditinstitute in Deutschland sichern die Investoren in zwei Stufen über die Entschädigungsregelung und als Mitglieder des Bundesverbandes der deutschen Banken. An dieser Stelle können Sie sich über die Einzahlungssicherung 2017 der jeweiligen Bank unterrichten. Gegenüberstellung der aktuell besten Festzinssätze als kompaktes pdf-Dokument.
Das Download-Angebot enthält die Top 10 der aktuellsten Bänke.