Home > Sofortkredit > Darlehensrechner

Darlehensrechner

Gratis Online-Kreditrechner zur Berechnung von Raten, Zinsen und Rückzahlungshistorie von Annuitätendarlehen. Ein Tilgungsplan, der auch als PDF zur Verfügung steht, gibt Auskunft über die Laufzeit des Darlehens und berücksichtigt eventuelle Tilgungsratenänderungen und Sondertilgungen. Mit dem Darlehensrechner können Sie die Zinsen für ein Darlehen mit Teilauszahlungen, Tilgungsstundungen, Ratenänderungen, individuellen Sondertilgungen und Zinsänderungen tagesgenau berechnen und einen detaillierten Tilgungsplan berechnen. IBAN Rechner – IBAN-Validierung – Zinsrechner für Sparguthaben mit eingeschränkter Übertragbarkeit – Kontorechner – Kreditrechner – Kreditangebot anfordern – ABI/CAB-Suche – Downloads – Wichtige Telefonnummern – IBAN-Rechner – IBAN-Validierung – Zinsrechner für Sparguthaben mit eingeschränkter Übertragbarkeit – Kontorechner – Kreditrechner. Wieviel wird Ihre monatliche Kreditrate betragen?

Kreditrechner

Nahezu jeder Immobilienkäufer muss mindestens einen Teil der Anlagekosten durch ein Kreditgeschäft mitfinanzieren. Immobilienkredite unterscheidet sich von Privatkrediten, Kleinstkrediten oder kommerziellen Anleihen. Hauptunterscheidungsmerkmal ist, dass die Refinanzierung durch eine Grundpfandrechts- oder Grundschuldverschreibung gesichert ist. Nahezu alle Immobilienkredite sind mittlerweile durch Grundpfandrechte gesichert. Ein Grundpfandrecht ist auf den ersten Blick wie ein Grundpfandrecht.

Beides ist im Kataster als Sicherheit für den Kreditgeber eingetragen. Das Grundpfandrecht ist nicht zweckgebunden, sondern abstrahiert. Das Grundpfandrecht ist immer an eine konkrete Forderung gekoppelt. Das Grundpfandrecht ist viel beweglicher und damit die erste Adresse für Hypotheken.

Sie können dies mit unserem Kreditrechner kalkulieren.

Der Kreditrechner wird Ihnen helfen. Mit dem Kreditrechner können Sie den monatlichen Finanzierungssatz für Ihren Baukredit und die verbleibende Schuld am Ende der Belastungsperiode errechnen. Informieren Sie sich, wie sich die Monatsrate und die verbleibende Verschuldung ändern, wenn Sie Rückzahlungen in unterschiedlicher Höhe erfassen oder wenn Sie außerplanmäßige Rückzahlungen und Tilgungsänderungen in der Finanzierung von Immobilien planen. Mit dem Darlehensrechner können Sie sich einen Rückzahlungsplan für die Dauer der vereinbarten Zeit oder bis zur vollständigen Tilgung des Baukredits ausweisen.

Mit unserem Kreditrechner erfahren Sie, welche Beträge für die Kalkulation der Kreditrate erforderlich sind und welche ungefähre Finanzierungskosten Ihnen bei der Finanzierung Ihres Hauses entstehen. Der Initialwert für die Ermittlung der Kreditrate ist das Auszahlungstermin, der Kreditbetrag und die Sollzinsen. Die Kreditsumme ist der Betrag, den Sie von der Hausbank für die Finanzierung von Immobilien brauchen.

Die Sollzinsen beziehen sich auf den rein netto Kreditbetrag, d.h. es ist der für die Aufnahme des Bauspardarlehens an die Hausbank zu zahlende Zinszahl. Ist ein fester Zins festgelegt, so ist der Zins in diesem Zeitraum gleich. Der Betrag der monatlichen Tilgungsrate, mit der Sie die Finanzierung der Immobilie tilgen, ist abhängig von der Rückzahlungshöhe.

Sie können im Darlehensrechner die Rückzahlung entweder prozentual oder unmittelbar in EUR eintragen. Wollen Sie wissen, wie hoch die Monatsrate ist, wenn Sie den Gesamtbetrag des Darlehens während der Belastungsperiode auszahlen? Anschließend erfassen Sie das Sollzinsenobligo in Mon. Dann werden die Monatsrate und der Rückzahlungsprozentsatz errechnet.

Falls Sie während der Finanzierungsphase mit der Hausbank eine Rückzahlungsrate zu unterschiedlichen Sätzen vereinbart haben wollen, können Sie die Auswirkungen auf die Laufzeit der Darlehen mit unserem Kreditrechner verfolgen. Sie können nun den Termin angeben, ab dem die neue Tilgungszahlung erfolgen soll. Das Sollzinsengagement gibt den Zeithorizont an, über den die Hausbank Ihnen einen gewissen Zins bürgt.

Sie können diese in Raten entweder monatsweise oder quartalsweise an die Hausbank auszahlen. Die Änderung des Tilgungsplans bei steigenden oder fallenden Zinserträgen nach der Sollzinsenverpflichtung können Sie durch Eingabe eines erhöhten oder geringeren Sollzinssatzes unter „Berechnete Verzinsung nach Sollzinsenverpflichtung“ einsehen. Unser Kreditrechner gibt Ihnen durch Anklicken von „Berechnen“ die Monatsrate und die verbleibende Schuld am Ende der Sollstellung aus.

Sie können den Darlehensrechner auch als Rückzahlungsrechner nutzen. Der Darlehensrechner dient auch als Basis für die Ermittlung eines Tilgungsplanes. Es wird ein Rückzahlungsplan erstellt, der über die Zinsbindung hinausgeht und das Kostenverhalten der Folgefinanzierung bis zur vollständigen Rückzahlung des Baukredits ermittelt. Unterhalb des Ergebnisses des Kreditrechners können Sie auf eine der beiden Möglichkeiten drücken die Gesamtsumme aller Teilzahlungen, die Gesamtsumme der erhaltenen Zinszahlungen und die darin enthaltene Sondertilgung.

Damit haben zwei Drittel aller Debitoren – zu den gleichen Bedingungen wie Sie – diesen Zins von der Hausbank abbekommen. Die Folgefinanzierung ist nach Ablauf der regelmäßigen Zinsbindung vonnöten. Klicken Sie im Rückzahlungsrechner auf die zweite Möglichkeit „Gesamtübersicht und Rückzahlungsplan bis zur vollständigen Rückzahlung“, so wird Ihnen im Rückzahlungsrechner angezeigt, wie sich die Monatsrate ändert, wenn Sie das Kreditvolumen vollständig zurückzahlen – während der Nachfinanzierung.

Außerdem sehen Sie auf einen Blick den Rückzahlungsbetrag und die bis zum Ende der Sollstellung verbleibenden Schulden. Am Ende des Monats wird der Termin der monatlichen Darlehenstilgung ausgewiesen. Der Rückzahlungsbetrag Ihrer Immobilienfinanzierungen ergibt sich aus dem Ratenbetrag. Die Zinskomponente gibt die Summe der anfallenden Aufwendungen aufgrund der rein zinsbedingten Immobilienfinanzierungen an.

Im Rückzahlungsteil sehen Sie, wie viel Sie den Nettokreditbetrag auszahlen. Die verbleibende Schuld gibt an, wie viel Sie noch an die Hausbank zurückzuzahlen haben. Zum Monatstarif empfiehlt die Verbraucherschutzbehörde, maximal 40% des Nettomonatseinkommens für die Liegenschaft ausgeben. Die Rückzahlung ist umso größer, je größer die Rückzahlung, desto rascher sind Sie verschuldungsfrei.

Der Rückzahlungsbetrag beeinflusst nämlich die Laufzeit und die Summe Ihrer Hypothek. Erfahren Sie, wie Sie mit der optimierten Rückzahlung Zins einsparen.